Veröffentlicht inKochen & Backen, Lifestyle

Schwedischer Kartoffelsalat: Perfekt für Grillabende

Kartoffelsalat mit roten Zwiebeln und Dill.
© Adobe Stock

Vorab im Video: Kartoffeln in heißem oder kaltem Wasser kochen?

Ob Sommer in Schweden oder Weihnachten in Deutschland: Dieser Schwedische Kartoffelsalat ist einfach der Renner.

„Färskpotatissallad“, wie man den Kartoffelsalat in Schweden nennt, passt nicht nur optimal zu Grillabenden im Sommer, sondern auch zu Weihnachten.

Besonders praktisch: Der Salat lässt sich wunderbar vorbereiten und kommt mit nur wenigen Zutaten aus. Wir peppen saure Sahne oder Crème fraîche, Mayonnaise, Dill und Salz noch mit Radieschen und Apfelstückchen auf. Hier kommt das Rezept.

Kartoffelsalat mit roten Zwiebeln und Dill.

Schwedischer Kartoffelsalat

Karuna NestlerKaruna Nestler
Besonders gut schmeckt der Salat zu Fisch.
4 from 1 vote
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Vorspeise
Küche Schwedisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 338 kcal

Zutaten
  

  • 500 g kleine Kartoffeln z. B. Drillinge
  • 1/2 süßer Apfel
  • 3-4 Radieschen
  • mehrere Zweige Dill
  • 2 EL Saure Sahne
  • 2 EL Mayonnaise
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung
 

  • Drillinge gut waschen, falls ihr andere (größere) Kartoffeln benutzt, diese schälen.
  • In reichlich Salzwasser bissfest garen. Anschließend gut auskühlen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Radieschen putzen und in Scheiben schneiden.
  • Den Apfel schälen (hier Sparschäler bei Amazon kaufen*) und klein würfeln. Dill waschen und fein hacken.
  • Für das Dressing die Saure Sahne mit Mayonnaise und Dill verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Zum Schluss die Kartoffeln mit den übrigen Zutaten vermengen und die Sauce unterrühren. Vor dem Servieren gut im Kühlschrank durchziehen lassen.

Nährwerte

Pro Portion: 1PortionKalorien: 338kcal

Erfrischend anders: Schwedisches Rezept für Kartoffelsalat

Wenn ihr den Kartoffelsalat einfach ganz traditionell lassen wollt, oder Äpfel und Radieschen nicht so sehr mögt, könnt ihr diese Zutaten natürlich weglassen. Besonders gut schmeckt der Salat übrigens zu Fisch.

Auch lecker: Schwedische Mandeltorte: Himmlisch süßes Kuchen-Glück

App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!

Wir hoffen, dass euch das Rezept gefällt, und wünschen euch ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreibt uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!

*Affiliate-Links