Schon einmal darüber nachgedacht, was passiert, wenn zuhause ein Stromausfall passiert, während du im Urlaub bist?
Besonders bei gefrorenen Lebensmitteln kann das problematisch werden: Ein kurzer Ausfall von ein paar Minuten ist meist unbedenklich, da Gefrierschränke gut isoliert sind. Hält der Strom jedoch stundenlang nicht an, können Lebensmittel auftauen, es bilden sich Keime und das Essen kann ungenießbar werden.
Oft ist nach der Rückkehr nur am blinkenden Display des Backofens erkennbar, dass der Strom weg war – aber wie lange? Alles vorsorglich wegzuwerfen, ist keine Lösung. Doch was tun?
Hier hilft der sogenannte Münz-Trick: Mit ihm findest du ganz einfach heraus, ob und wie lange der Gefrierschrank ohne Strom war. Wir zeigen dir, wie er funktioniert.
Münze zeigt Stromausfall an
Ihr kommt nach Hause und fragt euch, ob es einen Stromausfall gegeben hat bzw. wie lange er gedauert hat? Dann kommt der Münz-Trick zum Einsatz.
Anfangen müsst ihr damit aber bereits vor eurer Abreise. Denn etwas Vorbereitung braucht der Münz-Trick. Stellt dazu einen mit Wasser gefüllten Kunststoffbecher oder eine große Schüssel in den Gefrierschrank und lasst sie einige Stunden einfrieren. Der Behälter sollte nicht aus Glas sein, da er dann platzen kann. Achtet außerdem darauf, dass das Wasser komplett gefroren ist.
Holt den Behälter aus dem Froster und legt eine Münze darauf. Das Ganze stellt ihr direkt wieder in den Gefrierschrank. Jetzt kann der Trick beginnen.
Wasser schmilzt beim Stromausfall
Was passiert jetzt mit der Münze, wenn ein Stromausfall stattfindet? Hat der Stromausfall lange gedauert, ist das Eis geschmolzen und die Münze schwimmt zu Boden. Verderbliche Lebensmittel gehören dann in die Mülltonnen. War der Stromausfall lediglich kurz, ist die Münze nur ein paar Millimeter eingesunken.
Das bedeutet: Je tiefer die Münze gesunken ist, desto länger hat der Stromausfall gedauert.
Leicht verderbliche Lebensmittel wie Fisch, Eierprodukte oder Milchprodukte solltet ihr auch dann entsorgen, wenn die Münze lediglich nur ein paar Millimeter abgesunken ist. Andere Produkte wie Pizzen, Pommes oder TK-Gemüse sollte noch genießbar sein.
Wenn ihr also das nächste Mal auf Reisen geht, solltet ihr auf jeden Fall eine Münze ins Gefrierfach legen.
Weitere Lesetipps: