Veröffentlicht inKochen & Backen, Lifestyle

Winzertopf Rezept: Wärmender Winter-Gulasch mit Rotwein

Winzertopf Gericht in einer Schale angerichtet mit Brot
© AdobeStock

Vorab im Video: 5 Küchengeheimnisse gelüftet

Was wären Herbst und Winter ohne kräftige Eintöpfe, die uns von innen wärmen? Genau da kommt unser Winzertopf mit Rind, Kartoffeln und Gemüse ins Spiel – perfekt für die kalte Jahreszeit. Hier findest du das Rezept.

Gerade an kalten Tagen sehnen wir uns nach deftigen Gerichten, die uns von innen heraus wärmen. Wenn ihr gerade auch auf der Suche nach einem echten Winter-Klassiker seid, kommt euch unser Winzertopf mit Rotwein sicher gelegen.

Dieser Winter-Gulasch vereint nämlich alles, was das Schlemmer-Herz begehrt: saftiges Rindfleisch, sättigende Kartoffeln und leckeres Gemüse. Das einfache Rezept dazu findest du hier.

Winzertopf: Lecker mit Rind, Kartoffeln & Gemüse

Und warum heißt dieser leckere Eintopf mit Fleisch, Kartoffeln und Gemüse nun eigentlich Winzertopf? Na, ganz klar: Wegen der nicht unbeträchtlichen Menge an Rotwein, die im Topf landet. Das sorgt für ein unvergleichliches Aroma, das Herzen höher schlagen lässt – garantiert!

Diese Zutaten benötigt ihr:
Für 6 Portionen:

  • 500 g Rindergulasch
  • 2 EL Butterschmalz
  • 1 große Zwiebel
  • 330 ml Rotwein
  • 400 g Weißkohl
  • 200 g Knollensellerie
  • 4 Karotten
  • 4 Kartoffeln
  • 1 Stange Porree
  • 2 Tomaten
  • 200 g Erbsen
  • Salz, Pfeffer
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 l Rinderbrühe

Und so gelingt die Zubereitung:

1. Zunächst das Fleisch abtupfen. Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin anbraten. Währenddessen eine große Zwiebel abziehen und hacken, dann zum Fleisch geben. Sobald das Fleisch gar und die Zwiebeln glasig sind, das Ganze mit Rotwein ablöschen. Sobald der Dampf verflogen ist, Hitze auf mittlere Flamme herunterschalten und mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.

2. Währenddessen den Weißkohl putzen, Knollensellerie, Karotten und auch Kartoffeln schälen und alles gut zerkleinern. Lauch putzen, Enden entfernen und sehr gut unter laufendem Wasser abwaschen, anschließend in Ringe schneiden. Tomaten abwaschen, entkernen und Fruchtfleisch grob zerkleinern. Alles zusammen mit den Erbsen in den Topf geben und kurz anbraten. Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen.

3. Nun auch Salz, Pfeffer und die Lorbeerblätter mit in den Topf geben und die Rinderbrühe aufgießen. Alles gut durchrühren und aufkochen lassen.

4. Bräter auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben und mindestens eine Stunde lang schmoren lassen. Dabei gelegentlich umrühren. Sollte das Ganze zu trocken werden, kann ein bisschen Brühe nachgegossen werden.

5. Nach der Schmorzeit Bräter aus dem Ofen nehmen. Lorbeerblätter entfernen und den Winzertopf nach Belieben nachwürzen. Das war es auch schon!

Tipp: Es soll ohne Alkohol sein? Dann muss der Rotwein ersetzt werden. Wichtig ist es, eine Alternative zu finden, die sowohl die Süße als auch die Säure ins Gericht bringt. Ersetzt die Rotwein-Menge entweder durch Traubensaft und einen Spritzer Balsamico oder durch in Wasser eingerührtes Tomatenmark.

Ihr seid stets auf der Suche nach neuen Ideen für leckere Eintöpfe? Damit können wir aushelfen:

App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!

Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!