Bald ist es wieder so weit: Der Sommerurlaub steht an, und ich freue mich schon riesig auf Sonne, Meer und Tapetenwechsel. Doch neben Vorfreude reist bei mir auch ein bisschen Vorsicht mit – vor allem, wenn ich allein unterwegs bin. Im Hotelzimmer gibt es daher eine Sache, die ich immer mache, auch wenn sie erstmal komisch klingt: Ich hänge eine Tasse an die Türklinke.
Warum eine Tasse an der Hotelzimmertür so sinnvoll ist
In fast jedem Hotelzimmer gibt es heutzutage einen kleinen Wasserkocher samt Tasse – und genau die kannst du für diesen simplen Trick verwenden. Denn die Tasse dient als improvisierte Alarmanlage.
So funktioniert es:
1. Nimm eine Tasse mit Henkel aus dem Zimmer.
2. Hänge sie von innen so über die Türklinke, dass sie ausbalanciert ist und nicht von allein herunterrutscht.
3. Wenn jemand von außen versucht, die Tür zu öffnen, bewegt sich der Griff – und die Tasse fällt zu Boden.
Das Klirren kann dich wecken oder zumindest am nächsten Morgen verraten, ob jemand versucht hat, ins Zimmer zu gelangen.
Tipp: Hat die Tasse keinen Henkel, kannst du die Tasse auch komplett über die Türklinke „stülpen“. Wichtig ist nur, dass sie bei Bewegung herunterfällt.
Wenn du dich zusätzlich absichern möchtest, gibt es zum Beispiel diesen Reise-Türstopper von Amazon*. Den legst du nachts an die Innenseite der Tür. Sobald jemand versucht, die Tür zu öffnen, schlägt das Gerät laut Alarm.
Außerdem gibt es online noch jede Menge tragbare, die man fürs Hotelzimmer kaufen kann. Aus Sicherheitsgründen raten wir jedoch eher davon ab. Wenn im Hotel ein Feuer ausbricht oder ein Erdbeben passiert, kann eine zusätzlich abgeschlossene Tür deine Flucht verzögern – oder es Hilfskräften oder Hotelpersonal erschweren, in dein Zimmer zu gelangen.
Noch mehr spannende Themen: