Veröffentlicht inMode & Beauty

Tipps vom Dyson-Experten: Unglaublich, wie lange deine Locken halten, wenn du DAS beachtest

Haare werden mit Stylingprodukt behandelt.
© Getty Images

Vorab im Video Locken stylen ganz ohne Hitze, Hektik und Haarschäden

Kaum gestylt, schon hängen sich die Locken wieder aus? Wir haben mit einem Experten von Dyson zu diesem Thema gesprochen. Was er für Tipps und Tricks hat, damit das Styling länger hält, liest du hier.

Kürzlich habe ich mich mit Freundinnen zum Essen getroffen, und schon beim Ankommen fiel uns eine von ihnen besonders ins Auge: Ihre Haare waren an diesem Abend einfach traumhaft gestylt. Noch bevor sie sich überhaupt auf ihren Stuhl setzen konnte, hagelte es Komplimente von allen Seiten. Die Wellen saßen perfekt. Ein „Wavy Blowout“ vom Feinsten – wie aus einer Shampoo-Werbung.

Natürlich wollten wir sofort wissen, wie sie das hinbekommen hat. Denn mal ehrlich: Bei den meisten von uns hängen sich Locken schneller aus, als die Kinder am Morgen wieder ihre Socken ausziehen können. Und so verwandelte sich unser Dinner ganz von allein in eine kleine Haarsprechstunde. Es ging um Lockenstäbe, Rundbürsten, Haarspray, Hitzeschutz – und um den ewigen Kampf zwischen Zeitmangel und Stylingambition.

Mein Fazit nach diesem Abend: Jede macht es irgendwie anders – was ja auch völlig okay ist. Trotzdem blieb die Frage im Raum: Gibt es nicht ein paar universelle Tipps, die wirklich jedem Haar mehr Haltbarkeit bei Wellen und Locken schenken?

Genau darüber habe ich mit Benjamin Becher gesprochen. Er zählt zu den gefragtesten Hair- und Make-up-Artists in Deutschland – und ist zudem Styling Ambassador für Dyson.

Experten-Tipps: So halten deine Wellen besser und länger

„Der größte Fehler, den man machen kann, ist, die Haare im trockenen Zustand zu stylen“, sagt Becher. „Das Haar sollte zu etwa 80 % feucht sein, bevor mit dem Styling begonnen wird – so lassen sich Locken und Wellen besonders gut formen und halten länger.“

Haare, die zu etwa 80 % feucht sind, wirken noch deutlich nass, jedoch nicht tropfnass. Die Feuchtigkeit ist gleichmäßig verteilt, das Haar lässt sich mühelos kämmen und stylen. Es fühlt sich geschmeidig an, ist formbar, aber nicht rutschig.

Alles klar. Haben wir den optimalen Zustand unserer Haare „hergestellt“, heißt es: „Wir brauchen unbedingt noch einen Hitzeschutz und ein Styling-Produkt, bevor Lockenstab, Glätteisen & Co. zum Einsatz kommen“, so der Experte.

Mit diesen Styling-Tools gelingen dir Wellen & Co.:

Hitzeschutzsprays bewahren die Haare vor Schäden wie Spliss, Haarbruch oder Austrocknung. Styling-Produkte wie Schaumfestiger oder Volumensprays legen sich wie ein unsichtbares Netz um jede Haarsträhne und machen sie griffiger. Dadurch lassen sich Locken besser formen und behalten ihre Spannung.

Mittlerweile gibt es auch Kombi-Produkte, die beide Eigenschaften vereinen. So wie zum Beispiel das neue Chitosan™ Multi-Use-Stylingspray von Dyson.* „Das Produkt verklebt und beschwert die Haare nicht, sorgt aber dafür, dass das Styling länger hält“, erklärt der Becher.

Dyson Chitosan™ Multi-Use-Stylingspray
Dyson Chitosan™ Multi-Use-Stylingspray Credit: Dyson/gofeminin

Auch in Drogerien, Parfümerien, Haarsalons oder Friseurbedarfsläden gibt es jede Menge Styling-Produkte, die dafür sorgen (sollen), dass das Styling länger hält. „Letztlich muss natürlich jede*r schauen, welches Produkt mit seinem Haar kompatibel ist und sich vielleicht auch ein wenig durchtesten“, betont Becher.

Auch diese Styling-Produkte können dabei helfen, dass Locken besser halten:

Fertig gestylt. Und jetzt? „Man kann noch ein Finishing-Produkt nutzen, das dafür sorgt, dass einzelne Strähnen schön definiert bleiben und sich Wellen und Locken nicht so schnell aushängen“.

Becher selbst sprüht das Spray übrigens nicht direkt aufs Haar, sondern auf eine Bürste. Das Spray verteilt sich so gleichmäßig über die Haare, ohne dass einzelne Stellen zu nass werden.

Hinweis: Diese Tipps sind grundsätzlich super für gesunde Haare, aber jedes Haar ist anders. Je nach Haartyp, Haarstruktur und Kopfhaut kann das, was bei anderen gut funktioniert, bei dir anders wirken. Am besten einfach ausprobieren, auf dein Haar achten und herausfinden, was für dich persönlich am besten passt.

Weitere Beauty-Themen:

*Affiliate-Links