Unsere Lasagne mit Joghurt nimmt sich das klassische Traditionsgericht aus Italien als Vorbild, tauscht aber die deftige Béchamelsauce gegen eine frischere Variante aus Joghurt aus. Wir nehmen griechischen, du kannst aber genauso gut auch herkömmlichen oder Skyr nutzen und alle drei Optionen sogar vegan verwenden.

Joghurt-Lasagne ohne Béchamel
Zutaten
Für die Tomatensauce
- 1 Möhre
- 1 Zwiebel
- 2-3 Knoblauchzehen
- Öl
- 500 g veganes Hackfleisch
- 3 EL Tomatenmark
- 1 Dose stückige Tomaten
- 1 TL Oregano getrocknet
- 1 TL Basilikum getrocknet
- Salz Pfeffer
Für die Joghurtsauce
- 100 g veganer Parmesan (gerieben)
- 300 g veganer griechischer Joghurt (oder Skyr)
- 100 g vegane Crème fraîche
- Salz & Pfeffer
Außerdem:
- Lasagneplatten
- 100 g veganer Käse (gerieben)
Zubereitung
- Für die Tomatensauce die Möhre waschen und klein würfeln. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und hacken. Alles in Öl anschwitzen und dann das Hack krümelig anbraten.
- Tomatenmark mit anrösten, Dosentomaten aufgießen und alles aufkochen lassen.
- Hitze reduzieren, Kräuter zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und 15 Minuten köcheln lassen.
- Für die Joghurtsauce den Parmesan reiben. Dann mit den übrigen Zutaten verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Ofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Tomatensauce, Joghurtsauce und Lasagneplatten abwechselnd in eine gefettete Auflaufform schichten, bis alles verbraucht ist.
- Optional noch mit geriebenem Käse bestreuen, dann 30 Minuten in den Ofen schieben.
Nährwerte
Auch lecker: Keine Zeit? Die Faule-Leute-Lasagne rettet dein Abendessen
Eine Lasagne mit Joghurtsauce kann man heutzutage easy rein pflanzlich zaubern. Entweder nimmst du dafür Veggie-Hack oder einfach rote Linsen. Sie werden oft und gern für fleischige Saucen genommen. Sowieso ist die vegane Küche so unglaublich vielfältig, das glauben viele Zweifeler*innen leider häufig gar nicht.
Probiert doch auch: Göttliche Spinat-Lachs-Lasagne – blitzschnelles Rezept
App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!
Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!