Veröffentlicht inFinanzen, Job & Geld, Reise

Laut Umfrage: Achtet Gen Z am wenigsten aufs Geld?

Frau hält ihr Portemonnaie und 15 Euro in Scheinen in der Hand beim Einkaufen.
© Getty Images

Vorab im Video: So unterschiedlich daten Gen Z und Millennials laut Studie.

Im Urlaub wollen die meisten nicht jeden Cent umdrehen. Aber wie siehts danach aus? Diese Generation setzt am meisten auf Sparkurs.

Welche Generation muss nach dem Urlaub am meisten sparen?

Achtest du nach dem Urlaub mehr aufs Geld? Laut einer aktuellen YouGov-Umfrage, die vom Finanzdienstleister Mollie in Auftrag gegeben wurde1, zeigen sich je nach Generation deutliche Unterschiede bei den Ausgaben nach dem Urlaub.

28 Prozent der Befragten gaben an, dass sie nach dem Urlaub auf ihre Ausgaben achten müssen. Am höchsten lag der Anteil mit jeweils 35 Prozent bei den Millennials und der Gen Z. Bei den Baby-Boomern waren es hingegen nur 20 Prozent. 33 Prozenten der Befragten können es entspannter angehen und müssen nach dem Urlaub nach eigenen Angaben nicht auf das Geld achten.

Laut Umfrage machte in diesem Jahr übrigens mehr als jeder dritte (37 Prozent) keinen „klassischen Sommerurlaub“.

Generell will knapp die Hälfte der Befragten (47 Prozent) bis zum Ende des Jahres auf das Geld achten und nach Sonderangeboten Ausschau halten. Knapp 1/3 der Befragten will sogar vollständig auf größere Ausgaben verzichten (33 Prozent) oder nur das Nötigste kaufen (30 Prozent).

Auch lesen: Quiet Quitting im Job: Warum manche nur noch das Nötigste machen

Trotz Sparkurs nach dem Urlaub: 35 % wollen sich ab und zu etwas gönnen

So ganz verzichten wollen 35 Prozent der Befragten auch nach dem Urlaub aber nicht. Sie gaben an, sich ab und zu auch mal was gönnen zu wollen. Der höchste Anteil derer, die hier und da ein Auge zudrücken wollen, wenn es um ihre Ausgaben geht, liegt bei der Gen Z mit 45 Prozent. Wobei 35 Prozent in dieser Generation gleichzeitig angaben, nur das Nötigste kaufen zu wollen.

Reisen sind oft teuer und gehören für viele zu den größten Kostenfaktoren im Jahr. Flugtickets, Unterkunft, Verpflegung und Ausflüge können das Budget stark belasten. Nicht in den Urlaub zu fahren, ist für die meisten aber auch keine Option, daher verwundert es kaum, dass viele nach dem Urlaub genauer aufs Geld schauen.

Wann ist man Baby-Boomer, wann Gen Z und wann Millennial?

Baby-Boomer sind zwischen 1946 und 1964 geboren, darauf folgt die Generation X. Sie sind zwischen 1965 und 1979 geboren. Millennials sind zwischen 1980 und 1994 geboren. Danach beginnt die Generation Z, zu denen Personen gehören, die zwischen 1995 und 2014 geboren sind. Nach Gen Z folgt die Generation Alpha.

Mehr Lesestoff:

  1. Für die repräsentative Umfrage wurden im Zeitraum vom 05. bis 06.08.2025 insgesamt 2008 Personen befragt. ↩︎