Veröffentlicht inHaare, Haarstyling, Mode & Beauty

Kurze Haare stylen: Stylingtipps und Ideen für angesagte Kurzhaarfrisuren

Frau mit kurzer Bob-Frisur
Kurze Haare lassen sich super vielseitig stylen! Credit: Getty Images/ Edward Berthelot

Nicht ohne Grund liegen Bob, Pixie- Cut und Sleek Look voll im Trend: Kurzhaarfrisuren sehen nicht nur super stylisch aus, sie sind auch viel wandelbarer als die meisten denken. Wir verraten dir, wie easy du kurze Haare stylen kannst!

Inhaltsverzeichnis

Kurze Haare sind absolut angesagt! Von klassischem Bob über sehr kurze Schnitte, wie dem Pixie- oder Bowl Cut, bis hin zu längeren Varianten, wie dem Clavi- und Short Cut: Die Liste der top Kurzhaarfrisuren-Trends wird stetig länger. Kein Wunder, denn die frischen neuen Schnitte sind nicht nur einfach zu stylen, sondern auch super vielseitig.

Denkst du darüber nach, dir die Haare abzuschneiden? Dann könnten dich diese Stylingtipps vielleicht überzeugen: Wir verraten dir, wie einfach und schnell du kurze Haare stylen kannst.

Lies auch: Lust auf einen neuen Look? Die schönsten Kurzhaarfrisuren für Frauen über 50

Vielseitige Stylingmöglichkeiten: 7 Arten, kurze Haare zu stylen

1. Stylisch und feminin: Flechtfrisuren für kurze Haare

Schöne Flechtfrisuren funktionieren nicht nur mit einer langen Mähne. Auch kinnlanges Haar lässt sich wunderbar flechten. Besonders angesagt sind derzeit schmale, eng am Kopf anliegende Flechtzöpfe. Die Zopfreihen kannst du zum Beispiel nur auf einer Seite oder über den gesamten Kopf verteilt tragen. Lässig wird der Look, wenn du nur die Ansätze flechtest und den Rest deiner Haare locker fallen lässt.

Doch auch ein klassischer französischer Zopf sieht bei kurzen Haaren toll aus, hier ist nur etwas Fingerspitzengefühl gefragt.

Und so kannst du den Look nachstylen:

  • Steck als Erstes die obere Haarpartie nach oben.
  • Starte mit dem Flechten des ersten Zopfes auf einer Seite über dem Ohr. Flechte dein Haar über eine Länge von ca. zehn Zentimetern nah am Kopf, ähnlich wie bei einem französischen Zopf. Den Rest kannst du entweder als Zopf herunter flechten oder offen tragen.
  • Fixiere den Zopf einfach an der Stelle, an der er enden soll, mit einem dünnen Haargummi oder Bobbypins.
  • Anschließend kannst du einen zweiten und dritten Zopf direkt über dem ersten flechten und diese Technik auf der anderen Kopfseite wiederholen.
  • Die obere Haarpartie kannst du so stylen, wie es dir am besten gefällt. Du kannst sie zum Beispiel leicht antoupieren und zusammen mit den geflochtenen Zöpfen zu einem Pferdeschwanz binden. Eine andere Möglichkeit ist, das übrige Haar einfach offen zu tragen.

Tipp: Flechtfrisuren funktionieren am besten, wenn dein Haar nicht frisch gewaschen ist. Bei sehr feinem Haar kann Strukturspray vor dem Flechten für mehr Griffigkeit sorgen.

2. Lässiger Look: Beachwave-Frisuren mit kurzen Haaren stylen

Auch Locken und lässige Beachwaves lassen Schnitte ab Kinnlänge, wie den Bob, Short- und Clavi Cut toll aussehen. Für die lässigen Undone-Wellen greifst du am besten zu einem klassischen, schmalen Lockenstab. Achte beim Styling mit Hitze aber immer auf ein Hitzeschutzspray*! Bei sehr feinem, glatten Haar kannst du zusätzlich etwas Salzspray auftragen, das macht dein Haar schön griffig und sorgt dafür, dass der wellige Beach-Look möglichst lange hält.

Und so kannst du den Look nachstylen:
Wickel Strähne für Strähne für einige Sekunden um den Lockenstab. Die Dicke der einzelnen Strähnen hängt von deiner Haarstruktur ab: Je dicker dein Haar, desto dünner sollten die Strähnen für die einzelnen Wellen ausfallen. So vermeidest du, dass sich deine Beach Waves nicht gleich wieder „aushängen“. Zum Schluss fixierst du dein fertiges Styling noch mit Haarspray.

Keinen Lockenstab parat? Dann kannst du dein Haar auch einfach mit dem Glätteisen wellen. Setze das Glätteisen dazu einfach oben an der Haarsträhne an, dreh das Glätteisen einmal um 180 Grad und zieh es langsam durch die gesamte Länge.

Passend dazu: Locken mit dem Glätteisen: Mit diesen Tipps klappt das Styling

3. Klassisch und elegant: Der Sleek-Look

Kurze Haare können nicht elegant aussehen? Von wegen! Der Sleek-Look macht jede Frisur zum glamourösen Hingucker. Und das funktioniert auch super einfach mit kurzen Haaren.

Und so kannst du den Look nachstylen:

  • Beim Sleek-Look sind Glanz und Geschmeidigkeit das A und O. Verwende daher unbedingt einen Conditoner oder eine Haarkur, die dein Haar schon vor dem Styling seidig pflegen. Auch ein Glättungsbalm kann nach dem Waschen zusätzlich ins feuchte Haar gegeben werden.
  • Ist dein Haar (absolut) trocken, kannst du Strähne für Strähne mit dem Glätteisen glätten. Du trägst einen kurzen Bob oder Pixie Cut? Dann kannst du dein Haar auch über eine Rundbürste glatt föhnen, das sorgt für mehr Volumen.
  • Möchtest du einen Sleek Bun daraus machen, dann kämmst du die Haare so streng wie möglich zu einem Zopf zusammen und bindest einen Dutt. Anschließend fixierst du die Frisur mit Haarwachs oder Gel.

Tipp: Damit dein Styling so haar-schonend wie möglich verläuft, verwende unbedingt ein Glätteisen mit beschichteten Platten, zum Beispiel aus Teflon oder Keramik. Dein Haar ist von Natur aus glatt oder nur leicht gewellt? Dann lass das Glätteisen so wenig wie möglich zum Einsatz kommen, um dein Haar nicht unnötig zu belasten. Oft genügt es bereits, nur die obere Haarpartie mit dem Glätteisen zu glätten.

4. Rockiger Style: Pixie Cut mit Tolle

Dieser coole, extravagante Look funktioniert hervorragend mit einem Pixie Cut mit etwas längerem Pony. Besonders toll kommen dicke Haare dabei zur Geltung. Die längere Haarpartie wird dafür etwas antoupiert und nach oben gestylt.

Und so kannst du den Look nachstylen:
Die längeren Haarsträhnen nach oben kämmen und mit Haargel oder Wachs in die gewünschte Position bringen. Dein Pony ist zu lang und will trotz Gel nicht oben bleiben? Dann kannst du dein Haar auch eindrehen und locker über den Kopf legen. Einfach mit einem Bobby-Pin fixieren und anschließend noch etwas Haarspray darüber sprühen, damit die Frisur auch lange hält.

5. Glamourös und edel: Zurück gesteckte Kurzhaarfrisur oder Mini-Dutt

Mit ein paar Tricks lassen sich kinnlange Haare auch zurückstecken stecken. Für einen glamourösen Look benötigst du zunächst viel Volumen, also solltest du deine Haare ein wenig antoupieren. Auch etwas Stylingschaum kann schnell für mehr Volumen sorgen.

Und so kannst du den Look nachstylen:

Dreh deine Haare im Nacken zu einer kleinen Schnecke und befestige sie mit Bobbypins. Noch ein wenig Haarspray hinein und fertig ist der Look. Eine andere elegante Möglichkeit ist, das Haar halboffen zu tragen. Dabei werden nur die Haarsträhnen nach hinten gebunden, die wir sonst häufig einfach hinters Ohr klemmen. Auch ein kleiner Mini-Dutt ist bei einem Bob möglich. Dafür bindest du das Haar zu einem tiefen Pferdeschwanz, zwirbelst den Zopf in sich und drehst ihn um das Haargummi. Befestige den Dutt dann mit Bobbypins.

Tipp: Besonders stylisch wirkt zurück gestecktes Haar übrigens, wenn du es mit einer auffälligen Haarspange zusammenhältst.

6. Edgy und schnell gestylt: Wet-Hair-Look

Die perfekte Lösung für Langschläfer? Ganz klar: Wet-Hair-Looks. Bei dieser Frisur sollen die Haare aussehen, wie frisch aus der Dusche. Das gibt dir einen coolen, edgy Look! Und das Beste: Der glamouröse Look funktioniert bei jeder Haarlänge.

Und so kannst du den Look nachstylen:
Der elegante Look gelingt am einfachsten, wenn du dein nasses Haar streng nach hinten kämmst. Mit etwas Haarspray oder -gel kannst du die Frisur fixieren und den „Wet Look“ so den ganzen Tag über tragen.

7. Wild und undone: Der messy Look

Bei Kurzhaarfrisuren sieht der messy Look ganz besonders cool aus. Dafür wird deine kurze Mähne lässig durchgewuschelt. Das Ziel des Looks ist es, so auszusehen, als würdest du direkt aus dem Bett kommen. Ganz so einfach ist der Hairstyle jedoch nicht, sondern braucht ein paar gekonnte Handgriffe.

So kannst du den Look nachstylen:

Wasche deine Haare und knete in die feuchte Mähne etwas Schaumfestiger ein. Hast du keinen Schaumfestiger zur Hand, hat Sea Salt Spray einen ähnlichen Effekt. Wer Naturwellen oder Locken hat, kann die Haare jetzt so an der Luft trocknen lassen. bei glatten Haaren wird etwas nachgeholfen: Zwirbel einzelne Haarsträhnen ein und stecke sie mit Haarklammern am Oberkopf fest. Jetzt lässt du die Haare so trocknen. Ist alles getrocknet, löst du die Spangen und wuchelst mit den Fingern durch dein Haar. Einzelne Strähnen kannst du nun mit etwas Haarwachs* in Szene setzen.

Stylingtipps für Kurzhaarfrisuren mit dünnen Haaren

Bei dünnen Haaren ist es immer von Vorteil, für mehr Volumen und Griffigkeit zu sorgen. Das funktioniert am besten mit Schaumfestiger oder Sea Salt Spray. Auch leichte Wellen und Locken schenken durch die Bewegung optisch mehr Fülle. Dafür drehst du mit einem Lockenstab oder einem Welleneisen die einzelnen Strähnen ein.

Auch der richtige Schnitt kann für mehr Volumen sorgen. Lass dich im Friseursalon deines Vertrauens zu einem Stufenschnitt oder Curtain Bangs beraten. Denk jedoch daran, dass du bei einer Kurzhaarfrisur regelmäßig die Spitzen nachschneiden solltest, damit der Haarschnitt auch richtig sitzt.

Stylingtipps für Kurzhaarfrisuren mit dicken Haaren

Bei dicken, kräftigen Haaren musst du dir um fehlendes Volumen wahrscheinlich keine Gedanken machen. Diese Haarstruktur ist jedoch meist schwer zu bändigen und durchzukämmen. Daher solltest du immer einen Conditioner verwenden, um den Haaren genügend Feuchtigkeit zu geben und sie leichter kämmbar zu machen.

Auch hier kann ein Stufenschnitt die richtige Wahl bei einer Kurzhaarfrisur sein. Er nimmt die Schwere aus den Haaren und proportioniert das Volumen.

Noch mehr Frisuren-Themen:

*Affiliate-Links