Menschen mit großem Selbstbewusstsein sind nicht automatisch der Mittelpunkt der Aufmerksamkeit oder immer extrovertiert. Man erkennt sie auch daran, dass sie bestimmte Dinge eben nicht tun. Hier kommen drei Verhaltensweisen, die man bei selbstbewussten Menschen nie sieht. Abschauen ausdrücklich erlaubt!
1. Auf ihr Recht beharren
Wer selbstbewusst ist, kann damit umgehen, dass er oder sie überstimmt und mit besseren Argumenten überzeugt wird. Auf den Standpunkt bestehen, nur, um recht zu haben? Nicht hier. Stattdessen sind selbstbewusste Menschen offen dafür, ihre Meinungen kritisch zu überdenken und sogar bereit, ihre bisherige Meinung zu ändern, wenn sie des Besseren belehrt werden.
Auch lesen: Mach den EQ-Test: Wie steht es um deine emotionale Intelligenz?
2. Andere schlecht machen
Leider gibt es viele Menschen, die sich besser fühlen, wenn sie andere schlecht machen. Ein unschöner Charakterzug, der typisch ist für ein geringes Selbstbewusstsein. Wer mit sich im Reinen ist, dem ist dieses Verhalten fremd. Statt sich auf die Schwächen ihrer Mitmenschen zu konzentrieren, schauen sich selbstbewusste Menschen lieber deren Stärken ab.
Lesetipp: An diesen 4 Anzeichen erkennst du eine unkomplizierte Persönlichkeit
3. Die Schuld auf andere schieben
Eigene Fehler einzugestehen, ist nicht leicht und man braucht eine gehörige Portion Selbstbewusstsein dafür. Wer die hat, wird niemals Tatsachen verdrehen, nur, um nicht als Schuldige*r dazustehen. Selbstbewusste Menschen würden niemals andere für ihr Fehlverhalten an den Pranger stellen.