Veröffentlicht inKochen & Backen, Lifestyle

Klassischer Linseneintopf mit Kartoffeln und Würstchen: Wohlfühlessen pur

Linseneintopf mit Würstchen in tiefer Suppenschale.
© Adobe Stock

Superfood kochen: Linsen richtig kochen

So rustikaler Linseneintopf mit Kartoffeln und Würstchen ist genau das Richtige bei diesem wechselhaften Wetter. Hier verraten wir euch unser einfaches Rezept.

Ich könnte das ganze Jahr über Eintöpfe und Suppen essen – nicht nur im Winter! Auch jetzt im Spätsommer, wo es abends allmählich kühler wird, schmeckt so ein deftiges Gericht, das satt macht und von innen wärmt, einfach doppelt gut.

Wieso ich Linseneintopf so sehr liebe? Er ist schnell gemacht und voller guter Zutaten wie Kartoffeln und Möhren. Außerdem kann man ihn am nächsten Tag nochmal aufwärmen, da schmeckt der Eintopf fast noch besser. Hier kommt das leckere Rezept.

Linseneintopf mit Würstchen.

Linseneintopf mit Kartoffeln und Würstchen

Karuna NestlerKaruna Nestler
noch keine Bewertung vorhanden
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 4

Zutaten
  

  • 200 g Tellerlinsen
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 3 Kartoffeln
  • 1/2 Stange Porree
  • 2 Möhren
  • 1 Stück Knollensellerie
  • 1 Zwiebel
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 EL Senf
  • etwas Muskatnuss
  • Salz, Pfeffer, Zucker zum Würzen
  • 4 Wiener Würstchen
  • 100 g Speckwürfel
  • Öl

Zubereitung
 

  • Die Zwiebel abziehen und würfeln. Kartoffeln und Karotten schälen und in mundgerechte Würfel schneiden. Porree gründlich waschen und in fingerbreite Ringe schneiden. Sellerie klein hacken.
  • Zwiebel und Speck in einem großen Topf mit einem Schuss Öl anbraten. Dann Sellerie, Kartoffeln, Möhren und Porree dazugeben. Ein paar Minuten mitdünsten.
  • Die Linsen je nach Packungsanweisung vorher einweichen und dann zum Gemüse geben. Mit Gemüsebrühe ablöschen und für ca. 20-30 Minuten köcheln lassen.
  • Anschließend mit Senf, Muskatnuss, Salz, Pfeffer und einer kleinen Prise Zucker würzen und abschmecken. Jetzt die Wiener Würstchen in Scheiben schneiden und zum Linseneintopf hinzugeben. Serviert den Eintopf mit frischer Petersilie und einer frischen Scheibe Brot. Guten Appetit!

Abgeschmeckt wird der deftige Eintopf mit Salz, Pfeffer, Senf, Muskatnuss und einer Prise Zucker. Wer mag, kann auch noch einen kleinen Schuss Essig dazugeben, der sorgt für eine bessere Verdaulichkeit der Hülsenfrüchte.

App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!

Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!