Veröffentlicht inLifestyle, Wohnen & Lifestyle

Spülmaschine einräumen: Diese 8 Dinge sollten draußen bleiben (Nr. 3 überrascht wirklich)

Popart Bild einer Hand, die Spülmaschine einräumt
© ChatGPT/gofeminin

Diese Haushaltsgegenstände solltest du nie in der Spülmaschine reinigen

Falsche Reinigung kann Küchenutensilien dauerhaft beschädigen – das solltest du beachten.

Am liebsten würden wir alles in die Spülmaschine geben. Doch einige Küchenutensilien dürfen da absolut nicht rein. Wir sagen dir welche.

Spülen per Hand war früher Alltag – und ist es für viele ohne Spülmaschine auch heute noch. Wer jedoch eine hat, möchte sie am liebsten für alles nutzen: Teller, Gläser, Besteck, Pfannen – einfach alles rein, Reiniger dazu, Start drücken, fertig.

Klingt bequem? Ist es auch – aber nicht immer sinnvoll.

Denn obwohl die Spülmaschine ein echter Haushaltsheld ist, gibt es Dinge, die dort nichts zu suchen haben. Manche Materialien vertragen die Hitze oder die Reinigungsmittel nicht, andere können sogar die Maschine beschädigen.

Leider gilt auch heute noch: Abwaschen mit der Hand ist bei einigen Dingen die bessere Wahl. Doch was darf nicht in die Spülmaschine und sollte im Spülbecken gereinigt werden? Wir klären auf.

1. Holzbretter

Küchenutensilien aus Holz wie Schneidebretter, aber auch Messer mit Holzgriff sollten nicht in die Spülmaschine gegeben werden. Das heiße Wasser kann in das Holz eindringen und es verformen, im schlimmsten Fall kann so ein Brettchen auch gerne einmal durchbrechen. Außerdem kann sich der Holzleim lösen, sodass die Utensilien nach dem Waschgang im Geschirrspüler nicht mehr verwendet werden können.

Das gilt auch für Materialien wie Kork oder Bambus. Das gehört ebenfalls nicht in die Spülmaschine.

2. Pfannen

Auch, wenn es uns schwerfällt, Pfannen gehören nicht in die Spülmaschine und sollten mit der Hand abgewaschen werden. Das gilt vor allem für beschichtete Pfannen aus Teflon, Aluminiumguss oder Gusseisen. Durch das heiße Wasser und die Reinigungsmittel kann auf Dauer die Antihaftbeschichtung angegriffen werden. Die unschöne Folge: In der Pfanne brennt Fleisch deutlich schneller an.

Also lieber ab ins Waschbecken und gründlich säubern.

Auch spannend: 9 Dinge, die nicht in den Kühlschrank dürfen (aber die jeder einräumt)

3. Scharfe Messer

Während ihr normale Messer zum Essen problemlos in die Spülmaschine geben könnt, solltet ihr scharfe Schneidemesser besser draußen lassen. Hier besteht nämlich die Gefahr, dass sie stumpf werden. Das liegt unter anderen an den Reinigungsmitteln, die wir in der Spülmaschine verwenden. Neben aggressiven Säuren enthalten diese nämlich häufig auch Salze und Laugen, die mit dem Metall reagieren und die Klinge stumpfer machen.

Auch lesen: Spülmaschine reinigen: Das sind die besten Hausmittel!

4. Verziertes Porzellan

Meist sind es Erbstücke von den Eltern oder Großeltern: Filigran verziertes Porzellan mit Golddekor oder anderen Verzierungen solltet ihr mit der Hand abwaschen. Die feinen Dekore könnten in der Spülmaschine sonst Schaden nehmen.

Lies auch: Diese Fehler machen fast alle beim Spülmaschine-Beladen!

5. Geschirr aus Metall

Bei Geschirr aus Metall handelt es sich ebenfalls oft um Erbstücke. So kennt ihr vielleicht auch das liebgewonnene Silberbesteck der Oma, das natürlich nur an besonderen Feiertagen aufgetischt wird.

Solche Küchenutensilien gehören nicht in die Spülmaschine. Das empfindliche Metall, egal ob Aluminium, Kupfer, Bronze oder Messing, kann sich im Geschirrspüler leicht verfärben. Das ist nicht nur schade, sondern sieht auch nicht schön aus. Daher Metall-Geschirr wie Silberbesteck mit der Hand abwaschen.

6. Küchenutensilien mit Milchglas

Milchglas sieht zwar hübsch aus, hat aber in der Spülmaschine nichts zu suchen. Im schlimmsten Fall kann sich das Glas nämlich im Geschirrspüler gelblich verfärben.

7. Isolierte Behälter

Behälter, die warm oder kalt halten, solltet ihr nicht in die Spülmaschine geben. So gehören Reisebecher oder Coffee-to-go-Becher per Hand gewaschen. Der Grund dafür ist einleuchtend: Durch den Spülgang im Geschirrspüler könnte die Dichtung beschädigt werden. Die Folge: Aufgrund des fehlenden Vakuums kann die Flüssigkeit nicht mehr warm bzw. kalt gehalten werden.

Auch lesen: Die Spülmaschine stinkt? Das kannst du dagegen tun!

8. Hochwertige Gläser

Hochwertige Gläser wie Kristallgläser oder filigrane Sektkelche gehören nicht in den Geschirrspüler und solltet ihr per Hand abwaschen. Besonders empfindlich sind Modelle mit filigranem Stiel. In der Spülmaschine kann dieser nämlich leicht zu Bruch gehen. Ebenso kennt man das Phänomen, dass Gläser mit der Zeit korrodieren, also trüb werden. Das ist bei „Alltagsgläsern“ nicht ganz so schlimm, bei hochwertigen, teuren Gläsern aber schon.

Ich hoffe, dass dir die Infos helfen werden, dass deine Küchenutensilien zukünftig länger leben!