Wenn es um die Ausstattung in Hotelzimmern geht, denkt man sich: „Das ist doch heute überall Standard, oder?“ Leider nicht. Gerade bei kleineren Hotels, älteren Unterkünften oder privat vermieteten Zimmern fehlt oft genau das, was eigentlich selbstverständlich sein sollte. Manche Vermieter sparen an der Ausstattung, andere wissen es nicht besser und in manchen Ländern gibt es gar keine richtigen Kontrollen.
Deshalb gilt: Augen auf bei der Zimmerwahl und wenn dir eines der folgenden Dinge fehlt, solltest du ernsthaft überlegen, ob du nicht gleich wieder auscheckst.
Lies auch: Nicht zum Staubwischen: Darum ist ein Swiffer das perfekte Urlaubs-Gadget
Hotelzimmer-Check: Diese Dinge sind klare Warnzeichen
Keine Rauchmelder
Kaum zu glauben, aber in den meisten Ländern sind Rauchmelder gesetzlich nicht vorgeschrieben, selbst in Europa. Dabei können sie im Ernstfall Leben retten, gerade in Hotels, wo du nicht weißt, wie alt die Elektrik ist. Wenn du keinen siehst oder einer abmontiert wurde, bedeutet es, dass die Unterkunft entweder schlampig arbeitet oder sich deine Sicherheit schlichtweg nicht wichtig nimmt.
Unsaubere Bettwäsche und Handtücher
Saubere Bettwäsche und frische Handtücher sind absolute Grundvoraussetzung für einen angenehmen Aufenthalt. Flecken, Haare oder ein muffiger Geruch sind eindeutige Zeichen für mangelhafte Reinigung und können sogar gesundheitliche Probleme verursachen. Wenn du so etwas entdeckst, solltest du nicht einfach wegschauen, sondern entweder sofort reklamieren oder besser das Zimmer wechseln.
Nicht abschließbare Fenster und Balkontüren
Ein Hotelzimmer im Erdgeschoss oder mit leicht zugänglichem Balkon und dann lässt sich das Fenster nicht richtig schließen oder abschließen? Alarmstufe Rot. Gerade in warmen Ländern, wo oft Tag und Nacht gelüftet wird, wird das Thema Sicherheit bei Fenstern gern mal vergessen. Ein offenes Fenster ist eine Einladung für ungebetene Gäste. Wenn du dich nicht sicher fühlst, geh lieber wieder.
Offene Stromleitungen oder kaputte Steckdosen
Ein freiliegendes Kabel, eine Steckdose, die beim Einstecken funkt oder aus der Wand hängt? Finger weg. Das ist nicht nur gefährlich, sondern auch ein Zeichen dafür, dass hier niemand ernsthaft kontrolliert. Gerade bei älteren Hotels ist das leider keine Seltenheit und im schlimmsten Fall endet es mit einem Stromschlag oder Kurzschluss.
Keine Kartenlesegeräte
Wenn bei der Ankunft plötzlich keine Kartenzahlung mehr möglich ist, das Kartenlesegerät angeblich gerade kaputt ist oder nur Barzahlung akzeptiert wird, sollte das ein Warnzeichen sein. Das allein ist zwar kein Sicherheitsproblem, aber oft ein Indikator für unseriöse Geschäfte. Und du hast im Reklamationsfall deutlich schlechtere Karten, wenn du keine offizielle Zahlungsbestätigung hast.