Veröffentlicht inKochen & Backen, Lifestyle

Milchreiskuchen mit Zimtkruste: Schmeckt wie eine warme Umarmung von Oma

Ein Stück Milchreiskuchen auf einem beigen Teller, mit Himbeeren obendrauf.
© Adobe Stock

Saftiger Milchreiskuchen: Simples Rezept, blitzschnell gemacht

Wieso sollte man sich für ein Dessert entscheiden, wenn man gleich zwei haben kann? Unser Milchreiskuchen vereint zwei köstliche Süßspeisen, nämlich Kuchen und Milchreis, zu einem. Und das Ergebnis ist unglaublich lecker!

Milchreis ist für mich ein absoluter Kindheitsklassiker. Wenn meine Oma das süße Dessert mit Zimt und Zucker gekocht hat, war ich jedes Mal aus dem Häuschen und auch heute liebe ich den Duft von Vanille, der sich in meiner Wohnung ausbreitet, wenn ich Milchreis zubereite.

Da war es absolut klar, dass ich dieses Rezept für einen Milchreiskuchen unbedingt ausprobieren musste. Und was soll ich sagen: Ich bin dem saftigen Kuchen mit knusprigen Mandelblättchen und karamellisierter Zimt-Zucker-Kruste komplett verfallen.

Ein Stück Milchreiskuchen auf einem beigen Teller, mit Himbeeren obendrauf.

Milchreiskuchen mit Zimt und Zucker: Einfaches Rezept

Helen KemperHelen Kemper
Für eine Springform (26 cm Durchmesser)
noch keine Bewertung vorhanden
Gesamtzeit 1 Stunde 40 Minuten
Gericht Nachspeise
Küche Deutsch
Portionen 14 Portionen

Zutaten
  

  • 650 ml Milch (oder pflanzliche Alternative)
  • 175 g Milchreis
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 20 g Zucker
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 1 Prise Salz
  • 3 TL Zimt-Zucker-Mischung
  • 125 g Beeren (optional)
  • 50 g Mandelblättchen (optional)

Zubereitung
 

  • Die Milch (oder eine pflanzliche Alternative) in einen Topf geben, auf mittlerer Stufe langsam erhitzen. Den Milchreis dazu geben und stetig rühren, bis die Konsistenz fester wird, ca. 15 Minuten.
  • Jetzt Vanillezucker, Salz sowie die gemahlenen Mandeln unterrühren und die Masse in eine Schüssel umfüllen, damit sie auf Raumtemperatur abkühlen kann.
  • Eier trennen und das Eiweiß in eine separate Schüssel geben. Den Zucker hinzufügen und das Ganze steif schlagen.
  • Dann zunächst das Eigelb in die Milchreis-Mischung geben, anschließend den Eischnee vorsichtig unterheben.
  • Den fertigen Teig nun in eine Auflaufform oder Kuchenform (Springform vorher mit Backpapier auslegen) geben.
  • Zuletzt noch etwas Zimt-Zucker (und optional Mandelblättchen) gleichmäßig auf dem Teig verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad Ober-/ Unterhitze 35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun wird.
  • Milchreiskuchen aus dem Ofen nehmen, in Stücke schneiden und lauwarm mit etwas Sahne, Vanilleeis oder einem Klecks Fruchtkonfitüre genießen. Guten Appetit!

Notizen

Wer es gerne fruchtig mag, mischt noch ein paar Beeren unter den Kuchenteig.

Was ich besonders an dem Kuchen liebe? Er ist wirklich schnell gemacht und damit perfekt für ein spontanes Kaffeekränzchen am Wochenende mit meinen Freundinnen. Alles, was ihr für die Zubereitung braucht, sind ein paar wenige Zutaten, die die meisten sowieso daheim haben. Optional könnt ihr euren Milchreiskuchen auch noch lecker abwandeln.

Milchreiskuchen abwandeln: So wird aus dem Klassiker deine Lieblingsversion

Unser Milchreiskuchen ist nicht nur lecker, sondern auch extrem wandelbar. Wer es fruchtig mag, kann Himbeeren, Blaubeeren oder Kirschen direkt in den Teig geben – oder den Kuchen später mit frischem Obst servieren.

Für einen besonderen Crunch sorgen zusätzlich karamellisierte Nüsse oder ein Topping aus Mandelblättchen und braunem Zucker. Auch Gewürze wie Kardamom, Tonkabohne oder eine Prise Muskatnuss geben dem Kuchen eine raffinierte Note.

Du möchtest den Milchreiskuchen vegan zubereiten? Kein Problem: Pflanzliche Milch und Ei-Ersatzprodukte funktionieren wunderbar. Und für alle, die es gerne extra süß mögen, passt auch ein Klecks Apfelmus oder ein Schuss Vanillesauce perfekt dazu.

Noch mehr leckere Rezepte:

App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!

Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!