Vor wenigen Tagen hat uns Netflix mit gleich zwei guten Nachrichten überrascht: „Bridgerton“ wird nicht nur um eine fünfte, sondern auch um eine sechste Staffel verlängert. Einziger Haken: Erstmal muss Staffel 4 erscheinen – und das dauert noch bis 2026. Falls du in der Zwischenzeit Nachschub aus dem „Bridgerton-Universum“ brauchst, findest du hier ein paar Buch-Tipps, mit denen du dir die Wartezeit bis Staffel 4 versüßen kannst.
Neben der Buchreihe von Julia Quinn gibt es nämlich noch eine Vorgeschichte zu „Bridgerton“, die viele Fans nicht kennen. Die Reihe taucht noch tiefer in die Regency-Welt ein und ist sehr entspannt zu lesen – perfekt für den Sommer.
„Bridgerton“: Wie viele Bücher gibt es?
Es gibt insgesamt acht Bridgerton-Bände, die von US-Autorin Julia Quinn geschrieben wurden. Daneben existieren noch eine Reihe weiterer Geschichten aus dem Bridgerton-Universum – aber dazu gleich mehr. Kommen wir zunächst zur Original-Reihe, von der auch die Netflix-Serie inspiriert wurde.
In den Romanen geht es (wie in der Serie auch) um die wohlhabende englische Familie Bridgerton, die im 19. Jahrhundert in Großbritannien lebt. Jeweils eins von den acht Bridgerton-Kindern steht in den Büchern im Vordergrund. Dazu gehören: Anthony, Benedict, Colin, Daphne, Eloise, Francesca, Hyacinth und Gregory.
In welcher Reihenfolge sollte man die „Bridgerton“-Bücher lesen?
Im Idealfall liest man die Romane auch in der Reihenfolge, in der Julia Quinn sie verfasst hat. Somit fängt man mit Daphnes Geschichte an und beendet die Reihe mit Gregory. Du kannst sie aber auch durcheinander lesen (und hier gleich bei Thalia bestellen), wenn dich bestimmte Charaktere mehr interessieren.
Band 1: „Der Duke und Ich“ mit Daphne
Band 2: „Wie verzaubert man einen Viscount“ mit Anthony
Band 3: „Wie verführt man einen Lord?“ mit Benedict*
Band 4: „Penelopes pikantes Geheimnis“ mit Colin
Band 5: „In Liebe, Ihre Eloise“ mit Eloise*
Band 6: „Ein hinreißend verruchter Gentleman“ mit Francesca*
Band 7: „Mitternachtsdiamanten“ mit Hyacinth*
Band 8: „Hochzeitsglocken für Lady Lucy“ mit Gregory*
Fun Fact: Ursprünglich plante Julia Quinn nur drei Bände, die von Anthony, Benedict und Daphne handeln sollten. Allerdings war das Interesse der Leser*innen so hoch, dass sie sich dazu entschied, jedem Geschwisterkind ein Buch zu widmen.
Kennst du schon die Vorgeschichte von Familie Bridgerton?
Damit noch nicht genug! Für alle Ehrgeizigen gibt es auch noch die Vorgeschichte der Familie Bridgerton zu lesen – in der sogenannten Rokesby-Reihe, ebenfalls von Julia Quinn verfasst. Sie handelt von der Adelsfamilie Rokesby, die eng mit den Bridgertons befreundet sind und in ihrer Nachbarschaft wohnen. Zeitlich reisen wir noch weiter in die Vergangenheit zurück, und zwar ins späte 18. Jahrhundert. Für Fans besonders schön: In diesen Büchern dürfen wir Benedict und Anthony als Kinder erleben, ebenso wie Colin als Baby!
Hier kannst du Band 1 der Rokesby-Reihe bei Thalia bestellen* (nur 13 Euro)

Die Romanvorlage zu „Queen Charlotte“
Wer vom „Bridgerton“-Prequel „Queen Charlotte“ auf Netflix angetan war, sollte sich auch das dazugehörige Buch nicht entgehen lassen. In der Romanvorlage (gibt’s bei Thalia*) wird die tragische Liebesgeschichte zwischen Charlotte und George noch detailreicher erzählt.

Die Reihenfolge der Netflix-Serie
Die Netflix-Serie von Shonda Rhimes hält sich nicht strikt an die Reihenfolge der Romanvorlage. Während die ersten beiden Staffeln noch der Chronologie der Bücher entsprachen, wurden Staffel 3 und Staffel 4 vertauscht: Penelopes Geschichte wurde vorgezogen und Benedicts nach hinten verschoben. Der Grund: Das große Interesse der Netflix-Zuschauer*innen an Penelopes und Colins Liebesgeschichte. Ob es in Staffel 5 – wie im Buch vorgegeben – mit Eloise weitergeht, steht aktuell noch nicht fest.
Mehr Lesetipps:
Nr.1 Bestseller: Dieser neue Liebesroman bei Thalia ist ein Muss für den Sommer
Sollte Pflichtlektüre sein: Neues Buch von Platz-1-Bestseller-Autorin (bei Thalia vorbestellen)
Diese 3 New-Adult-Bücher von Lilly Lucas lassen dich alles andere vergessen