Veröffentlicht inKochen & Backen, Lifestyle

Zimtschnecken-Plätzchen: Himmlisches Weihnachtsgebäck nach schwedischer Art

Rezept für Zimtschnecken-Plätzchen
Rezept für Zimtschnecken-Plätzchen Credit: Shutterstock

Weihnachtsbäckerei auf schwedisch: Heute zeigen wir euch das Rezept für himmlische Zimtschnecken-Plätzchen. Achtung, Suchtgefahr!

Ich muss gestehen: Ich bin süchtig nach Zimtschnecken. Und manchmal fahre ich nur zu IKEA, um mir eine Packung der saftigen Süßigkeit zu kaufen. Wenn es euch ähnlich geht, dann dürfte euer Herz gleich höher schlagen. Denn ich zeige euch, wie ihr den Geschmack von schwedischen Zimtschnecken auf den Plätzchenteller zaubert.

Vorab im Video: So solltet ihr Plätzchen immer aufbewahren

Zimtschnecken-Plätzchen: Himmlisches Weihnachtsgebäck nach schwedischer Art

Zimtschnecken-Plätzchen: Einfaches Rezept

Das ausgefallene, aber einfache Plätzchen-Rezept enthält viele Zutaten, die man typischerweise auch für die klassischen Zimtschnecken verwendet. Für die Saftigkeit des Teigs sorgen Frischkäse und Butter. Vanille, Zucker und Zimt verleihen den Mini-Zimtschnecken ihr unverwechselbares Aroma. Auf Hefe wird bei den Zimtschnecken-Plätzchen verzichtet. Stattdessen wird ein leckerer Butterplätzchen-Teig gezaubert.

Tipp: Verwendet für euer Weihnachtsgebäck hochwertigen Ceylon-Zimt. Der ist nicht nur aromatischer, sondern enthält im Vergleich zum günstigen Cassia-Zimt auch weniger Cumarin. Dieser Stoff wird vom Bundesinstitut für Risikobewertung als bedenklich eingestuft. Insbesondere in der Schwangerschaft, für Babys oder Kleinkinder kann der übermäßige Verzehr von Cassia-Zimt gefährlich sein. Mit Ceylon-Zimt seid ihr auf der sicheren Seite.

Zutaten für ein Blech:
Für den Teig:

  • 60 g weiche Butter
  • 50 g Doppelrahmfrischkäse
  • 80 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Eigelb (Gr. M)
  • 180 g Mehl
  • 1 Msp. Backpulver
Für die Füllung:
  • 2 EL Butter
  • 1 EL Zucker
  • 2 gehäufte TL Ceylon-Zimt
Zubereitung:

1. Die weiche Butter zusammen mit dem Frischkäse zu einem glatten Teig verrühren. Den Zucker, den Vanillezucker und das Eigelb dazu geben und verrühren. Das Mehl und das Backpulver vermischen und in die Masse einsieben. Kurz unterrühren, bis keine Klümpchen mehr da sind.

2. Eine Lage Frischhaltefolie auf die Arbeitsplatte legen, den Teig darauf geben und eine weitere Lage Folie darüber legen. Den Teig damit zu einem Rechteck (ca. 20 x 30 cm) ausrollen und dann die obere Frischhaltefolie abziehen.

3. Die Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen, den Zimt und den Zucker dazu geben und verrühren. Etwas abkühlen lassen und die Zimt-Zucker-Butter-Mischung zügig auf den Plätzchenteig aufstreichen.

4. Den Teig von der schmalen Seite her eng aufrollen, sodass eine Teigrolle entsteht. Tipp: Wer mag, kann die Teigrolle jetzt noch in Hagelzucker wälzen. Das ergibt den klassisch-schwedischen Zimtschnecken-Look.

5. Die Teigrolle noch einmal in Frischhaltefolie wickeln und mindestens für 3 Stunden in den Kühlschrank legen, damit der Teig schön fest wird und die Plätzchen beim Backen ihre Form behalten.

6. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Teigrolle auswickeln und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Mit etwas Abstand auf das Backblech legen. Die Plätzchen auf der mittleren Schiene ca. 12 Minuten backen. Achtung: Sie sollten schön hell bleiben.

7. Die fertigen Zimtschnecken-Plätzchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Noch mehr geniale Plätzchen-Rezepte:

Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachbacken und würden uns freuen, wenn ihr Fotos eurer Zimtschnecken oder euer Geschmacksurteil mit uns auf Facebook oder Instagram teilt!