Veröffentlicht inWohnen & Lifestyle

Diese Gartenarbeit ist in einer Region ab jetzt verboten (hohe Bußgelder drohen)

Person bewässert mit Gartenschlauch seinen Garten.
© Getty Images/Kinga Krzeminska

Vorab im Video: Regenwasser sammeln: Diese Gründe sprechen dafür

Garten-Besitzer aufgepasst: Nicht überall in Deutschland darfst du im Sommer deinen Rasen sprengen.

Der Sommer kommt – und mit ihm garantiert auch die nächste Hitzewelle. Die Temperaturen steigen gefühlt jedes Jahr ein Stück weiter nach oben. Für viele Gartenbesitzer heißt das: häufiger gießen und mehr Sorge um Beete, Sträucher und den geliebten Rasen.

Denn ohne zusätzliche Bewässerung sehen die grünen Wohlfühloasen schnell vertrocknet aus. Doch nicht überall darf man in diesem Jahr zum Rasensprenger greifen – zumindest nicht uneingeschränkt.

Auch spannend: Rhododendron gießen: Dieser Tipp bringt dir die üppigsten Blüten

Bewässerungsverbot in Hannover: Das müssen Gartenbesitzer jetzt wissen

Seit dem 1. Juni 2025 gilt laut hannover.de in der gesamten Region Hannover ein temperaturabhängiges Bewässerungsverbot, das bis zum 30. September 2025 andauert. Die Regelung tritt täglich zwischen 11 und 17 Uhr in Kraft, sobald die Temperatur an der Wetterstation Hannover-Flughafen 27 Grad Celsius übersteigt.

Was genau ist verboten – und was weiterhin erlaubt?

Das Verbot betrifft die Beregnung bestimmter Flächen und gilt für alle stationären und mobilen Beregnungssysteme wie Sprühberegner, Kreis- und Linearberegner oder Rasensprenger. Verboten ist die Bewässerung folgender Flächen:

  • Private Gärten und Grünflächen
  • Öffentliche Parks
  • Land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen
  • Sportanlagen (z. B. Fußball- oder Tennisplätze)

Ausnahmen und Erlaubtes:

  • Handbewässerung mit Gießkanne oder Eimer ist weiterhin erlaubt.
  • Punktuelle Bewässerung mit Wassersäcken oder Kübeln (z. B. für Jungbäume) ist zulässig.
  • Das Abduschen von Tieren im Garten.
  • Der Betrieb von Springbrunnen, die Verwendung von Hochdruckreinigern und das Befüllen privater Pools fallen nicht unter das Verbot, werden aber aus Umweltsicht kritisch gesehen.

Lesetipp: Trockener und sonniger Standort: Gärtner empfehlen diese 11 robusten Stauden (müssen kaum gegossen werden)

Warum gibt es das Verbot?

Trotz relativ wasserreicher Jahre 2023 und 2024 ist die Situation um das Grundwasser in der Region Hannover weiterhin kritisch. Deshalb gilt auch dieses Jahr wieder die Allgemeinverfügung. Jeder Liter Wasser, der jetzt gespart wird, kann langfristig helfen, die Wasserressourcen zu stabilisieren – vor allem mit Blick auf den Klimawandel und die zu erwartenden Temperaturen zwischen 30 und 40 Grad im Sommer 2025.

Was droht bei Verstößen?

Wer gegen das Verbot verstößt, muss zunächst mit einer Aufklärung durch die Behörde rechnen – doch bei wiederholten Zuwiderhandlungen können Bußgelder bis zu 50.000 Euro verhängt werden. Die Kontrolle erfolgt stichprobenartig durch die zuständigen Stellen.

Du wünschst dir trotz Hitze und Co. einen schönen Garten? Klick dich für robuste und pflegeleichte Stauden durch unsere Galerie: