Veröffentlicht inHaushalt, Lifestyle, Wohnen

Reinigt und pflegt: Ein Wundermittel für den Haushalt schüttest du bisher immer weg

© Getty Images

Vorab im Video: Gießkanne statt Abfluss: So wirkt Kochwasser als Dünger

Wusstet ihr, dass Nudelwasser ein genialer Reiniger für Töpfe und Pfannen ist? Doch nicht nur das. Das „Abfallprodukt“ kann noch viel mehr!

Nudeln gehören zu unseren Lieblingsspeisen und werden daher öfter mal gekocht. Ist die Pasta gar, schütten wir das Nudelwasser einfach in die Spüle.

Aber habt ihr gewusst, dass das Wasser viele gute Bestandteile hat und dass ihr es noch weiterverwenden könnt? Zum Beispiel als effektives Reinugungsmittel, als Gartenhelfer und sogar für die Schönheitspflege?

Lies hier, wie vielseitig du Nudelwasser nutzen kannst!

1. Nudelwasser als Reinigungsprodukt

Eure chemischen Reinigungsmittel könnt ihr beiseitestellen. Denn das Kochwasser der Nudeln eignet sich hervorragend zum Geschirrspülen oder zum Reinigen und Entfernen von hartnäckigen Flecken. Es ist reich an Stärke und Salz und hat damit reinigende Eigenschaften. Nudelwasser ist daher perfekt für die Reinigung von Töpfen und Pfannen.

Um damit im Haushalt effektiv zu putzen, sollte es noch sehr heiß sein. Aber passt auf, dass ihr euch nicht verbrennt, vor allem wenn ihr damit Geschirr spült. Hier reicht eine lauwarme Temperatur aus.

2. Unkraut im Garten natürlich vernichten mit Nudelwasser

Nudelwasser bringt nicht nur Glanz in euer Haus, sondern lässt auch euren Garten schöner aussehen. Aus dem Kochwasser von Nudeln gewinnt ihr nämlich ganz einfach euer eigenes, biologisches Unkrautvernichtungsmittel.

Das heiße Salzwasser braucht ihr nur auf das Unkraut im Garten zu gießen und schon wird es in wenigen Tagen wie von Zauberhand verschwinden. Ihr müsst nur aufpassen, das Nudelwasser nicht auf eure Zierpflanzen und Blumen zu schütten.

Zum Thema: Hausmittel gegen Unkraut: 4 natürliche und effektive Methoden

Die Wirkungsweise ist leicht erklärt. Das heiße oder kochende Wasser verursacht beim Unkraut einen Thermoschock. Dadurch platzen die Pflanzenzellen auf, ohne sie zu verbrennen. Das Salz des Wassers sterilisiert zudem den Boden und eliminiert Mikroorganismen wie Schimmel, die für eure Nutzpflanzen schädlich sein können.

Credit: Getty Images

3. Haarpflege aus Nudelwasser

Wenn ihr Nudeln kocht, geht Stärke aus den Nudeln in das Kochwasser über. Diese repariert geschädigte Haare und macht sie zugleich kräftiger. Um das Nudelwasser als Haarpflege zu nutzen, lasst es einfach abkühlen.

Ebenfalls interessant: Trockenshampoo Test 2021: Die wirken am besten!

Dann gießt es über euer Haar und massiert es sanft in Haare und Kopfhaut ein. Nach zehn Minuten Einwirkzeit spült ihr das Nudelwasser aus und wascht die Haare mit eurem Shampoo. Ihr werdet sehen, dass eure Haare danach viel mehr Glanz haben.

Übrigens: Der Tipp funktioniert auch mit Kochwasser von Reis.

4. Nudelwasser als Fußbad

Ja, auch für die Pflege eurer Füße ist das Nudelkochwasser geeignet. Gerade wenn ihr öfter geschwollene oder schmerzende Füße habt, ist ein Fußbad im warmen Nudelwasser ein idealer Tipp.

Gießt es dazu in eine Schüssel und taucht die Füße ein. Die warme Temperatur und die Mineralien wie Salz wirken entspannend. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass die Haut eurer Füße weicher wird.

5. Mit Nudelwasser Soßen binden

Auch italienische Kochprofis würden euch raten, das Nudelwasser nicht wegzuschütten. Es ist das beste Bindemittel für eure Soßen, von Pesto über Carbonara bis zu Cacio e Pepe. Dank der enthaltenen Stärke dickt ihr die Soßen ein, ohne Sahne oder zusätzliches Fett zugeben zu müssen. So spart ihr gleich auch ein paar Kalorien ein.

Lesetipp: Schneller kochen: 11 Tricks, mit denen ihr in der Küche Zeit spart

Zum Andicken stellt ihr einfach etwas Nudelwasser beiseite und gebt einen Schöpflöffel davon zu eurer Soße. Kurz aufköcheln lassen und fertig ist eure Pastasoße.

Wir hoffen, wir konnten euch mit unseren Tipps dabei helfen, das Problem zu lösen. Für noch mehr Hacks und Haushaltstipps schaut regelmäßig auf gofeminin.de vorbei!