Du freust dich monatelang auf deinen Urlaub, doch dann wird die Auszeit plötzlich zum Albtraum. Tatsächlich passiert so etwas öfter, als man denkt. Aber: Du musst das nicht einfach hinnehmen. Wenn bestimmte Dinge im Urlaub schieflaufen, hast du das gute Recht, einen Teil deines Geldes zurückzufordern. Und das ist oft einfacher, als du denkst. Welche Mängel rechtlich anerkannt sind und wie viel du möglicherweise zurückbekommst, erfährst du hier ohne kompliziertes Juristendeutsch.
Urlaub vermasselt? So holst du dir ganz easy dein Geld zurück
Dein Zimmer sieht ganz anders aus als versprochen
Du hast dich auf einen Balkon mit Meerblick gefreut, aber stehst jetzt in einem Zimmer ohne beides? Dann solltest du zuerst in deine Buchungsunterlagen schauen. Wenn da wirklich steht, dass du ein Zimmer mit Balkon und mit Meerblick gebucht hast, dann hast du auch Anspruch darauf.
Steht da aber nur etwas Vages wie „teilweise mit Meerblick“ oder fehlt der Hinweis ganz, kannst du maximal auf Kulanz hoffen. Fragen schadet nie, aber ein Recht auf Rückzahlung hast du in dem Fall leider eher nicht.
Dein Zimmer ist dreckig
Du kommst ins Zimmer und siehst ein dreckiges Bad, muffige Vorhänge oder Haare im Bett? Dann melde dich direkt bei der Rezeption oder beim Reiseleiter und beschwere dich. Oft bekommst du ein anderes Zimmer oder zumindest eine Entschädigung.
Aber Achtung: Nicht alles, was du als unhygienisch oder eklig empfindest, gilt rechtlich als Mangel. Ein paar Insekten im Zimmer oder abgenutzte Möbel sind leider kein Grund zur Rückerstattung. Wenn es aber wirklich schlimm ist, zum Beispiel mit Bettwanzen, kaputten Möbeln oder richtigem Schimmel, sieht die Sache ganz anders aus.
Es ist viel zu laut
Du willst entspannen, aber der Club nebenan spielt viel zu laute Musik? Wenn sowas nicht in der Beschreibung stand, kannst du dich beschweren. Dann hast du sogar das Recht, in ein ruhigeres Zimmer oder ein anderes Hotel umzuziehen und bekommst obendrauf Geld zurück.
Wenn allerdings in der Beschreibung sowas wie „lebendige Umgebung“ steht, hast du es leider schwer. Dann hätte man das vorher „erahnen“ können, sagt zumindest das Gesetz. Also beim Buchen immer genau hinschauen!
Das Essen schmeckt nicht
Wichtig: Nur, weil dir das Essen nicht schmeckt, ist das noch lange kein Reisemangel. Anders sieht es aus, wenn etwas wirklich nicht stimmt. Wenn dir ein abwechslungsreiches Buffet versprochen wurde, du aber jeden Tag das Gleiche bekommst oder dich das Essen sogar krank macht, dann kannst du den Preis für die betroffenen Tage komplett zurückbekommen.
Gebuchte Leistungen fehlen
Der Spa-Bereich ist geschlossen, der Pool gesperrt und der Fitnessraum wird gerade renoviert? Und das alles ohne Vorwarnung? Wenn du für bestimmte Hotelangebote gezahlt hast und sie dann nicht nutzen kannst, ist das ein klarer Fall für eine Rückerstattung. Das Gleiche gilt auch, wenn du ein Hotel direkt am Strand gebucht hast bzw. damit geworben wurde, der Strand dann aber gesperrt oder nicht nutzbar ist.
So gehst du bei einer Beschwerde vor: Schritt für Schritt
Wichtigster Punkt vorweg: Mängel musst du direkt vor Ort melden. Wartest du zu lange, kann es sein, dass du später leer ausgehst. Egal, wie berechtigt deine Beschwerde ist.
Wenn du direkt beim Hotel gebucht hast
Bei Direktbuchung einfach zur Rezeption gehen und das Problem schildern. Viele Hotels reagieren schnell und kulant. Gibt es keine Lösung, kannst du nach dem Urlaub schriftlich reklamieren. Hier gilt: Beweise beilegen und klar sagen, ob du Geld oder Gutschein willst. Viele Hotels bieten eher Letzteres an, also ruhig konkret werden und sagen, dass du Geld zurückerstattet haben möchtest.
Wenn du über eine Buchungsplattform gebucht hast
Wenn du über Plattformen wie Booking.com gebucht hast, beschwer dich direkt vor Ort beim Hotel. Dokumentiere alles, und schick später eine E-Mail an den Kundenservice der Plattform. Die Bearbeitung dauert oft etwas länger, aber bei echten Mängeln gibt es meist eine Teilerstattung.
Wenn du über einen Reiseveranstalter gebucht hast
Bei Pauschalreisen ist der Veranstalter dein Ansprechpartner, nicht das Hotel. Melde den Mangel sofort über die Notfallnummer und schick am besten gleich eine Mail hinterher. Nach dem Urlaub musst du innerhalb eines Monats schriftlich reklamieren, Beweise beilegen und klar sagen, dass du Geld zurück willst.
Auch interessant:
- Urlaub: Wer das im Hotelzimmer tut, bekommt Minuspunkte beim Personal (fast jeder macht es)
- Kaum einer weiß es: Darum solltest du an der Sicherheitskontrolle immer ein Selfie machen
- Urlaub: Warum du am Strand IMMER eine Windel dabei haben solltest (der Grund ist genial)
- Nicht zum Staubwischen: Aus diesem Grund solltest du im Urlaub immer einen Swiffer dabei haben