Veröffentlicht inKochen & Backen, Lifestyle

Orangen-Cheesecake: Winterliches Blitz-Rezept (ganz ohne Backen!)

Orangen-Cheesecake mit Sternanis auf einem blauen Tischtuch.
© Getty Images

Vorab im Video: 5 Tipps für den perfekten Käsekuchen

Lust auf einen No-Bake-Käsekuchen mit winterlichen Aromen? Dann kommt dieses Rezept wie gerufen.

Dieser Orangen-Cheesecake ist nicht nur unwiderstehlich lecker, sondern gelingt auch ganz leicht. Den Backofen könnt ihr bei diesem Rezept auslassen. Denn der Boden besteht aus knackigen Butterkeksen, die einen idealen Kontrast zu der herrlichen lockeren, erfrischenden Frischkäse-Quarkmasse bilden. Getoppt wird der Cheesecake mit einem fruchtigen Orangensaft-Spiegel.

Orangen-Cheesecake mit Sternanis auf einem blauen Tischtuch.

Orangen-Cheesecake

Jessica Stolz
noch keine Bewertung vorhanden
Zubereitungszeit 55 Minuten
Gesamtzeit 5 Stunden 30 Minuten
Gericht Nachspeise
Küche Deutsch
Portionen 12

Zutaten
  

Für den Boden:

  • 200 g Butterkekse
  • 120 g geschmolzene Butter

Für die Füllung:

  • 500 g Magerquark
  • 500 g Frischkäse
  • 2 Pck Vanillezucker
  • 160 g Zucker
  • 200 ml Orangensaft
  • 30 g Agartine (pflanzliches Geliermittel)

Für das Topping:

  • 300 ml Orangensaft
  • 10 g Agartine (pflanzliches Geliermittel)
  • Orangenscheiben
  • Sternanis
  • Walnüsse

Zubereitung
 

  • Für den Boden zunächst die Butterkekse zerbröseln. Das könnt ihr einfach mit den Händen machen. Alternativ könnt ihr die Kekse auch in einen verschließbaren Beutel geben und diesen mit einem Nudelholz bearbeiten, sodass feine Krümel entstehen. Die Kekskrümel dann zusammen mit der flüssigen Butter in eine Schüssel geben und grob vermischen.
  • Eine Backform mit Backpapier auslegen und die mit Butter vollgesogenen Kekskrümel in der Form verteilen. Dann fest am Boden andrücken, sodass ein gleichmäßiger Teig entsteht. Die Backform samt Boden wandern nun zum Festwerden in den Kühlschrank.
  • Magerquark, Frischkäse, Vanillezucker und Zucker in eine Schüssel geben und verrühren.
  • Orangensaft und Argarine in einen Kochtopf geben, verrühren und dann zum Kochen bringen. Für etwa 2 Minuten köcheln lassen und dabei immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt.
  • Im nächsten Schritt müssen der Orangensaft und die Quark-Masse etwa auf die gleiche Temperatur gebracht werden. Dafür gebt ihr zunächst 2 bis 3 Esslöffel des Quarks in den Kochtopf und rührt das Ganze um. Anschließend die Flüssigkeit aus dem Kochtopf nach und nach vorsichtig zu der Quarkmasse geben. Alles gut verrühren und die Quarkmasse dann zügig auf dem Kuchenboden verteilen.
  • Kuchenform zurück in den Kühlschrank stellen und für mindestens 4 Stunden, am besten sogar über Nacht, kalt stellen.
  • Sobald die Quarkmasse fest geworden ist, könnt ihr den Orangenspiegel zubereiten. Dafür den Orangensaft und die Argantine wieder in einen Kochtopf geben, verrühren und zum Kochen bringen. Die Flüssigkeit nun zum Abkühlen auf die Seite stellen.
  • Wenn der Orangensaft kurz davor ist fest zu werden, verteilt ihr ihn auf der Quarkmasse. Den Kuchen nun nochmal für eine Stunde kaltstellen.
  • Vor dem Servieren könnt ihr den Kuchen noch garnieren. Zum Beispiel mit ein paar (getrockneten) Orangenscheiben, etwas Sternanis oder Walnüssen. Kuchen anschließend aus der Form lösen, in Stücke schneiden und servieren. Guten Appetit!

App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!

Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!