Beim wissenschaftlichen Rorschach-Test, der von Psychiaterinnen oder Psychoanalytikerinnen durchgeführt wird, werden den Patient*innen verschiedene Bilder mit Tintenklecksen gezeigt. Einige sind schwarz oder grau, andere haben farbige Flecken.
Wie funktioniert der Test?
Die Patient*innen dürfen die Bilder dabei drehen, wie sie möchten, und werden anschließend gebeten, zu beschreiben, was sie in den Tintenflecken erkennen. Dabei geht es um den allerersten Eindruck, also um die erste Assoziation mit den Flecken. Das können Gegenstände, Tiere oder auch Menschen sein. Manche sehen auch nichts anderes als einen Tintenfleck. Wichtig ist: Beim Rorschach-Test gibt es kein Richtig oder Falsch.
Je nachdem, was die getesteten Personen im Tintenfleck sehen, werden Rückschlüsse auf die Persönlichkeit gezogen. Auch Ängste, tiefe Wünsche, sexuelle Interessen oder Verhaltensmuster können durch einen Rorschach-Test ans Licht kommen. Allerdings ist der Tintenklecks-Test nur ein Mittel von vielen, um die Psyche von Menschen zu erkunden.
Wir haben einen Rorschach-Test für euch vorbereitet. Schaut euch die Tintenflecken an und wählt die Antwort aus, die am besten zu eurer Assoziation passt. Das Testergebnis verrät viel über deine Persönlichkeit.
Wer hat den Rorschach-Test erfunden?
Der Test wurde 1921 vom Schweizer Psychiater und Psychoanalytiker Hermann Rorschach (*1884 – †1922) entwickelt. Dieser malte und zeichnete wohl sehr gerne und wurde laut einer Anekdote schon von Mitschülern „Klecks“ genannt. Später entwickelte Rorschach den Test mit Tintenklecksen, bei dem die Patienten Faltkarten mit Tintenklecksen deuten sollten.
Rorschach starb im Alter von nur 37 Jahren. Seine Idee des Tintenklecks-Tests wurde später von anderen weiterentwickelt, unter anderem von John Exner, der den Test im Jahr 1993 standardisierte.
Den Rorschach-Test nennt man übrigens auch Tintenklecks-Test, Rorschach-Formdeuteversuch oder Formdeutetest.
Lust auf noch einen Psycho-Test? Dieser Persönlichkeitstest verrät, welche Farbe deine Seele hat:
Noch mehr Tests:
- Bin ich beziehungsunfähig? Mach den Selbst-Test & finde es heraus!
- Mach den Persönlichkeitstest: Was macht dich wirklich glücklich?
- Rorschach-Test: Was du als Erstes siehst, verrät dein wahres Ich
- Myers-Briggs-Test: Welchem der 16 Persönlichkeitstypen entsprichst du?
Mehr Persönlichkeitstests findest du hier!
Wichtiger Hinweis zum Schluss: Jeder von uns ist individuell verschieden und nicht immer passt jedes Ergebnis gleichermaßen gut. Wir erstellen unsere Tests nach bestem Wissen und Gewissen. Sollte bei euch mal ein komplett unpassendes Ergebnis herauskommen, bitten wir dies zu entschuldigen.