Veröffentlicht inMake-up & Pflege, Mode & Beauty

So verwandelst du dein Auto in eine duftende Wohlfühloase mit Rituals

Frau fährt Auto
© Getty Images/Cavan Images RF

Vorab im Video: Deshalb solltest du deine Parfums nicht im Bad aufbewahren

Bei Rituals steht im Mittelpunkt, dass wir uns wohlfühlen. Überall. Auch beim Autofahren. Deshalb gibt es von der niederländischen Kosmetik-Brand nicht nur Körperpflege-Produkte oder Parfüms, sondern auch Düfte fürs Auto. Wie funktionieren die Düfte und was ist das beliebteste Aroma? Wir haben Antworten.

Ich erinnere mich noch gut an die Zeiten, in denen gefühlt jeder einen sogenannten „Wunderbaum“ in seinem Auto hatte. Voller Stolz baumelten die kleinen, baumförmigen Papp-Aufhänger in den verschiedensten Farben an den Rückspiegeln. Ihre Mission? Die Luft erfrischen. Genauer gesagt: Eine Duftwolke im Fahrzeug-Innenraum erzeugen.

Und das klappt – bis heute – bestens. Wenn ein „Little Tree“ im Auto hängt, kann man davon ausgehen, dass es extrem intensiv und künstlich riecht, sobald man die Tür öffnet. Zum Beispiel nach süßer Vanille, harziger Kiefer oder herbem Sandelholz. Diese Aromabombe mag allerdings nicht jeder und verträgt auch nicht jeder gleich gut.

Ich habe jetzt die perfekte Alternative entdeckt. Und zwar von Rituals. Die niederländische Kosmetik-Brand verkauft tatsächlich nicht nur Duschschäume, Handcremes oder Raumdüfte, sondern auch Düfte fürs Auto. Das Motto: „Es geht im Leben nicht um das Ziel, sondern den Weg dahin.“ Und dieser soll (im Auto) eine duftende Reise sein.

Das ist der beliebteste Autoduft von Rituals

Während bei den Körperpflege-Produkten der Kirschblütenduft „The Ritual of Sakura“ am häufigsten geshoppt wird (hier nachlesen), schiebt sich bei den Autoprodukten ein anderer Duft nach vorne. Rituals hat mir verraten, dass der beliebteste Autoduft aktuell Homme* heißt (Stand: August 2025).

Car Gift Set von Rituals "Homme"
Car Gift Set von Rituals „Homme“ Credit: Rituals/gofeminin

Wonach riecht das Autoparfum, das viele Rituals-Kund*innen so gerne mögen? „Homme“ ist ein aromatisch-holziger Duft. Hier treffen warmer Amber und holzige Zypresse auf feine Noten von Moos und Lavendel. Laut Rituals ist die Mischung elegant, raffiniert, langanhaltend und perfekt für den täglichen Gebrauch.

Rituals fürs Auto: Lufterfrischer oder Autoparfum?

Von Rituals gibt es aktuell verschiedene Autoparfums und Auto-Lufterfrischer (Car Air Freshener), die selbst Kleinwagen einen Premium-Touch verleihen. Jede Duftrichtung ist inspiriert von den Rituals-Körperpflege-Linien. Doch worin unterscheiden sich die Produkte?

Car Air Freshener

  • Die Lufterfrischer von Rituals bestehen aus einer Holz-Halterung (ca. 11 cm × 5,8 cm × 2,7 cm), die mit einer Duftmembran befüllt werden. Für diesen Clip gibt es Nachfüllpackungen mit verschiedenen Düften.
  • Die minimalistische Holz-Halterung wird an der Lüftung des Autos befestigt und fügt sich ins Interieur ein. Die Duftintensität lässt sich über die Einstellung der Lüftung regulieren.
  • Der Duft soll 6 bis 8 Wochen halten.

Autoparfums

  • Um die Autoparfums von Rituals zu verwenden, braucht man zunächst eine wiederverwendbare Parfumhalterung aus Holz (11,1 × 2,3 × 3,3 cm), in die jedes Autoparfum eingesetzt werden kann. Das ist im Prinzip nichts anderes als ein Parfümzerstäuber.
  • Nachdem der Wunsch-Duft (14 ml) in den Zerstäuber eingesetzt wurde, kann man das Parfum im Auto bei Bedarf manuell versprühen und so die Duftintensität kontrollieren.

Noch mehr Autodüfte ansehen:

Nehme ich von Rituals einen Car Air Freshener oder ein Parfum?

Der Auto-Lufterfrischer mit Duftkapseln eignet sich ideal, wenn du automatisch und kontinuierlich einen eleganten Duft im Auto haben möchtest – ganz ohne regelmäßig sprühen zu müssen. Er sorgt für eine dezente, gleichmäßige Duftabgabe über den Lüftungsschlitz und ist besonders praktisch für den Alltag.

Das Auto Parfum im Spray-Flakon ist perfekt, wenn du die Duftintensität flexibel steuern möchtest. Du sprühst einfach bei Bedarf und schaffst damit gezielte Duftmomente – ideal, wenn du den Duft nicht dauerhaft im Innenraum haben willst, sondern lieber bewusst dosierst.

Wichtiger Tipp zum Schluss: Düfte sind etwas höchst Persönliches – jeder Mensch hat seine eigenen Vorlieben, und nicht jedes Parfum riecht an jeder Person gleich. Das liegt unter anderem daran, dass die Duftstoffe auf den pH-Wert der Haut reagieren, der sich von Mensch zu Mensch unterscheidet.

Deshalb gilt: Tipps und Empfehlungen sind eine tolle Orientierung, aber am Ende zählt dein eigener Eindruck. Ob dir ein Duft wirklich gefällt und ob er sich auf deiner Haut so entfaltet, wie du es dir vorstellst, findest du nur durch Ausprobieren heraus. Teste Parfum immer direkt auf deiner Haut und nicht nur auf einem Papierstreifen – denn nur so kannst du sicher sein, ob er wirklich zu dir passt!

Lies auch:

*Affiliate-Links