Wird ein Produkt von vielen gekauft und gut bewertet, dann lohnt sich auf jeden Fall immer einen Blick darauf zu werfen. Denn schließlich kann etwas, dass viele gut finden, ja eigentlich gar nicht so schlecht sein. Deshalb sind Bestseller und Top-10-Listen oft ein verlässlicher Richtungsweiser.
Was ich mich jetzt gefragt habe: Welcher Duft gilt eigentlich als absoluter Bestseller von Prada? Um wirklich auf Nummer sicher zu gehen, habe ich direkt bei Prada Beauty nachgefragt. Und hier ist die Antwort: Es ist das Parfum Prada Paradoxe*.
Ich habe den Duft getestet und ich muss sagen: Ich weiß gar nicht, weshalb ich ihn bislang mehr oder weniger ignoriert habe. Das Parfum riecht einfach fantastisch. Es duftet sehr intensiv, ist dabei aber weder schwer noch aufdringlich. Aber nicht nur mir scheint mein neuer Duft zu gefallen, auch aus meinem Umfeld habe ich direkt etliche „Du-riechst-aber-gut-Komplimente“ bekommen.
So duftet das Besteller-Parfum „Paradoxe“ von Prada
Prada Paradoxe ist ein floraler Duft mit einem Hauch Amber. Das Parfum ist warm, intensiv und sinnlich, bleibt dabei aber frisch und leicht.

Der Duft eröffnet mit einem frischen, leicht grünen Neroli-Akkord – sauber, floral, aber nicht kitschig. Dazu kommt ein Hauch von spritziger Bergamotte.
Im Herzen entfalten sich weiße Blüten, allen voran Jasmin, die weich und cremig wirken, fast wie Haut nach einem sonnigen Tag.
Die Basis bringt Wärme: Ambrofix (ein moderner Amber-Akkord) sorgt für Tiefe, leicht holzig, aber hell. Ein Hauch von Vanille rundet den Duft ab – sanft, pudrig und feminin, ohne schwer zu sein. Und mit dem neuen Moschusmolekül Serenolide™ bekommt der Duft eine besondere Leichtigkeit, die lange auf der Haut bleibt – sanft, aber deutlich spürbar.
- Kopfnoten: Kalabrische Bergamotte Herz, Mandarinen-Essenz, Birnen-Akkord
- Herznoten: Neroli-Essenz und Neroli-Knospenessenz, Tunesische Orangenblüte Herz-Absolue-Blüte, Jasmin-Sambac-Absolue
- Basisnoten: Amber-Akkord (Ambrofix™), Laos-Benzoeharz, Madagaskar Premium Bourbon-Vanille-Infusion, Weißer Moschus-Akkord (Serenolide™)
Übrigens: Der Flakon von Prada Paradoxe* greift das ikonische Prada-Dreieck auf – ein zentrales Markenzeichen der Brand. Statt klassisch aufrecht zu stehen, liegt das Dreieck schräg und leicht geneigt auf der Seite. Dadurch wirkt der Flakon ungewöhnlich und modern, fast wie ein Designobjekt.
Was macht den Duft so besonders?
Prada Paradoxe ist besonders, weil es gelingt, ein feminines Parfum zu kreieren, das zeitlos und modern zugleich ist – frisch, warm, elegant und tragbar für jeden Tag.
1. Das Parfum vereint Gegensätze
Prada Paradoxe (paradox = widersprüchlich) spielt mit Gegensätzen – und bringt sie perfekt in Balance. Die Komposition vereint frische Noten wie Neroli und Bergamotte mit einem blumigen Herzen aus Jasmin und Weißblüten. Abgerundet wird der Duft durch warme Akkorde von Amber und Moschus. So entsteht ein Parfum, das gleichzeitig leicht und sinnlich wirkt – nicht zu süß, nicht zu schwer.
2. Moderne Moleküle
Ein besonderes Merkmal von Prada Paradoxe* ist der Einsatz moderner Duftmoleküle. Ambrofix™ bringt eine warme, elegante Amber-Note ein, die weich wirkt und sich natürlich auf der Haut entfaltet. Ergänzt wird das durch Serenolide™, einen neu entwickelten Moschus, der besonders frisch, sauber und dennoch langanhaltend ist. Gemeinsam sorgen diese beiden Inhaltsstoffe für eine moderne, cleane Duftwirkung – dezent, aber spürbar.
3. Clean, aber ausdrucksstark
Prada Paradoxe hat eine cleane, fast frische Ausstrahlung – wie frisch geduscht oder in ein weiches Handtuch gehüllt. Doch der Duft bleibt nicht oberflächlich: Er entwickelt Tiefe, Wärme und eine sanfte Sinnlichkeit. So entsteht ein Parfum, das jeden Tag tragbar ist und trotzdem Charakter zeigt – dezent, aber bemerkbar.
Gut zu wissen: Prada Paradoxe ist aktuell DAS Bestseller-Parfum von Prada. Dass der Duft sehr beliebt ist, lässt sich aber auch daran messen, dass er bei zwei großen Parfümerie-Shops unter den Topsellern ist. Bei Douglas landet Paradoxe auf dem zweiten Platz, bei flaconi findet er sich unter den Top 10 (Stand: Juli 2025).
Das sind die Top 3-Damendüfte von flaconi (2024)
Wichtiger Tipp zum Schluss: Düfte sind etwas höchst Persönliches – jeder Mensch hat seine eigenen Vorlieben, und nicht jedes Parfum riecht an jeder Person gleich. Das liegt unter anderem daran, dass die Duftstoffe auf den pH-Wert der Haut reagieren, der sich von Mensch zu Mensch unterscheidet.
Deshalb gilt: Tipps und Empfehlungen sind eine tolle Orientierung, aber am Ende zählt dein eigener Eindruck. Ob dir ein Duft wirklich gefällt und ob er sich auf deiner Haut so entfaltet, wie du es dir vorstellst, findest du nur durch Ausprobieren heraus. Teste Parfum immer direkt auf deiner Haut und nicht nur auf einem Papierstreifen – denn nur so kannst du sicher sein, ob er wirklich zu dir passt!
Lies auch: