Diese Sauerkraut-Lasagne habe ich das erste Mal bei einer Freundin gegessen. Schon oft hatte sie uns von dem ausgefallenen Rezept erzählt, aber ich konnte mir nie so richtig vorstellen, wie das schmecken soll. Bis sie unsere Zweifel satthatte und uns zur Verköstigung zu sich nach Hause einlud.
Der erste Eindruck: Es roch köstlich, das Wasser lief uns also schon im Mund zusammen, als wir die Wohnung betraten. Nach dem ersten Bissen waren wir dann restlos überzeugt: Diese Lasagne kann was.

Sauerkraut-Lasagne mit Bolognese
Zutaten
- 300 g Sauerkraut aus dem Glas
- 1 Apfel
- 1 1/2 Becher Schmand
- Salz Pfeffer
- Zucker
- Kümmel gemahlen
- Öl
- 500 g Hackfleisch gemischt
- 1 Zwiebel
- 2 EL Tomatenmark
- 400 g Tomaten stückig
- 150 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Paprikapulver rosenscharf
- Butter zum Einfetten
- Lasagneplatten
- 150 g Käse gerieben
Zubereitung
- Als Erstes das Sauerkraut abtropfen lassen.
- Den Apfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Anschließend Sauerkraut, Apfelspalten und Schmand mischen und mit Salz, Pfeffer, Zucker und Kümmel verfeinern.
- Zwiebel schälen und hacken, dann mit dem Hack in Öl anbraten. Tomatenmark dazu geben, kurz anrösten und dann die stückigen Tomaten zufügen.
- Mit Brühe ablöschen, Paprikapulver zufügen und salzen und pfeffern.
- Aufkochen lassen und danach 5 Minuten leise köcheln lassen.
- Den Ofen vorheizen (160 Grad Umluft). Das Sauerkraut, die Lasagneplatten und die Bolognese abwechselnd in deiner gefetteten Auflaufform schichten.
- Die Lasagne anschließend 45 Minuten in den Ofen schieben und 15 Minuten vor Ende der Garzeit noch den Käse darüber verteilen.
Nährwerte
Auch lecker: Deftige Lasagne-Suppe: Blitzschneller Feierabend-Eintopf
Sauerkraut-Lasagne mit Bolognese: Raffinierte Rezept-Idee
Das Sauerkraut bringt eine ganz neue Geschmacksnote in den Klassiker und passt richtig gut zur Bolognese-Soße. Immerhin hat sich die Kombination aus Hackfleisch und Kohl auch in anderen Gerichten bereits bewährt. Wieso sollten die zwei in einer Lasagne also nicht auch ein Traumpaar abgeben?
App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!
Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!