Was zunächst nach einem verrückten Haushalts-Hack klingt, funktioniert in der Praxis überraschend gut: Statt mit Glasreiniger kannst du deine Fenster auch mit Rasierschaum reinigen. Das Beautyprodukt bekommt deine Fenster nicht nur sauber, sondern sorgt auch dafür, dass sie weniger beschlagen – gerade im Herbst und Winter ein echter Vorteil.
Rasierschaum als Fensterreiniger – was steckt dahinter?
Wer Rasierschaum bisher nur zum Rasieren genutzt hat, hat was verpasst, denn das Kosmetikprodukt ist auch im Haushalt vielseitig einsetzbar. Beispielsweise wirkt der Schaum als effektiver Fensterreiniger.
Der Schaum entfernt zuverlässig Fett- und Schmutzfilme, die sich durch Staub, Pollen und Regen auf dem Glas absetzen. Gleichzeitig hinterlässt er beim Polieren eine feine Schutzschicht, die Wasser und Schmutz abperlen lässt. Feuchtigkeit kann sich dadurch nicht so leicht absetzen, weshalb deine Fenster nicht nur streifenfrei glänzen, sondern auch weniger beschlagen.
Übrigens: Dieser Haushaltstrick funktioniert auch mit Klarspüler.
Und so einfach ist die Anwendung:
- Zuerst trägst du eine kleine Menge Rasierschaum direkt auf die Glasfläche oder ein Tuch auf.
- Dann verteilst du ihn gleichmäßig auf dem Fenster.
- Anschließend polierst du den Schaum mit einem sauberen Mikrofasertuch sorgfältig aus, bis keine Rückstände mehr sichtbar sind.
Lese-Tipp: Besser als Glasreiniger? Mit diesem Hausmittel aus der Küche werden Fenster streifenfrei sauber
Fenster putzen: Der Rasierschaum-Trick für den Herbst
Im Herbst schlägt sich Feuchtigkeit schnell auf Fenstern nieder, besonders in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit wie der Küche oder dem Badezimmer. Genau hier zeigt der Rasierschaum seine Stärke: Die schmutzabweisende Schutzschicht reduziert nicht nur Kondenswasser, sondern schützt auch vor erneuter Verschmutzung. Ideal also für alle, die nicht ständig mit dem Fensterleder hinterherputzen wollen.
Und das Beste: Rasierschaum ist günstig und du hast ihn wahrscheinlich schon zu Hause stehen.
Das könnte dich auch interessieren: