Eigentlich sollten wir viel öfter andere in den Arm nehmen und fest drücken. Auch wenn sie längst nicht so vielversprechend sind wie ein Kuss, so sind Umarmungen kleine Alleskönner, um Gefühle auszudrücken.Und wer lange nicht mehr in den Arm genommen wurde, wird wissen, wie schmerzlich man dieses Gefühl der Nähe vermissen kann.
Mit einer innigen Umarmung könnt ihr jemandem zeigen, dass ihr euch ihm nah fühlt, dass euch etwas verbindet, das mehr wert ist, als nur ein flüchtiger Händedruck.
Und noch viel mehr kann eine Umarmung zeigen. Unter anderem kann sie euch am Ende eines ersten Dates einiges darüber verraten, was euer Gegenüber über euch denkt. Empfindet er mehr oder besteht ein maximal kumpelhaftes Interesse – all das, kann euch eine Umarmung eben auch verraten.
Give a Hug: Umarmungen als Gegenstand der Forschung
Es gibt sogar Wissenschaftler, die sich mit dem Phänomen der Umarmung auseinander gesetzt haben. So haben Forscher der Ruhr-Universität Bochum in einer großen Studie untersucht, warum wir uns rechts oder links herum umarmen, warum Rechts- und Linkshänder es anders machen und welchen Einfluss Emotionen auf unsere Umarmung haben.
Die meisten Menschen tendieren demnach übrigens eher nach rechts, wenn sie jemanden umarmen. Dennoch passiert es einem immer wieder bei Umarmungen, dass man mit den Nasen aneinander stößt, weil sich beide leider für die gleiche Seite entschieden haben. (Einer dieser unweigerlich blöden Momente, die sicher jeder kennt, der auch auf dem Gehweg immer auf die gleiche Seite ausweicht, wie sein entgegenkommender Part, so dass niemand vorbeikommt.)
Und warum Umarmungen glücklich machen, wissen die nüchternen Wissenschaftler auch. Das Hormon Oxytocin ist es, das dabei freigesetzt wird, sobald uns jemand umarmt. Und das sorgt dafür, dass unser Stresslevell gesenkt wird. Noch ein Grund mehr, warum wir uns viel öfter umarmen sollten.
Die häufigsten Arten von Umarmung - samt Bedeutung
Hier kommen die häufigsten Arten von Umarmungen und ihre Bedeutung: Was sagt welche Art der Umarmung über dein Gegenüber aus? Wir klären auf:
#1. Spontane Umarmung
Die spontane Umarmung ist oft kurz, steckt aber voller Emotionen. Man schließt den anderen fest in die Arme, um Freude zu teilen, genau wie Trauer oder Frust. Diese Art der Umarmung ist so schön, weil sie unüberlegt und nicht geplant ist und daher aus tiefstem Herzen kommt.
Dauer: kurz
Herz-Faktor der Umarmung: ziemlich fester Druck und sehr herzlich
VIDEO: 6 Gründe, warum Umarmungen gut für deine Gesundheit sind
#2. Tröstende Umarmung
Eine Umarmung ist der beste Weg, um jemanden zu trösten. Man spürt sofort: Jemand ist für mich da, möchte mir helfen und spendet mir Trost. Die meisten von uns kennen diese Art der Umarmung schon seit sie klein sind und es weckt ganz tiefliegende Erinnerungen und Wünsche in uns, wenn uns jemand tröstend in den Arm nimmt. Kaum jemand kann sich diesem kleinen Wunder entziehen.
Dauer: so lange wie nötig
Herz-Faktor der Umarmung: ziemlich fester Druck und sehr herzlich
#3. Freundschaftliche Umarmung
Die freundschaftliche Umarmung ist die häufigste Art, jemanden zu umarmen. Man begrüßt damit Freunde oder Familie, man gratuliert zum Geburtstag oder zu anderen schönen Ereignissen. In der Regel ist diese Art der Umarmung ganz harmlos. Der Übergang zur Umarmung, die mehr bedeuten kann, ist aber fließend.
Dauer: 1-2 Sekunden
Herz-Faktor der Umarmung: eher gering, lockerer Druck, eher wenig Körperkontakt
Auch lesen: Warum Männer anders küssen als Frauen & weitere überraschende Fakten rund um den Kuss!
#4. Umarmung, die mehr verrät
Gerade nach einem Date achten wir auf jedes Signal und versuchen insbesondere die Umarmung zum Abschied zu analysieren. Mag er mich? Will er mehr? Und ja, die Umarmung kann da einiges aussagen. Ist sie eher flüchtig, schnell, hat euer Gegenüber vermutlich kein Interesse. Dauert sie ein wenig länger, ist sie herzlicher mit festerem Druck und legt er seine Hand sanft um euren Kopf, dann stehen die Chancen gut, dass da mehr geht als Freundschaft. Noch ein gutes Indiz: Viel Körperkontakt bei der Umarmung.
Dauer: 2 Sekunden und länger
Herz-Faktor der Umarmung: fester Druck und sehr viel Emotion
Auch lesen: 2-2-2 Regel: Die Geheimformel für eine glückliche Beziehung
#5. Innige Umarmung
Die innige Umarmung ist wohl die schönste Umarmung der Welt. Sie kann gefühlt stundenlang dauern und vermittelt Emotionen pur. Sie bedeutet ebenfalls: Viel Körperkontakt. Nicht nur Wangen und Arme berühen sich, sondern auch Ober- und Unterkörper. Körperliche Distanz gibt es hier nicht mehr. Übrigens: Sie findet nicht nur zwischen Paaren statt, auch Freunde oder Familie können sich für eine innige Umarmung in die Arme schließen.
Dauer: 3 Sekunden und länger
Herz-Faktor der Umarmung: sehr fester Druck, strahlt viel Wärme aus
Auch lesen: Kuscheln: Warum es so wichtig für die Beziehung ist
#6. Umarmung von hinten
Die Umarmung von hinten kann rein freundschaftlich sein, meist steckt sie jedoch voller Leidenschaft und Emotionen. Nach der innigen Umarmung der für uns schönste Drücker, denn er ist sehr vertraut.
Dauer: meist 3 Sekunden und länger
Herz-Faktor der Umarmung: fester Druck, voller Leidenschaft und Emotion
#7. Die distanzierte Umarmung
Die Deutschen haben ja leider im Gegensatz zu anderen Kulturkreisen die Angewohnheit, sich steif die Hand zu geben. Lernt man jetzt aber beispielsweise den neuen Freund seiner Freundin kennen, so wirkt das Händereichen oftmals zu formell. Man möchte ihn ja willkommen heißen und das möglichst so, dass er sich wohl fühlt. Also: Wir umarmen ihn, ohne ihn zu kennen.
Meist kommt dabei diese ungeschickte Form der distanzierten Umarmung zustande. Man umarmt sich, ohne dass die Oberkörper sich berühen. Aber diese Art der eher kühlen Umarmung ist in dem Fall auch eher ein Zeichen, den anderen im Kreis willkommen zu heißen und ist somit noch ausbaufähig.
Dauer: kurz, sehr kurz
Herz-Faktor der Umarmung: Herzlichkeit statt Leidenschaft, flüchtig kurz, mit viel Luft nach oben
#8. Die seitliche Umarmung
Umarmt dich jemand von der Seite, so ist das ja eher eine Geste, als wirklich körperliche Nähe. Jemand legt sozusagen seinen Arm um dich. Aber auch diese Art der Umarmung zeugt von Nähe. Sie kann bedeuten, dass dir jemand Kraft oder Trost schenken möchte. Dass dir jemand beipflichten möchte. Oder einfach, dass er in diesem Moment kurz zeigen möchte: Ich bin da. Ich bin bei dir.
Es ist eine kurze, oft flüchtige Geste, die jedoch sehr viel aussagt: Trost, Nähe, Wärme, Gemeinschaft und Sympathie, aber auch Liebe und Zuneigung.
Dauer: eher kurz
Herz-Faktor der Umarmung: eher freundschaftlich, aber dafür aufrichtig und von Herzen