Veröffentlicht inLifestyle, Wohnen & Lifestyle

Gefrierfach vereist? Drei Hausmittel halten es ewig eisfrei (#2 hast du garantiert im Haus)

Vereistes Gefrierfach und ein frierendes Emoji.
© Adobe Stock / gofeminin.de

Vorab im Video: Warme Lebensmittel in den Kühlschrank? Das spricht dagegen

Dein Gefrierfach ist ständig vereist? Lies hier, mit welchen drei einfachen Hausmitteln du der Eisbildung vorbeugen kannst.

Bei mir steigt beim ersten schönen Wetter total die Vorfreude auf wärmere Tage – und ganz ehrlich? Ich kann es kaum erwarten, mein kleines Gefrierfach endlich wieder mit Eiscreme in allen Sorten zu füllen. Nur ärgerlich, wenn mein Eisfach an den Seitenwänden, Boden und Decke total vereist ist. Das nervt nicht nur, weil es wertvollen Platz (für noch mehr Wassereis) raubt, sondern frisst auch unnötig Strom.

Natürlich weiß ich: Abtauen und gründlich reinigen ist die Lösung. Aber wäre es nicht noch viel besser, wenn das Gefrierfach gar nicht erst so schnell vereist? Die gute Nachricht: Es gibt drei simple Hausmittel, mit denen es deutlich länger eisfrei bleibt.

1. Natron

Natron ist ein echter Alleskönner im Haushalt. Auch im Gefrierfach wirkt es wahre Wunder. Nach dem Abtauen und Reinigen des Gefrierfachs einfach zwei Esslöffel Natron auf ein feuchtes Tuch geben und die Innenflächen gründlich abwischen (die Gummidichtungen dabei aussparen, Natron kann sie beschädigen).

Das Pulver reduziert die Feuchtigkeitsbildung und sorgt dafür, dass Eis gar nicht erst so schnell entstehen kann. Als kleines Extra neutralisiert es auch unangenehme Gerüche im Eisfach. Kleiner Hinweis: Trage am besten Handschuhe beim Putzen, da Natron die Haut reizen kann.

2. Speiseöl

Klingt im ersten Moment etwas seltsam, aber ein paar Tropfen ganz normales Speiseöl (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl) auf einem feuchten Lappen wirken fast wie eine unsichtbare Schutzschicht. Einfach nach dem Abtauen die Innenflächen damit abwischen – fertig.

Das Öl sorgt dafür, dass sich neue Eisschichten nicht so schnell festsetzen können. Und falls doch: Sie lassen sich beim nächsten Abtauen viel leichter lösen.

3. Glycerin

Falls du Glycerin zu Hause hast (gibt’s in jeder Apotheke, Drogerie und auch hier bei Amazon*), kannst du es ebenfalls super gegen Eisbildung einsetzen. Ähnlich wie beim Speiseöl einfach etwas davon auf einen Lappen geben und die Innenwände des sauberen, trockenen Gefrierfachs abwischen.

Glycerin hat einen deutlich niedrigeren Gefrierpunkt als Wasser, wodurch sich Eis viel langsamer bildet. Und selbst wenn nach einiger Zeit wieder Frost auftaucht – durch die Glycerinschicht lässt sich das Ganze beim nächsten Abtauen fast wie von selbst entfernen.

Warum vereist das Gefrierfach überhaupt so schnell?

Die Ursache für Eisbildung liegt meist an Feuchtigkeit, die ins Gefrierfach gelangt – zum Beispiel, wenn die Tür zu lange offensteht oder nicht richtig schließt. Auch warme Lebensmittel, die noch nicht komplett ausgekühlt sind, bringen zusätzlich Feuchtigkeit mit hinein. Diese kondensiert an den kalten Wänden und gefriert dort nach und nach. Häufiges Öffnen des Fachs oder beschädigte Dichtungen können den Effekt zusätzlich verstärken. Die Folge: Eine dicke Eisschicht, die Platz wegnimmt und den Energieverbrauch in die Höhe treibt.

Nicht nur in der Küche, auch für den Garten gibt es jede Menge praktische Hausmittel, die du kennen solltest. Klick dich einfach durch unsere Galerie:

Noch mehr praktische Haushaltstipps und Lifestyle-Themen:

*Affiliate-Links