Kein Produkt ist im Sommer so unverzichtbar wie die Sonnencreme. Verzeiht man es anderen Beauty-Produkten, wenn sie mal nicht ganz so gut performen, ist das beim Sonnenschutz anders. Denn auf den UV-Schutz muss absolut Verlass sein können.
Schließlich wissen wir alle, dass jeder Sonnenbrand der Haut langfristig schadet und schlimme gesundheitliche Folgen haben kann. Hinzu kommt, dass immer mal wieder von bedenklichen Inhaltsstoffen die Rede ist. Grund genug also, bei der Wahl der passenden Sonnencreme genauer hinzuschauen.
Wie gut, dass es die Stiftung Warentest gibt. Die gemeinnützige Verbraucherorganisation hat pünktlich zum Sommer verschiedene Sonnencremes getestet und dabei sogar einen Testsieger auserkoren. Welches Produkt das ist? Das zeigen wir euch natürlich.
Sonnencreme Test: Dieses Produkt hat Stiftung Warentest überzeugt
Insgesamt wurden 20 Sonnencremes für die neue Test-Ausgabe 08.2022 von Stiftung Warentest überprüft. Überraschend dabei ist, dass nicht allein der Preis über die Qualität der Produkte entschieden hat. Denn laut Stiftung Warentest sind richtig gute Sonnencremes nämlich auch schon mit kleinem Budget zu haben. Schlechter abgeschnitten hingegen haben viele Naturkosmetik-Marken und auch ein paar teure Brands.
Getestet wurde anhand folgender Kriterien:
- ausreichender Schutz vor UVB- und UVA-Strahlung
- ob kritische Inhaltsstoffe enthalten sind
- Verpackung mit Inhaltsmenge, Füllgrad, sowie Entsorgungs- und Recyclinghinweisen
- Deklaration mit vorgegebenen Anwendungshinweisen nach EU-Richtlinien
Im Video: Sonnenschutz: Darauf solltet ihr achten!
Der Testsieger: Am besten abgeschnitten hat laut test.de die Garnier Ambre Solaire Hydra 24h Sonnenschutz-Milch. Mit einem Qualitätsurteil von 1,3 liegt das Produkt knapp vor zwei Produkten der Drogeriemarken von dm. Zusätzlich zu der Auszeichnung gefällt uns an der Creme, dass sie schnell einzieht und dank Shea Butter intensiv Feuchtigkeit spendet. We like!
> Hier könnt ihr die Ambre Solaire Hydra 24h bei Amazon shoppen.*
Lese-Tipp: Welche Sonnencreme ist besser: mineralische oder chemische?
Viele günstige Sonnencremes sind sehr gut
Dass teuer nicht unbedingt auch immer besser ist, hat Stiftung Warentest bereits öfters bewiesen. Kein Wunder also, dass ebenso zwei Drogerieprodukte von dm im Test überzeugt haben. Zum einen die dm Alverde Naturkosmetik Sensitiv Sonnenmilch, sowie das dm Sundance MED Sonnenspray.
Das beste und gleichzeitig günstigste Produkt ist übrigens die Sonnencreme von Lidl (Cien Sun). Sie ist mit der Testnote 1,4 und einem Preis von 2,79 Euro ein absolutes Top-Produkt mit einem super Preis-Leistungs-Verhältnis.
Heißt also: Um eine gute Sonnencreme für den Urlaub am Start zu haben, müsst ihr nicht tief ins Portemonnaie greifen. Denn Produkte mit einem hervorragenden Schutz gibt es auch in der Drogerie oder im Discounter.
Lies auch: Sonnencreme-Test 2022: Die schützen deine Haut, ohne zu kleben
Diese Sonnenschutz-Produkte haben weniger gut abgeschnitten
Leider waren im Test auch einige Produkte, die von Stiftung Warentest mit „mangelhaft“ bewertet wurden. Unter anderem die Sonnencreme Sensitiv von Das Boep sowie eine Sonnencreme von lavera (Sensitiv Sonnenlotion), Rossmann (Sunozon Transparentes Sonnenspray) und Speick (Sun Sonnenmilch).
Bei all diesen Produkten wurde der angegebene UV-Schutz leider nicht eingehalten. Dabei sind viele der Cremes sogar eher im hochpreisigen Segment angeordnet. Nicht nur aus Kostengründen, sondern auch in Sachen UV-Schutz solltet ihr also von diesen Sonnencremes besser die Finger lassen.
Dennoch empfiehlt Stiftung Warentest zusätzlich zur richtigen Sonnencreme auch auf die Eigenverantwortlichkeit zu achten. Gleichmäßiges Verteilen, mit eher zu viel als zu wenig Creme, sowie ausreichendes Nachcremen ist für einen ausreichenden UV-Schutz unerlässlich.
LETTERS
Etwas Wichtiges zum Schluss: Hautpflege ist immer sehr individuell. Ob die von uns beschriebenen Tipps oder vorgestellten Produkte für dich funktionieren, kannst nur du selbst beurteilen. Wenn du eine sehr sensible Haut hast, die zu Irritationen neigt, kann es ratsam sein, einen Hautspezialisten aufzusuchen. So findest du garantiert die Pflege, die zu den Bedürfnissen deiner Haut passt.