Normalerweise werden nur Ehejubiläen am Jahrestag der Hochzeit gefeiert, so wie die Silberhochzeit oder die Goldene Hochzeit. Die Petersilienhochzeit bildet hier eine Ausnahme, denn sie wird gar nicht an einem Hochzeitstag gefeiert, sondern nach 12,5 Jahren Ehe.
Nicht viele Leute wissen es, aber es gibt einige wenige Jubiläen, die zum Halbjährigen gefeiert werden. Es gibt also nicht nur die Petersilienhochzeit nach 12,5 Jahren, sondern auch die Aluminiumhochzeit nach 37,5 Jahren und die Steinerne Hochzeit nach 67,5 Jahren. Die Petersilienhochzeit ist jedoch die bekannteste darunter.
Warum die Petersilienhochzeit gefeiert werden sollte
Es gibt einen Grund, weshalb es einige Hochzeitstage gibt, die halbjährig gefeiert werden. 12,5 Jahre sind genau die Hälfte von 25 Jahren. Damit bildet die Petersilienhochzeit die Halbzeit bis zur Silbernen Hochzeit. Die Petersilienhochzeit ist also keineswegs unwichtig, sondern sollte gebührend gefeiert werden!
Sie ist ein wichtiger Meilenstein, an dem man auf das zurückblicken kann, was man bereits gemeinsam erreicht hat – und auch gemeinsam den Blick nach vorne richten kann auf die nächsten schönen Jahre.
Wir zeigen euch die besten Ideen, um die Petersilienhochzeit zu feiern.
Die Bedeutung der Petersilienhochzeit
Petersilie gehört zu den beliebtesten Küchenkräutern und wird gerne zum Würzen verwendet. Auch in Hochzeitssuppen wird oft mit Petersilie gewürzt. Im antiken Griechenland galt Petersilie sogar als Aphrodisiakum.
Der Gedanke hinter der Petersilienhochzeit kann daher folgendermaßen erklärt werden: Wer es zur Silberhochzeit schaffen möchte, muss die nächsten 12,5 Jahre mit genauso viel Würze wie die ersten 12,5 gestalten. Manchmal wird die Petersilienhochzeit aber auch als ein "Nachwürzen" betrachtet, das der Ehe wieder etwas Pepp bringen soll.
Außerdem ist Petersilie frisch, hat aber ausgefranste Enden am Blatt. So hat auch eine Ehe nach 12,5 Jahren schon einige Höhen und Tiefen erlebt, ist aber dennoch frisch. Die grüne Farbe der Petersilie symbolisiert außerdem Hoffnung.
Lesetipp: Alle Hochzeitstage im Überblick: Das bedeutet jeder Hochzeitstag
Petersilienhochzeit: Deko und Bräuche
Die Petersilienhochzeit wird gerne als Überraschung für das Ehepaar von Trauzeugen und Freunden organisiert. Dabei hilft, dass die Petersilienhochzeit gar nicht am eigentlichen Hochzeitstag stattfindet, denn so wird sie vom Ehepaar häufig vergessen.
Die Petersilienhochzeit ist also oft eine entspannte Überraschungsfeier. Die Gäste bringen Essen, Getränke und Deko mit. Die Deko ist im Übrigen oft unaufwendig – sie ist einfach grün und beinhaltet viel Petersilie.
Das Ehepaar kann aber auch selbst einladen und so diesen besonderen Tag mit den liebsten Freunden und der Familie feiern. Meistens wird dann allerdings ebenso entspannt und im kleinen Kreis gefeiert.
Lesetipp: Ewige Liebe: 10 Dinge, die glückliche Paare richtig machen
Ein schöner Brauch zur Petersilienhochzeit ist ein Strauß mit Petersilie. Dieser kann hauptsächlich aus Kräutern bestehen und mit einzelnen weißen Blumen gespickt werden, die das Ganze auflockern. Ihr könnt aber auch einen klassischen Blumenstrauß nehmen und einfach ein wenig Petersilie ergänzen. Besonders schön zu Petersilie sind im Übrigen gelbe oder weiße Blumen.
Ein weiterer Brauch zur Petersilienhochzeit dreht sich um Rezepte mit Petersilie. Ob ihr für euch selbst kocht oder ein Mitbringsel zur Petersilienhochzeit sucht, ist dabei egal. Es dreht sich alles um Snacks mit Petersilie, Suppen mit Petersilie, Petersilien-Pesto und sogar Kuchen mit Petersilie!
Manchmal wird zur Petersilienhochzeit auch ein Türkranz gebunden, der zur Hälfte aus Petersilie besteht – als Anspielung auf die Halbzeit zur Silberhochzeit.
Geschenke zur Petersilienhochzeit
Zur Petersilienhochzeit braucht es keine großen Geschenke. Ein kleines Mitbringsel reicht vollkommen aus. Besonders beliebt ist dabei natürlich ein Topf mit Petersilie oder auch Petersilie im Bund. Bindet einfach eine Schleife darum und fertig ist das perfekte Geschenk zur Petersilienhochzeit. Auch schön: Bindet einen Beutel mit Petersiliensamen an eine Flasche Sekt – festlich und mit Symbolkraft.
Eine weitere schöne Geschenkidee ist eine Hochzeitszeitung. Erfahrt hier mehr: Hochzeitszeitung gestalten: Die schönsten Ideen und besten Tipps
Auch schön: Ein kleiner Kräutergarten. Je nachdem, wie viel Platz das Ehepaar hat, könnt ihr entweder ein Hochbeet verschenken oder auch ein Set aus dekorativen Töpfen. Besonders platzsparend sind Ampeln, bei denen die Töpfe untereinander hängen.
Eine Geschenkidee, die sich zu jedem Hochzeitstag umsetzen lässt, ist ein Themen-Körbchen. Nehmt dafür einfach das Motto des Hochzeitstages und stellt dazu einen Korb mit thematisch passenden Geschenken zusammen.
Zur Petersilienhochzeit darf in dem Korb Petersilie natürlich nicht fehlen. Ansonsten könnt ihr euch bei den Geschenken aber austoben. Achtet einfach darauf, dass sie grün sind, damit das Körbchen am Ende schön stimmig aussieht.
Tipp: Wer mag, kann auch ein leckeres Rezept raussuchen und ein Körbchen mit allen nötigen Zutaten und dem ausgedruckten Rezept befüllen. Oder ihr steckt ein Kräuterkochbuch (hier bei Amazon shoppen*) ins Körbchen, auch das ist eine schöne Idee.
Petersilienhochzeit Spruch
So leger die Feier zur Petersilienhochzeit auch ist, eine Sache darf trotzdem nicht zu kurz kommen: Glückwünsche. Sprecht dem Ehepaar (oder einander) von Herzen die besten Glückwünsche zu ihren 12,5 gemeinsamen Ehejahren aus – und natürlich auch für die nächsten gemeinsamen Jahrzehnte!
Die richtigen Worte zu finden, für alles, was ihr ihnen wünscht, und vielleicht auch um ihre Liebe zu beschreiben, ist aber oft gar nicht so einfach. Manche können einfach nicht so gut mit Worten, andere können es eigentlich, aber genieren sich, wenn es um Emotionen geht.
Damit die Glückwunschkarte trotzdem persönlich und berührend wird, statt langweilig und generisch, könnt ihr Zitate berühmter Personen aufgreifen. Berühmte Dichter und Schriftsteller finden oft die besten Worte und schaffen es, das auszudrücken, was man fühlt, aber selbst nicht in Worte verpacken kann.
Es folgen die 25 schönsten Sprüche und Zitate zur Petersilienhochzeit.
Die Liebe ist das Gewürz des Lebens.
Konfuzius
Wo man Liebe aussät, da wächst Freude empor.
William Shakespeare
Das Leben ist wie eine Speise, welche
uns nur ihrer Gewürze wegen schmeckt.
Victor Hugo
Die Liebe, welch' lieblicher Dunst! Doch in der Ehe, da steckt die Kunst.
Theodor Storm
Entscheide dich stets für die Liebe! Wenn du dich ein für allemal dazu entschlossen hast, wirst du die ganze Welt bezwingen.
Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Die Welt ist so leer, wenn man nur Berge, Flüsse und Städte darin denkt, aber hie und da jemand zu wissen, der mit uns übereinstimmt, mit dem wir auch stillschweigend fortleben: Das macht uns dieses Erdenrund erst zu einem bewohnten Garten.
Johann Wolfgang von Goethe
Das größte Glück der Liebe besteht darin, Ruhe in einem anderen Herzen zu finden.
Julie de Lespinasse
Liebe ist aus Steinen im Wege immer wieder eine Brücke bauen.
Autor Unbekannt
Euer Herz soll sich freuen und Eure Freude soll niemand von Euch nehmen.
Johannes 16, 22b
Ohne Glauben an ihre Dauer wäre die Liebe nichts, nur Beständigkeit macht sie groß.
Honore de Balzac
Die Erfahrung lehrt uns, dass die Liebe nicht darin besteht, dass man einander ansieht, sondern dass man in die gleiche Richtung blickt.
Antoine de Saint-Exupéry
Die Zeit vergeht, die Liebe bleibt.
Lateinisches Sprichwort
Die Liebe lebt von liebenswürdigen Kleinigkeiten.
Theodor Fontane
Wer kärglich sät, wird auch kärglich ernten. Wer in Segensfülle sät, wird auch in Segensfülle ernten.
2. Korinther 9, 6
Eine gute Ehe beruht auf dem Talent zur Freundschaft.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Weitere Glückwünsche im Video:
Die Liebe erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, hält allem stand. Die Liebe hört niemals auf.
1. Korintherbrief 13,7
Freudvoll
Und leidvoll,
Gedankenvoll sein,
Langen
Und bangen
In schwebender Pein;
Himmelhoch jauchzend,
Zum Tode betrübt –
Glücklich allein
Ist die Seele, die liebt.
Johann Wolfgang von Goethe
Es muss was Wunderbares sein ums Lieben zweier Seelen! Sich schließen ganz einander ein, sich nie ein Wort verhehlen! Und Freud und Leid und Glück und Not so miteinander tragen! Vom ersten Kuss bis in den Tod sich nur von Liebe sagen!
Oskar v. Redwitz
Dass zwei sich richtig lieben,
gibt erst der Welt den Sinn,
macht sie erst rund und richtig
bis an die Sterne hin.
Matthias Claudius
Um den vollen Wert des Glücks zu erfahren, brauchen wir jemanden, um es mit ihm zu teilen.
Mark Twain
Soweit die Erde Himmel sein kann, ist sie es in einer glücklichen Ehe.
Marie von Ebner-Eschenbach
Der Zank in der Ehe ist die Schneedecke, unter der sich die Liebe warm hält.
Jean Paul
Das wahre Eheglück schlägt in der Regel erst dann aus, wenn die ersten Rosen verblüht sind.
Adolf Kolping
Die Liebe kommt nach der Hochzeit.
Sprichwort aus Lappland
Weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges kann uns scheiden.
Römer 8,38