Veröffentlicht inHaare, Mode & Beauty

Locken in 8 Sekunden – dieses Tool macht deinen Glätteisen überflüssig

Frau die von ihrer Frisörin Wellen ins Haar bekommt.
© Getty Images

Vorab im Video: Locken stylen ganz ohne Hitze, Hektik und Haarschäden

Schnell und super einfach: Wer diesen Lockenstab nicht ausprobiert, ist selbst schuld.

Wer sich Wellen im Haar wünscht, findet auf dem Beauty-Markt unzählige Lockenstäbe. Doch mal ehrlich, wirklich praktisch sind sie nicht. Denn für die Geräte benötigt es Feingeschick, die richtige Technik beim Draufwickeln der Strähnen und dann muss man mit den Fingern noch aufpassen, sich nicht zu verbrennen.

Viel einfacher geht’s mit dem Akku-Lockenstab*, der bei TikTok und Co. gerade durch die Decke geht. Das runde Gerät sieht aus wie eine übergroße Limodose, ist aber ein Haarstyling-Tool mit eingebautem Lockenstab. Die Haarsträhnen werden automatisch um den Stab gewickelt und binnen Sekunden erhitzt. Alles, was ihr tun müsst, ist die Strähne ans Gerät halten, warten bis es piept und das Gerät vorsichtig vom Haar entfernen. Innerhalb von nicht mal 10 Sekunden habt ihr also die perfekte Locke am Start.

Deshalb ist der Akku-Lockenstab so begehrt

Doch was genau unterscheidet den Lockenstab von anderen Styling-Tools? Beliebt ist das Gerät deshalb, weil ihr kaum etwas tun müsst, um eine schöne Welle im Haar zu erhalten. Ihr teilt das Haar ab und haltet die Strähne an den Lockenstab – den Rest übernimmt das Tool für euch. Richtig easy!

Der zweite Vorteil ist sicher, dass das Gerät ganz ohne Kabel auskommt. Das macht es auch für unterwegs und im Urlaub so praktisch. Ihr ladet den Akku-Lockenstab einfach vorher mit einem USB-Kabel auf und könnt anschließend mit dem Styling loslegen.

Kleines Manko: Schon nach 30-60 Minuten muss das Gerät erneut aufgeladen werden. Da ihr auch nur feine Strähnen aufwickeln könnt, wird der Akku-Lockenstab daher eher für dünnes Haar empfohlen. Dafür erhaltet ihr im Ergebnis softe Curls wie vom Profi. Und das ohne viel Aufwand.

Akku-Lockengerät: So gelingt die Anwendung

Schritt für Schritt zur perfekten Lockenfrisur: Wer es sich im Alltag einfach machen möchte, greift auf automatische Tools zurück. Kein Wunder, dass die TikTok-Community so auf den Akku-Lockenstab abfährt. Denn selbst der größte Tollpatsch kann bei diesem Gerät eigentlich nichts falsch machen.

Strähne abteilen, dranhalten, kurz warten – fertig! Das Aufwickeln will nicht klappen? Dann nehmt feinere Strähnchen, dann müsste es besser gelingen. Habt ihr jedoch sehr dickes Haar, raten wir euch von dem Gerät eher ab. Dann könnte es nämlich recht lange dauern, bis ihr alle Haare gestylt habt.

Hier findet ihr ein cooles Locken-Tutorial, wie das Gerät funktioniert:

Wichtig: Wie immer bei der Anwendung von Hitze solltet ihr vorab einen Hitzeschutz verwenden (hier bei Amazon*). Dieser schützt das Haar vorm Austrocknen und Spliss. Und außerdem hält das Styling so auch viel länger.

Lies auch: Mit diesen genialen Tipps halten deine Locken länger – versprochen!

Welche Styling-Tools nutzt ihr und könnt ihr empfehlen? In unserem gofeminin Beauty-Forum könnt ihr euch dazu mit Gleichgesinnten austauschen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren verschiedener Frisuren und Beauty-Trends.