Veröffentlicht inWohnen

Fenster streifenfrei putzen: Dieses überraschende Produkt aus der Dusche schlägt Fensterputzmittel

Hand mit blauem Lappen putzt Fenster, daneben Emoji
© Adobe Stock

Vorab im Video: Seltener Fensterputzen: Mit diesen Tipps ist das möglich

Deine Fenster sollen streifenfrei sauber werden? Lies hier, welches überraschende Produkt Schlieren, Fingerabdrücke und Schmutz restlos entfernt. Spezialreiniger ist es nicht.

Neulich stand ich mit einem halbleeren Glasreiniger vor meinem Wohnzimmerfenster und dachte: Das kann doch nicht wahr sein! Ich hatte gefühlt fünf Runden gewischt, und trotzdem sah die Scheibe aus, als hätte mein vierjähriger Sohn mit Butterfingern darauf gemalt.

Da musste ich an ein Video denken, das mir vor kurzem auf meiner For You Page von TikTok angezeigt wurde. Die Aussage: „Shampoo ist die Geheimwaffe für saubere Scheiben.“

Sonst bin ich eher skeptisch, was Tricks von TikTok betrifft. Aber hier wollte ich einen Versuch wagen. Denn ich hatte noch eine fast volle Shampoo-Flasche in der Dusche stehen, die ich seit Monaten nicht angerührt hatte. Ein echter Fehlkauf für meine Haare, aber vielleicht ein Glücksgriff für meine Fenster?

@cleanesra

Streifenfreie Fenster in unter 1 Minute😱🪟 Dafür brauchst du nur: ➡️500 ml Wasser ➡️1 Tl Shampoo Durch das Shampoo werden deine Fenster wieder richtig sauber und glänzen total😍 ✨ ❤️Wenn du mehr davon willst! 🔁Speichern&Ausprobieren 💬Hast du schonmal mit Shampoo deine Fenster gereinigt?😍 #fyp #fürdich #herbst #autmn #cleantok

♬ sonido original – Enfasis ✌🏻❤️

Warum Shampoo besser (Fenster) putzt, als du denkst

Shampoo soll Haare glänzend machen – nicht Fenster. Aber wenn du dir die Inhaltsstoffe anschaust, ergibt es plötzlich Sinn. Shampoos enthalten fettlösende Substanzen, die Rückstände und Ablagerungen sanft entfernen. Genau das, was Fingerabdrücke, Staub und Schmutz auf deinen Scheiben hinterlassen.

Und es kommt noch besser: Viele Shampoos enthalten Antistatik- und Glanzmittel. Fürs Putzen bedeutet das, dass Staub, Pollen und anderer Schmutz weniger gut haftet und die Scheiben länger sauber bleiben.

Schritt-für-Schritt: So putzt du mit Shampoo deine Fenster

Jetzt aber zur Praxis. Damit du nicht wie ich mit halbnassen Zeitungen und fluchend vor dem Fenster stehst, hier die einfache Anleitung, um Shampoo als Fensterputzmittel zu verwenden:

1. Die Mischung anrühren
Ein bis zwei Tropfen Shampoo in einen Liter lauwarmes Wasser. Mehr nicht! (Sonst gibt’s Seifenreste.) Bei hartem Leitungswasser: lieber destilliertes Wasser nehmen.

2. Vorarbeit leisten
Groben Staub und Dreck mit einem Tuch abnehmen. Vogelgeschenke? Erst mit Wasser einweichen, dann abwischen – sonst kratzt du dir das Glas kaputt.

3. Reinigen
Mit einem weichen sauberen Mikrofasertuch oder Schwamm die Lösung auftragen. Leichter Schaum reicht.

4. Nachspülen
Mit klarem Wasser drübergehen, sonst bleiben feine Rückstände.

5. Streifenfrei trocknen
Fensterabzieher von oben nach unten ziehen – oder mit einem Fensterleder polieren. Voilà: Glasklar!

Welches Shampoo eignet sich zum Fensterputzen?

Nicht jedes Shampoo gehört ins Putzwasser. Manche sind mit Silikonen oder Ölen angereichert – die machen deine Fenster eher schlierig statt sauber.

  1. Babyshampoo: Mild, unkompliziert, ohne Rückstände. Ideal, wenn du empfindliche Glasflächen hast oder du nach einem besonders schonenden Reinigungsmittel suchst.
  2. Silikonfreie Shampoos: Sie reinigen gründlich und hinterlassen keine Schlieren.
  3. Volumenshampoos: Können einen Extra-Glanz-Effekt zaubern, aber bitte sparsam dosieren. Nachteil: Meist teurer als normale Shampoos.
  4. Anti-Frizz-Shampoos: Sie enthalten oft Antistatik-Stoffe, die Staub fernhalten. Jackpot, wenn deine Fenster an einer vielbefahrenen Straße liegen. Aber auch hier gilt: Anti-Frizz-Shampoos sind in der Regel teurer. Hier musst du abwägen, ob Fensterputzmittel nicht doch günstiger sind.

Generell gilt: Halte im Drogerie-Markt Ausschau nach Eigenmarken und Großpackungen. Damit sparst du Geld.

Generelle Tipps zum Fensterputzen

Shampoo ist ein wirksames Reinigungs-, aber auch kein Allheilmittel. Damit die Scheiben schlierenfrei und blitzsauber werden, solltest du ein paar generelle Tipps beachten:

  • Das Wetter im Auge behalten: Nie bei praller Sonne putzen – das Wasser verdunstet zu schnell, und du hast Schlieren deluxe.
  • Spüli bei Fettflecken: Wenn deine Fenster (so wie meine) von kleinen Patsche-Handabdrücken überzogen sind, kannst du ein paar Tropfen Spülmittel mit ins Putzwasser geben. Es löst Fett effektiv.
  • Weichspüler für längere Sauberkeit: Zwei, drei Tropfen ins Wasser – verhindert, dass Staub direkt wieder kleben bleibt.
  • Starke Verschmutzen vorher entfernen: Sind die Fenster stark verschmutzt, solltest du sie vor der Shampoo-Behandlung mit Spüli-Wasser abwischen.
  • Erst die Rahmen putzen, dann die Scheiben: Beim Fensterputzen solltest du methodisch vorgehen, um dir doppelte Arbeit zu ersparen.

Ich hoffe, dass dir diese Tipps helfen werden, dein Frustpotenzial beim Fensterputzen zu reduzieren.

Noch mehr Haushalts-Tricks: