Veröffentlicht inGesundheit, Wellness

Kalte Füße stören beim Einschlafen? So werden sie wieder warm!

Füße in gestrickten Wollsocken auf Bett
© AdobeStock/Esmeralda

Kalte Füße stören beim Einschlafen? Mit diesen Tipps werden sie warm

Du kannst nicht einschlafen? Neben dem Gedankenkarussell können uns auch unsere Füße wach halten. Vor allem, wenn sie kalt sind.

Inhaltsverzeichnis

Ein häufiges Problem: Du kuschelst dich abends ins Bett, möchtest eigentlich zur Ruhe kommen, doch deine Füße bleiben eisig – und der Schlaf will einfach nicht eintreten. Kalte Füße sind nicht nur lästig, sondern gehören tatsächlich zu den häufigsten Ursachen für Einschlafprobleme. Denn solange die Füße kalt sind, kann der Körper nicht vollständig entspannen und bleibt in Alarmbereitschaft.

Mit ein paar einfachen Tricks und Routinen kannst du deine Füße effektiv aufwärmen und so das Einschlafen erleichtern. Ob kuschelige Socken, leichte Bewegung oder wohltuende Fuß-Wellness – wir zeigen dir, wie du deine Füße in Rekordzeit warm bekommst und erholsamer schläfst. Und falls kalte Füße ein Dauerproblem bei dir sind, solltest du auch mögliche gesundheitliche Ursachen nicht außer Acht lassen.

Was hilft schnell gegen kalte Füße?

Warme Socken tragen: Kuschelige Wollsocken wirken wahre Wunder und halten deine Füße angenehm warm.
Leichte Bewegung vor dem Schlafengehen: Ein kurzer Spaziergang oder sanfte Übungen regen die Durchblutung an und vertreiben die Kälte.
Wellness für die Füße in die Abendroutine einbauen: Ein warmes Fußbad oder eine kleine Massage lockern nicht nur die Muskeln, sondern fördern auch die Durchblutung.
Mögliche Ursachen abklären: Hast du ständig kalte Füße? Dann könnte eine Durchblutungsstörung oder ein anderer gesundheitlicher Grund dahinterstecken – klär das sicherheitshalber ärztlich ab.

Mit diesen Tipps werden deine Füße wieder warm:

Socken anziehen

Klar, das ist naheliegend. Achte jedoch darauf, dass die Socken locker sitzen und die Blutzufuhr nicht beeinträchtigen. Sogenannte Bettschuhe (hier bei Amazon*) sind ebenfalls sehr beliebt.

Studie zu Socken im Bett

Das Thema Socken im Bett wird immer wieder heiß diskutiert: Die einen finden Socken im Bett schrecklich, die anderen können sich nicht vorstellen, ohne Socken zu schlafen. Und jetzt aufgepasst, es gibt tatsächlich eine Mini-Studie, in der untersucht wurde, wie stark Socken unser Schlafverhalten beeinflussen. Wie sich die Temperatur von Händen und Füßen auf das Ein- und Durchschlafen einer Person auswirkt, haben koreanische Forscher*innen untersucht.

Die Forschenden untersuchten eine Gruppe gesunder Männer und fanden heraus, dass warme Extremitäten das Einschlafen erleichtern. Das liegt daran, dass sich die Blutkörperchen bei Wärme ausdehnen, wodurch die Körperkerntemperatur und der Blutdruck sinken. Dies signalisiert dem Körper Entspannung und der Mensch schläft schneller ein.

Ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, mit kalten Füßen fällt das Einschlafen viel schwerer und ist manchmal schier unmöglich.

Leichte Bewegung am Abend

Ein Abendspaziergang ist ideal. Denn die Bewegung regt den Kreislauf an und wärmt die Füße. Wenn du Probleme mit dem Einschlafen hast, ist leichte Bewegung genau das Richtige und du schläfst besser.

Wichtig ist die Intensität. Denn ein anstrengendes und vielleicht sogar aufregendes Training macht dich total wach und du brauchst länger, um in die Entspannungsphase zu kommen.

Abendroutine mit Wellness für die Füße

Integriere ein wärmendes Fußbad in deine Abendroutine. Das entspannt und wärmt die kalten Glieder auf. Im Anschluss daran kannst du deine Füße mit einer sanften Massage verwöhnen. Die Streicheleinheiten für die Füße kannst du natürlich auch ohne Fußbad machen, allein das kneten und streichen, beispielsweise auch mit pflegendem Öl, regt die Durchblutung an und wärmt die Eisklötze namens Füße wieder auf.

Für das perfekte Spa-Feeling für deine Füße gibt es hier bei Douglas*🛒 eine große Auswahl an pflegenden Produkten für seidenweiche Füße.

Lesetipp: Fußbad selber machen: 5 geniale Rezepte mit Hausmitteln

Ursachen abklären lassen

Dauerhaft kalte Füße können auch auf medizinische Ursachen hindeuten. Oft sind in solchen Fällen auch die Hände kalt, was zusätzlich das Einschlafen erschweren kann. Wenn dieses Problem regelmäßig auftritt, solltest du es unbedingt bei der nächsten Routineuntersuchung mit deiner Hausärztin oder deinem Hausarzt besprechen. Mögliche Ursachen könnten zum Beispiel Durchblutungsstörungen oder ein niedriger Blutdruck sein.

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel dient lediglich der Information und ersetzt keine ärztliche Diagnose. Treten Unsicherheiten, dringende Fragen oder akute Beschwerden auf, solltet ihr eure Ärztin oder euren Arzt kontaktieren oder in der Apotheke um Rat fragen. Über die bundesweite Nummer 116117 ist der ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar.