Veröffentlicht inKochen & Backen, Lifestyle

Heute backen wir „Krawallkuchen“: Rezept für den süßen DDR-Klassiker

Schokokuchen mit Schokoglasur auf einem weißen Teller.
© Adobe Stock

Vorab im Video: So kannst du verschiedene Backzutaten ersetzen

(N)ostalgie pur: Dieser DDR-Kuchen mit Butterkeksen ist ein echter Geheimtipp. Hier gibt es das simple Rezept zum Nachbacken.

Manche Kuchen haben Kultstatus – und trotzdem geraten sie mit der Zeit in Vergessenheit. Genau so ein Fall ist der Krawallkuchen, ein echter DDR-Klassiker, der früher auf keiner Kaffeetafel fehlen durfte. Warum? Weil er alles hat, was ein guter Kuchen braucht: saftigen Schoko-Rührteig, eine knackige Glasur und als Krönung knusprige Butterkeks-Stückchen obendrauf.

Schokokuchen mit Schokoglasur auf einem weißen Teller.

Krawallkuchen

Karuna NestlerKaruna Nestler
So einfach gelingt der DDR-Klassiker
noch keine Bewertung vorhanden
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 50 Minuten
Gericht Gebäck
Küche Deutsch
Portionen 12 Stück

Zutaten
  

  • 150 g Zucker
  • 150 g Butter
  • 2 Eier
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Becher saure Sahne
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Natron
  • 1 Messerspitze Backpulver
  • 3 EL Backkakao

Für das Topping

  • 100 g gehackte Butterkekse
  • 100 g Kuvertüre
  • 100 g gehackte Mandeln
  • 250 g Kokosfett
  • 1 Ei
  • 6 EL Puderzucker
  • 4 EL Milch
  • 1 EL Backkakao

Zubereitung
 

  • Alle Zutaten für den Rührteig in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verarbeiten.
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig darauf glattstreichen und im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Umluft ca. 20 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Teig durch ist.
  • Während der Kuchen abkühlt, das Kokosfett in einem Topf schmelzen, dann die Kuvertüre hinzufügen und rühren, bis sie geschmolzen ist.
  • Mandeln, Ei, Puderzucker und Milch einrühren, zum Schluss die Butterkekse untermengen.
  • Die Mischung auf dem Kuchen verteilen, gut auskühlen lassen und in Schnitten schneiden.

Probier auch: DDR-Klassiker mit Pudding und Butterkeksen: LPG-Kuchen

Warum heißt er eigentlich Krawallkuchen?

Ganz genau weiß das niemand. Vielleicht liegt es daran, dass das Rezept eine kleine wilde Mischung aus Rührteig, Schokolade und Keksen ist – oder an den knackigen Butterkeksen, die beim Draufbeißen ordentlich für „Krawall“ sorgen.

Klick dich für noch mehr Kuchen-Inspiration durch unsere Galerie:

Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!

*Affiliate-Links