Veröffentlicht inHaushalt, Lifestyle

Staubsauger verliert Saugkraft: So bekommst du ihn ganz einfach wieder fit

Nahaufnahme vom Staubsauger.
© AdobeStock/Syda Productions

Vorab im Video: Können Spinnen wieder aus dem Staubsauger krabbeln?

Dein Staubsauger verliert Saugkraft? Keine Panik! Mit ein paar Handgriffen läuft er wieder wie neu – und du sparst dir Frust und unnötige Kosten.

Kennst du das? Du willst nur schnell durchsaugen – und plötzlich fühlt es sich so an, als würde dein Staubsauger die Krümel eher vor sich herschieben, statt sie einzusaugen. Ziemlich frustrierend, oder? Aber keine Sorge: In den meisten Fällen ist kein neues Gerät nötig. Mit ein paar einfachen Handgriffen läuft dein Sauger wieder wie am ersten Tag.

Der schnelle Check als Erstes

Oft steckt hinter dem Problem keine große Sache. Ein voller Beutel, ein zugesetzter Filter oder eine kleine Blockade können schon ausreichen, um die Leistung deutlich zu schwächen. Schon nach diesem Mini-Check saugt dein Staubsauger oft wieder deutlich besser. Bevor du dich ärgerst, geh diese Punkte kurz durch:

  • Beutel oder Behälter leeren – lieber einmal öfter als zu selten
  • Filter prüfen – wenn er dicht ist, Luftzufuhr blockiert
  • Schlauch und Düse checken – Krümel oder Haare entfernen

Behälter oder Beutel im Blick behalten

Ein Staubsauger braucht freie Luftwege, um richtig zu funktionieren. Ist der Staubbehälter bis zum Rand voll, blockiert er den Luftstrom. Bei Geräten mit Beutel lohnt es sich, immer die Originalmodelle zu verwenden. Universale Beutel sitzen oft nicht perfekt und ziehen dadurch Nebenluft – das schwächt die Leistung zusätzlich.

Filter reinigen

Filter sind kleine Kraftwerke im Inneren deines Saugers. Sie halten den Staub zurück, setzen sich aber auch schnell zu. Sobald sie verstopft sind, merkt man sofort, dass das Gerät schlapp macht.
Tipp: Waschbare Filter solltest du regelmäßig ausspülen und gründlich trocknen lassen. HEPA-Filter solltest du etwa einmal im Jahr austauschen – bei Haustierhaushalten auch früher.

Schlauch und Düse werden unterschätzt

Manchmal liegt der Leistungsverlust schlicht an einem kleinen Fremdkörper im Schlauch. Halte ihn gegen das Licht oder geh vorsichtig mit einem Besenstiel hindurch. Auch an der Bodendüse sammeln sich Haare, Fäden und Staubklumpen, die die Bürste blockieren. Entferne diese, denn dann rollt die Düse wieder leicht und nimmt den Schmutz zuverlässig auf.

Prüfe den Akku

Bei Akkusaugern kann die Ursache auch im Akku selbst liegen. Nach einigen Jahren verliert er an Kapazität, und selbst nach einer vollen Ladung bringt der Sauger weniger Power. Hier hilft meist nur ein Austausch. Damit der Akku länger durchhält, solltest du den Turbomodus nicht ständig nutzen und ihn regelmäßig komplett aufladen.

Pflege, Pflege, Pflege

Damit es gar nicht erst zum Leistungsverlust kommt, lohnt sich eine kleine Routine. Leere den Behälter rechtzeitig, reinige die Filter alle paar Wochen und befreie die Bürstenwalze regelmäßig von Haaren. Schon mit diesen kleinen Schritten verlängerst du die Lebensdauer deines Saugers enorm – und ersparst dir jede Menge Frust.

KI-Leitlinien der Redaktion