Du steigst ins Flugzeug ein, wirst freundlich mit einem Lächeln begrüßt und denkst dir nichts weiter dabei. Doch während du an den Flugbegleitern vorbeiläufst, passiert mehr, als du denkst. Denn sie überprüfen nicht nur deinem Boardingpass, sondern werfen auch gezielt einen Blick auf deine Schuhe.
Klingt seltsam, ist aber ein echter Sicherheitscheck, der oft komplett unbemerkt bleibt. Hier erfährst du, was genau dahintersteckt und warum deine Schuhwahl im Ernstfall sogar Leben retten kann.
Darum schauen Flugbegleiter als Erstes auf deine Schuhe
Sicherheit geht vor
Flugbegleiter*innen sind nicht nur für Kaffee, Kopfhörer und Notfallansagen zuständig. Beim Boarding haben sie eine sehr wichtige Aufgabe. Sie beobachten die Passagiere genau und das aus einem ganz bestimmten Grund:
Denn im Notfall oder bei einer Evakuierung zählt jede Sekunde. Und da kann es gefährlich werden, wenn jemand in High Heels, Plateau-Sandalen oder rutschigen Flip-Flops unterwegs ist. Solche Schuhe können dich und andere beim schnellen Verlassen des Flugzeugs behindern.
Deshalb beobachtet die Crew an Board, wer schwieriges Schuhwerk trägt, damit sie im Notfall schnell wissen, wer vielleicht Hilfe braucht oder nicht rennen kann.
Darum musst du bei einer Notlandung deine Schuhe ausziehen
Ein Punkt, den viele nicht bedenken: Bei einer Notlandung musst du vielleicht über eine aufblasbare Rutsche aus dem Flugzeug. Schuhe mit harten Sohlen oder Absätzen können diese beschädigen. Deshalb heißt es oft: Schuhe ausziehen oder vorher abgeben.
Jetzt denkst du dir vielleicht: Was, wenn im Notfall draußen Glasscherben, Trümmer oder sogar brennende Teile herumliegen? Tatsächlich ist das ein Dilemma.
In einer Notsituation gilt aber: Schnell raus und die Notfallrutsche nicht beschädigen, da sie im Ernstfall die Evakuierung für hunderte Menschen verzögern oder sogar unmöglich machen. Deshalb hat das Material der Notfallrutsche immer Vorrang, auch wenn es für dich unangenehm werden kann.
Shopping-Tipp: Slip-on-Sneaker sind ideal für Notfallrutschen und den Sicherheitscheck am Flughafen:
Was passiert, wenn du „ungeeignete“ Schuhe trägst?
Keine Sorge, du wirst nicht sofort rausgeschmissen, wenn du mit Flip-Flops oder High Heels einsteigst. Aber Flugbegleiter*innen merken sich, wer möglicherweise langsamer sein könnte. Auch Personen, die gesundheitlich eingeschränkt sind, werden still registriert. Im Ernstfall wissen sie dann genau, wen sie besonders im Blick behalten oder zuerst ansprechen müssen.
Auch interessant:
- Kaum jemand kennt diese Tricks: So bekommst du ALLE Kosmetikprodukte ins Handgepäck
- Urlaub: Kaum jemand weiß, warum Flugbegleiter beim Einstieg auf deine Schuhe achten
- Medikamente im Handgepäck transportieren? Diese Regeln musst du kennen
- Küche: Darum lege ich vor dem Urlaub ein Blatt Papier und ein Glas in die Spüle