Veröffentlicht inHaushalt, Lifestyle

Siphon verstopft? Diese einfachen Mittel wirken besser als jede Chemiekeule

Siphon eines Spülbeckens.
© Getty Images

Siphon stinkt: Das kannst du tun

Mit diesen Hausmitteln wird er schnell wieder sauber.

Stinkt es deinem Abfluss im Bad oder der Küche? Das kann an einem verstopften Siphon liegen. Mit diesen Mitteln wird er wieder frei.

Beim Siphon handelt es sich um das Rohrsystem unter dem Wasch- oder Spülbecken. Das geschwungene Rohr ist das Bindeglied zwischen Becken und Wand. Bedeutet, alles, was durch das Becken in den Abfluss gelangt, passiert auch den Siphon.

Eigentlich ist der Siphon dazu da, unangenehme Gerüche, die durch das Abwasser entstehen, zurückzuhalten. Daher ist er in der Regel auch als U-Form konstruiert. Fließt Wasser durch den Siphon, verbleibt aufgrund der U-Form immer ein Rest Wasser in dem Rohrstück. Dadurch bildet der Siphon eine natürliche Geruchsbarriere.

Da das Abwasser aus dem Spülbecken aber dennoch den Siphon passiert, bilden sich durch Speisereste und Fett mit der Zeit Ablagerungen. Dadurch kann es trotzdem irgendwann zu einer üblen Geruchsbildung kommen.

Doch das heißt nicht, dass du gleich einen neuen Siphon kaufen musst. Denn du kannst das Rohrsystem unter dem Spülbecken auch ganz einfach mit ein paar simplen Hausmitteln reinigen.

Tipp 1: Siphon in der Küche mit Essig und Backpulver reinigen

Zwei absolute Wundermittel, die sich im Haushalt vielseitig einsetzen lassen, sind Backpulver und Essig. Um sowohl Abfluss als auch Siphon zu reinigen, kannst du einfach zwei bis drei Esslöffel Backpulver direkt in den Abfluss geben und anschließend eine halbe Tasse Essig nachschütten.

Siphon mit Hausmitteln reinigen – so geht’s:

  1. 2 EL Backpulver in den Abfluss geben
  2. 100 ml Essig nachgießen
  3. Reaktion abwarten (es zischt)
  4. Nach 10 Minuten mit 2 l heißem Wasser nachspülen

Tipp 2: Mit Cola den Siphon in der Küche freikriegen

Auch Cola kann helfen, Ablagerungen und Co. im Siphon zu lösen. Hierzu einfach ein bis zwei Tassen Cola in den Abfluss gießen und über Nacht einwirken lassen. Anschließend mit heißem Wasser nachspülen. Die enthaltene Säure sorgt dafür, dass sich die Ablagerungen lösen.

Tipp 3: Den Siphon in der Küche zur Reinigung abmontieren

Der Siphon kann auch manuell gereinigt werden. Diesen hierzu mit einer Zange abschrauben und einen Eimer darunter stellen, damit das übrig gebliebene Abwasser nicht in den Schrank läuft.

Anschließend kannst du den Siphon in einem anderen Becken reinigen oder aber in der Dusche abspritzen. Du brauchst lediglich etwas Spülmittel und eine Bürste, mit der du in das Rohrsystem kommst, um es zu reinigen.

Alternativ kannst du auch einen Pömpel oder eine Rohrreinigungsspirale verwenden. Bei Amazon haben wir ein ganzes Set mit Rohrreinigungsutensilien zum kleinen Preis gefunden. Hier kannst du das Abflussspiralen-Set bei Amazon nachshoppen.*

Mehr Lesestoff zum Thema Haushalt:

*Affiliate-Links