Veröffentlicht inLifestyle, Reise

Sauber sieht anders aus: Was im Hotel dreckiger ist als die Toilette

Hotelbett mit frischen Handtüchern
© AdobeStock/miss irine/Mit KI generiert

Vorab im Video: Urlaub: Wer das im Hotelzimmer tut, fällt beim Personal negativ auf (fast jeder macht es)

Ekel-Alarm im Urlaub. Denn nicht alles, was sauber aussieht, ist auch sauber. Diese Keimfallen warten im Hotelzimmer auf euch.

Saubere Bettwäsche, ein gefaltetes Handtuch auf dem Bett und der Duft nach Reinigungsmitteln – auf den ersten Blick wirkt ein Hotelzimmer oft wie ein Ort der Erholung.

Doch hinter der sauberen Fassade lauern Keime, Bakterien und unangenehme Überraschungen. Viele Gegenstände werden vom Reinigungspersonal schlicht übersehen. Und genau dort sammelt sich der meiste Dreck.

Welche Hotel-Gegenstände echte Hygiene-Fallen sind und wie ihr euch schützen könnt, erfahrt ihr hier.

1. Die Fernbedienung

Sie liegt fast unschuldig auf dem Nachttisch, doch die Fernbedienung ist oft der größte Keimträger im ganzen Zimmer. Sie wird täglich von vielen Gästen genutzt, aber kaum je gründlich gereinigt. Studien zeigen: Auf Hotel-Fernbedienungen tummeln sich häufig mehr Keime als auf der Toilettenbrille.

Tipp: Vor der Nutzung mit einem Desinfektionstuch abwischen oder in eine kleine Plastiktüte stecken und dann benutzen.

Auch interessant: Urlaub: Wer das im Hotel macht, bekommt Minuspunkte vom Personal (fast jeder tut es)

2. Tagesdecken und Zierkissen

So gemütlich sie auch wirken: Tagesdecken und Deko-Kissen sind reine Optik und werden fast nie gewaschen. Viele Hotels reinigen diese Textilien nur alle paar Wochen oder sogar seltener.

Tipp: Vor dem Schlafen direkt vom Bett entfernen und zur Seite legen.

3. Wasserkocher

Ein Wasserkocher im Zimmer klingt praktisch. Doch was viele nicht wissen: Das Innere wird selten bis nie gereinigt. Alte Kalkrückstände, Schimmel oder sogar Insektenreste sind keine Seltenheit.

Tipp: Nur benutzen, wenn ihr ihn selbst kurz ausspülen oder abkochen könnt. Besser ist es, wenn ihr ihn ganz meidet.

4. Gläser

Saubere Gläser? Nur auf den ersten Blick. In vielen Hotels werden diese nur schnell ausgespült und mit einem Handtuch abgetrocknet – hygienisch ist das nicht.

Tipp: Entweder mit heißem Wasser selbst ausspülen oder nach Einwegbechern fragen.

Auch lesen: Urlaub: Kaum jemand kennt diesen cleveren Sicherheits-Trick im Hotel

5. Die gefaltete Toilettenpapierrolle

Diese elegante Papierfalte am Toilettenpapier wirkt wie ein Zeichen besonderer Sorgfalt, ist aber ein echtes Risiko: Sie wird oft nach der Reinigung mit derselben Hand gefaltet, die zuvor Toilette oder Bad geputzt hat.

Tipp: Den Anfang des Papiers großzügig abreißen, bevor ihr es verwendet.

6. Das Telefon

Auch wenn viele Gäste ihr eigenes Handy nutzen: Das Festnetztelefon im Hotelzimmer wird kaum gereinigt. Dabei berühren es viele Gäste direkt nach dem Check-in, oft mit ungewaschenen Händen.

Tipp: Wenn möglich, nicht benutzen oder vorher desinfizieren.

7. Lichtschalter und Türgriffe

Was fast jeder vergisst: Türklinken und Lichtschalter gehören zu den am häufigsten berührten Flächen im Raum und sind trotzdem selten Teil der täglichen Reinigung. Ich muss zugeben, bei mir zu Hause leider auch.

Tipp: Mit einem Tuch oder Desinfektionsmittel abwischen, vor allem im Bad.

Weitere Lesetipps:

KI-Leitlinien der Redaktion