Veröffentlicht inWohnen & Lifestyle

Blattläuse auf Duftjasmin bekämpfen: Diese Hausmittel retten deine Sträucher

Jasmin mit Blattläusen
© Adobe Stock/gofeminin

Im Video: So kannst du Blattläuse natürlich bekämpfen

Du hast Blattläuse auf deinem Duftjasmin entdeckt? Lies hier, wie du sie loswirst, damit dein blühender Strauch keinen Schaden nimmt.

Letztes Jahr habe ich mir einen Duftjasmin in den Garten geholt – so ein richtig schöner, üppiger Strauch, der nach Sommer riecht und einfach gute Laune macht. Er ist wunderbar angewachsen, hat saftig grüne Blätter gebildet und unzählige Blütenknospen angesetzt. Ich war richtig stolz.

Und dann – ZACK – die Invasion. Schwarze Blattläuse. Überall. Die Knospen verklebt, die Triebe eingerollt, Ameisen auf Patrouille. Innerlich hab ich geschrien. Was für ein Albtraum.

Duftjasmin Strauch mit Blattläusen
Mein Duftjasmin ist voller Blattläuse und ich brauche dringend Hilfe. Credit: gofeminin

Rettungsprogramm für Jasmin-Sträucher

Erst mal durchatmen und nicht in Panik verfallen. Ein leichter Blattlausbefall ist für den als recht robust geltenden Duftjasmin meist kein Problem, denn der Strauch regeneriert sich schnell.

Kritisch wird es allerdings, wenn die Läuse sich ungestört ausbreiten dürfen. Dann können sie Blütenknospen verkleben, junge Triebe verformen und die Pflanze insgesamt schwächen. Besonders problematisch wird es, wenn Ameisen die Läuse zusätzlich „betreuen“ und ihre Ausbreitung fördern. Deshalb lohnt es sich, frühzeitig einzugreifen – am besten schon bei den ersten Anzeichen. So bleibt der Duftjasmin gesund und kann Jahr für Jahr seine volle Blütenpracht entfalten.

Für mich heiß das also: Ran an die Recherche und her mit der Lösung! Ich habe im Netz drei beliebte Methoden gefunden, um die Blattläuse auf dem Duftjasmin loszuwerden.

Lesetipp: Blattläuse auf Rosen bekämpfen: Das beste Mittel steht in deiner Küche

1. Schmierseife – die sanfte, aber effektive Waffe

Altbewährt und zuverlässig: Schmierseife (auch als Kaliseife bekannt) hilft gegen Blattläuse, ohne die Pflanze zu belasten. Sie zerstört die schützende Außenhülle der Läuse – und das war’s dann mit ihrer Herrschaft über den Strauch.

So geht’s:
– 1 Liter Wasser
– 1–2 Teelöffel flüssige Kaliseife (bitte ohne Duftstoffe oder Zusätze)
– gut mischen und in eine Sprühflasche füllen
– befallene Pflanzenteile gründlich einsprühen – auch die Blattunterseiten!

Am besten früh morgens oder abends sprühen, damit die Blätter nicht verbrennen. Zwei- bis dreimal im Abstand von ein paar Tagen wiederholen – und du siehst, wie die Kolonie langsam kleiner wird.

Lies auch: Blattläuse und Sternrußtau auf Rosen: So bekämpfst du beides gleichzeitig

2. Neemöl – der natürliche Gamechanger

Wenn die Läuse hartnäckig sind, hilft mir immer mein zweiter Joker: Neemöl. Es wird aus den Samen des Neembaums gewonnen und wirkt nicht nur auf die Blattläuse, sondern auch auf deren Fortpflanzung. Bedeutet: Weniger Nachschub, weniger Ärger.

Anwendung:
– 1 Liter Wasser
– 1 Teelöffel Neemöl
– 1 Spritzer Spülmittel als Emulgator (damit sich Öl und Wasser verbinden)
– gut schütteln und aufsprühen

Auch hier gilt: lieber abends sprühen und nur bei trockenem Wetter anwenden.

3. Abspritzen mit dem Gartenschlauch – der schnelle Erste-Hilfe-Trick

Wenn’s akut ist und du keine Zeit zum Mischen hast, hilft auch ganz banales Wasser. Einfach mit dem Schlauch (mittlerer Druck) die Läuse abbrausen – von oben und unten. Viele werden dabei einfach abgespült und finden nicht mehr zurück zur Pflanze.

Achtung: Den Wassertrick solltest du nur bei robusten Pflanzen wie dem Duftjasmin anwenden – bei zarten Blüten oder empfindlichem Laub kann der Wasserstrahl zu Schäden führen.

Hier gibt es praktische Garten-Tools von Lidl und Tchibo*:

4. Marienkäfer – die süßeste Waffe gegen Blattläuse

Wenn du keine Lust auf Spritzen hast – weder mit Hausmitteln noch mit Schädlingsfrei-Produkten – dann hol dir die kleinsten, fleißigsten Helfer direkt in den Garten: Marienkäfer. Die sehen nicht nur niedlich aus, sie haben auch einen wahnsinnigen Appetit auf Blattläuse.

Ein einziger Marienkäfer vertilgt am Tag bis zu 50 Blattläuse – und seine Larven sogar noch mehr. Die Larven sehen zwar aus wie kleine Mini-Dinos auf der Flucht, sind aber echte Blattlaus-Killer. Wenn du also welche siehst: nicht wegwischen, sondern feiern!

Gefräßige Siebenpunkt-Marienkäfer bekommst du zum Beispiel online hier bei Amazon.*

Sie wirken besonders gut, wenn du ihnen die Umgebung angenehm machst: Also nicht zu oft spritzen, keine Pestizide, kein Schottergarten. Je wilder und natürlicher dein Garten ist, desto wohler fühlen sich Nützlinge – und desto seltener hast du Ärger mit Schädlingen.

Noch mehr Garten-Tipps:

*Affiliate-Links