Statt eines klassischen Apfelkuchens landen dieses Mal knusprige Apfeltaschen mit Blätterteig auf dem Tisch. Die sind einfach gemacht, super lecker und perfekt für einen süßen Imbiss am Nachmittag (glaubt mir, sie schmecken aber auch zum Frühstück).

Apfeltaschen mit Blätterteig
Zutaten
- 1 Päckchen Blätterteig aus dem Kühlregal
- 2 Äpfel
- 1 EL gehackte Haselnüsse
- 1/2 TL Zimt
- 1 EL brauner Zucker
- Saft einer halben Zitrone
- 1 Ei
- etwas Puderzucker oder Karamellsauce zum Dekorieren
- 1 EL Rosinen optional
- 1 EL Rum optional
Anleitungen
- Gebt den Zitronensaft in eine Schüssel und schält die Äpfel. Schneidet sie in kleine Würfel und gebt sie direkt zu dem Saft, damit sie nicht braun werden. Alles gut durchmischen.
- Vermengt nun die gehackten Haselnüsse, (optional Rosinen und Rum), Zucker und Zimt mit den Apfelstücken und lasst das Ganze etwa 20–30 Minuten durchziehen.
- Währenddessen den Backofen auf 220° C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Nehmt den Blätterteig aus dem Kühlschrank, entrollt ihn und markiert zwei Kreise, mit jeweils einem Durchmesser von etwa 20 cm. Teilt die Kreise jetzt in je 8 "Tortenstücke", die ihr mit ausreichend Abstand aufs Backpapier legt.
- Nun etwas Apfelfüllung jeweils auf die breite Seite eines jedes "Tortenstücks" geben. Rollt die Apfeltaschen dann vorsichtig auf.
- Verquirlt das Ei mit einer Gabel und bestreicht damit jede einzelne Apfeltasche.
- Anschließend das Ganze im vorgeheizten Backofen etwa 20–25 Minuten backen.
- Nachdem die Apfeltaschen goldbraun gebacken sind, könnt ihr sie herausnehmen, abkühlen lassen und mit Puderzucker oder süßer Karamellsauce dekorieren.
Notizen
Apfeltaschen mit Blätterteig abwandeln
Statt Äpfel könnt ihr natürlich auch anderes Obst wie Birnen verarbeiten. Oder wie wäre es passend zur kalten Saison mit leckeren Kürbistaschen? Auch die lassen sich gut verarbeiten. Achtet dann jedoch darauf, dass ihr das Kürbisfleisch vorher auf Küchenpapier etwas trocknen lasst. Sonst ist die Füllung zu flüssig.
App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!
Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!