Veröffentlicht inLifestyle, Wohnen & Lifestyle

Hecke schneiden: Wann ist es erlaubt?

© Getty Images

Im Frühjahr gehören Gartenarbeiten fast schon zur Tagesordnung. Doch bei Hecken sollte man aufpassen. Diese dürfen nämlich nicht ganzjährig geschnitten werden.

Wer eine Hecke zu Hause als Abgrenzung zum Nachbarn oder einfach nur als grüne Deko im Garten hat, weiß, dass diese irgendwann gestutzt werden muss. Doch beim Schneiden von Hecken solltet ihr beachten, dass dies nicht ganzjährig erlaubt ist.

Gesetzliche Regelungen verbieten es, Hecken vom 1. März bis einschließlich 30. September zu schneiden. Die Verordnung ist im Bundesnaturschutzgesetz verankert. Hier heißt es: Es ist verboten „[…] Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September abzuschneiden, auf den Stock zu setzen oder zu beseitigen […]“

Damit ist gemeint, dass man sie nicht knapp über dem Boden kappen darf.

Lesetipp: Achtung, Lärmbelästigung: Darf ich im Garten Musik hören?

Warum darf man Hecken nur zu bestimmten Zeiten schneiden?

Das Gesetz wurde geschaffen, um die heimischen Tiere sowie ihre Lebensräume zu schützen. Gerade im Frühjahr suchen vor allem Vögel und andere Kleintiere Hecken auf, um darin zu nisten oder ihre Bruthöhlen zu bauen.

Durch das Verbot sollen die Tiere in Ruhe ihre Jungen aufziehen können und dabei nicht gestört werden. Gartenfreunde sollten darauf also Rücksicht nehmen und das Schneiden auf später verlegen.

Übrigens: Wer sich nicht an die gesetzlichen Regelungen hält, dem droht ein Bußgeld in Höhe von bis zu 50.000 Euro.

Im Video: Alltagsfrage: Darf ich sonn- und feiertags Rasen mähen?

Hecke schneiden: Wann ist es erlaubt?

Für wen gelten die gesetzlichen Regelungen?

An das Bundesnaturschutzgesetz müssen sich sowohl Hauseigentümer, Gartenbesitzer, Klein- und Hobbygärtner als auch Kommunen halten, die für die öffentliche Grünflächen-Pflege zuständig sind.

Der Schutzzeitraum, der im Bundesnaturschutzgesetz festgelegt wurde, kann sogar von den einzelnen Landesregierungen erweitert werden. Informiert euch daher vorsorglich bei eurer Kommune, nach den dort geltenden gesetzlichen Regelungen.

Welche Schnittarbeiten an Hecken sind erlaubt?

Dürfen wir jetzt im Frühjahr und Sommer gar keine Hecken mehr schneiden? Nein. Das Verbot umfasst lediglich alle größeren Schnitt- und Rodungsarbeiten an Hecken, Bäumen und Sträuchern. Damit ist das sogenannte „Auf-den-Stock-setzen“ gemeint, also der komplette sowie stärkere Rückschnitt der Pflanzen. Ebenso ist es verboten, Hecken und andere Gehölze in der Zeit zwischen März und Oktober komplett zu entfernen.

Auch lesen: Spielende Kinder im Garten: Wie viel Kinderlärm ist erlaubt?

Während größere Schnittarbeiten an Hecken verboten sind, sind kleinere auch während der Monate
März bis September erlaubt. Darunter fallen zum Beispiel Pflegeschnitte für Sträucher und Hecken sowie Formschnitte, damit die Grünpflanzen nicht wild umher wachsen. Man sollte jedoch immer Rücksicht auf die in den Sträuchern lebenden Tiere nehmen.

Auch der Sommerschnitt an Obstbäumen, also das Zurückschneiden, ist erlaubt. Ebenso wie der Rückschnitt von Hecken, die unter Umständen die Verkehrssicherheit gefährden, wenn sie auf die Straßen hinauswachsen.