Veröffentlicht inWohnen & Lifestyle

Hortensien: Wer diesen Gieß-Fehler begeht, lockt Schnecken in Scharen an

Schnecke auf blauer Hortensie im Garten
© Getty Images/amana images RF

Vorab im Video: So behalten Hortensien ihre satt-blaue Farbe

Hortensien sind schön – und durstig. Warum du aber beim Gießen unbedingt auf eine Sache achten solltest, um keine Schnecken anzulocken – jetzt mehr.

Ich bin seit wenigen Monaten stolze Gartenbesitzerin und eine meiner ersten Amtshandlungen war es, Hortensien zu pflanzen. Ich habe mich für weiße Schneeballhortensien und grün-weiße Rispenhortensien entschieden, weil ich deren edle Optik liebe.

Was ich nicht wusste, ist, wie viel Wasser sie brauchen…

Doch die wenigen ersten warmen Tage in diesem Frühjahr haben mir schon gezeigt, was mir im Hochsommer blühen wird (im wahrsten Sinne des Wortes). Denn kaum ist es heiß, lassen die Hortensien ihre Blätter und Köpfe hängen.

Diesen Fehler beim Gießen machen fast alle

Als berufstätige Mama habe ich tagsüber wenig Zeit für Gartenarbeit. Deshalb wollte ich meine Gießroutine am Abend starten, wenn mein Sohn im Bett ist. Doch mein Kollege Mattias Nemeth, Garten-Experte bei Landidee.de, rät mir von der Idee ab.

„Wer abends gießt, lockt Schnecken an,“ erklärt er mir. Die schleimigen Plagegeister würden nun mal feuchten Boden lieben.

Warum nicht abends gießen?

Da Hortensien viel Wasser bräuchten und die Feuchtigkeit durch die fehlende Sonneneinstrahlung und die niedrigeren Temperaturen nachts nicht verdunsten könne, schaffe man paradiesische Zustände für die Schnecken. Urgh! Das kann ich nun wirklich nicht gebrauchen. Schließlich habe ich schon genug mit den lästigen Nacktschnecken zu kämpfen.

Doch nicht nur Schnecken lockt man durch abendliches Gießen an. Die Feuchtigkeit auf den Blättern kann auch Krankheiten wie Mehltau & Co. begünstigen.

Doch wann sollte ich meine Hortensien und die anderen Blumen in meinem Garten denn nun gießen?

Auch spannend: Hausmittel gegen Schnecken: Omas Tricks sind besser als Schneckenkorn

Das ist der beste Zeitpunkt zum Gießen

Die frühen Morgenstunden sind laut Garten-Experten die beste Tageszeit, um zu gießen. Die Temperaturen sind morgens noch nicht zu hoch, sodass die Feuchtigkeit nicht direkt verdunstet.

Dazu kommt, dass die Sonneneinstrahlung am Morgen noch nicht so intensiv ist. Die Blätter verbrennen also nicht, wenn sich Wasser darauf befindet. Anders als am Mittag. Wer dann gießt, riskiert ernsthafte Brandverletzungen an den Pflanzen.

Wer morgens gießt, gibt seinen Blumen genug Zeit, das Wasser in Ruhe aufzunehmen und Kraft für einen heißen Tag zu sammeln.

Lies auch: Diese 7 Sonnen-Stauden können Trockenheit ab

Da ich mir gesunde, üppig blühende Blumen in meinem Garten wünsche, werde ich mir den Wecker zum Gießen also extra früh stellen. Vielleicht habe ich dann auch noch ein paar ruhige Minuten im Garten, bevor mein dreijähriger Sohn ihn unsicher macht.

Du wünschst dir pflegeleichte Pflanzen im Garten, die robust sind? Dann solltest du diese Stauden setzen: