Veröffentlicht inFit & Gesund, Gesundheit

Heuschnupfen-Alarm: Die besten Tipps gegen Pollenallergie

Von Lüften bis HEPA-Filter: So schützt du dich vor fliegenden Allergenen
Frau Büro, Nase putzen oder kranke schwarze Frau mit Taschentuch, Grippe oder Arbeitnehmer mit gesundheitlichen Problemen oder Krankheit am Arbeitsplatz. Frau, niesend oder Geschäftsfrau mit Toilettenpapier, Allergie
© Adobe Stock/ Tamline L/peopleimages.com

Heuschnupfen: Was kann man selbst tun?

Heuschnupfen plagt Millionen von Menschen. Abgesehen von der Behandlung mit Antihistaminika, gibt es auch allerlei Möglichkeiten den Alltag zu erleichtern.

Dem unsichtbaren Pollenregen zu entkommen, fühlt sich an wie der Versuch, im strömenden Regen zu tanzen und dabei trocken zu bleiben – fast unmöglich, oder? Blütenstaub schwebt wie ein ungebetener Partygast durch die Luft und kann mühelos mehrere Kilometer zurücklegen. Wenn du zu den Heuschnupfengeplagten gehörst, bleibt dir nur eines: Wappne dich mit cleveren Strategien und sag den Allergieauslösern aktiv den Kampf an!

Manchmal fühlt sich eine Allergie an, wie eine Erkältung. Nicht verwunderlich, schließlich ähneln sich die Symptome zum Teil sehr. Sowohl bei einer Erkältung als auch bei einer Allergie reagiert das Immunsystem auf Fremdkörper. Bei einer Erkältung bekämpft es Viren, während es bei einer Allergie auf harmlose Stoffe wie Pollen, Hausstaubmilben oder Tierhaare reagiert, die fälschlicherweise als Bedrohung wahrgenommen werden.

Ein entscheidendes Unterscheidungsmerkmal zwischen Heuschnupfen und einer klassischen Erkältung ist die Regelmäßigkeit: Tritt dein Schnupfen jedes Jahr zur gleichen Zeit auf, liegt der Verdacht auf eine Allergie nahe. Eine Erkältung hingegen nimmt es mit dem Kalender nicht so genau – sie schlägt zu, wann immer dein Immunsystem gerade schwächelt. Ein Blick in die Pollenflug-Vorhersage kann daher hilfreich sein.

Lesetipp: Ernährung bei Heuschnupfen: So linderst du die Symptome

Heuschnupfen: Bewährte Strategien für deinen Alltag

Abgesehen von der medizinischen Therapie, gibt zahlreiche Methoden und Hilfsmittel gegen Heuschnupfen, die dir den Alltag als Pollenallergiker oder -allergikerin erleichtern: 

  • Richtiges Lüften ist ein entscheidender Punkt. Öffne die Fenster nur zu bestimmten Zeiten. In der Stadt machst du das am besten frühmorgens, auf dem Land eher spätabends. Dann ist die Pollenbelastung nämlich geringer.
  • Tägliches Staubsaugen und Wischen reduziert die Pollenansammlung in deinem Zuhause.
  • Am Abend zu duschen ist für Allergiker*innen die beste Methode, um im Schlaf eine Erholungspause zu haben. Dabei werden die winzigen Pollen, die sich tagsüber auf Haut und Haaren abgesetzt haben, abgespült.
  • Ziehe die getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer aus und bewahre sie dort auch nicht auf. So minimierst du die Belastung durch Pollen während des Schlafens.
  • Für Autofahrer*innen gibt es spezielle Pollenfilter für die Lüftung. Damit lässt sich die Pollenbelastung im Fahrzeug deutlich reduzieren.
  • Masken tragen: Seit der Pandemie sind Alltagsmasken ganz normal geworden. Schon vor der Maskenpflicht konnten sich viele Allergiker*innen durch den schützenden Stoff vor Mund und Nase vor einer übermäßigen Aufnahme der reizenden Allergene schützen.

Lesetipp: Hausmittel gegen Heuschnupfen: Die lindern die Beschwerden

Deshalb sind HEPA-Filter sinnvoll

Wer stark unter Allergien wie Heuschnupfen oder Hausstauballergie leidet, sollte täglich staubsaugen. Die Verbraucherzentrale rät dazu, Staubsauger mit Abluftfilter zu wählen. Miele bietet solche Modelle an, jetzt bei Amazon bestellen*.

Diese Filter, bekannt als HEPA-Filter (high efficiency particulate air filter) oder ULPA-Filter (ultra low penetration air) und können kleinste Partikel, Bakterien, Milbenkot und Sporen aus der Luft entfernen und so das Leben von Allergiker*innen erleichtern.

Tägliches Staubsaugen und Wischen ist zwar aufwendig, aber wer sich die Arbeit erleichtern möchte, kann auf moderne Staubsaugerroboter mit Wischfunktion zurückgreifen.

Diese Roboter sind oft mit praktischen HEPA-Filtern ausgestattet und unterstützen bei den täglichen Reinigungsarbeiten. Ein Beispiel sind Staubsaugerroboter, die sich selbstständig zu einer Reinigungsstation bewegt, sich dort entleeren und den Akku aufladen.

Neben Staubsaugern gibt es auch Luftreiniger, die die Raumluft filtern. Durch die Coronapandemie sind diese Geräte bekannter geworden, da die modernen Filter so effizient sind, dass sie sogar Viren aus der Luft entfernen können.

Wenn das alles nicht hilft, kannst du auch zu Medikamenten, Nasenspray oder Augentropfen greifen. Dabei solltest du unbedingt einen Arzt oder eine Ärztin zurate ziehen, denn es gibt verschiedene Wirkstoffe, die gegen Allergien helfen können.

Weitere Informationen zu Heuschnupfensymptomen und den Therapiemöglichkeiten erfährst du bei Onmeda.de.

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel dient lediglich der Information und ersetzt keine ärztliche Diagnose. Treten Unsicherheiten, dringende Fragen oder akute Beschwerden auf, solltet ihr eure Ärztin oder euren Arzt kontaktieren oder in der Apotheke um Rat fragen. Über die bundesweite Nummer 116117 ist der ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar.

*Affiliate-Link