Inhaltsverzeichnis
- 1. Gemeinsam abhängen
- 2. Full House
- 3. Money, money, money
- 4. Bleib doch einfach
- 5. Zahnpastadeckel und Wollmäuse
- 6. Von wegen zu viele Köche verderben den Brei!
- 7. Gemeinsam bibbern
- 8. Schlüsseldienst adé!
- 9. Gemeinsam geht alles
- 10. Nie wieder alleine schlafen
Kaum etwas birgt in einer Beziehung so viel Romantisches und gleichzeitig Konfliktträchtiges wie das Thema Zusammenziehen. Der Gedanke an gemeinsame vier Wände löst bei den einen Bilder von ausgedehnten Frühstücken, gemütlichen Fernsehabenden und nie mehr alleine schlafen aus. Andere packt die blanke Panik vor dem Zuviel an ‚Wir‘ und dem Zuwenig an ‚Ich‘.
Doch irgendwann stellen sich doch die meisten Pärchen diese Frage: Wollen wir zusammenziehen? (Wobei man nicht zwangsläufig zusammen wohnen muss, nur weil man ein Paar ist. Living apart together geht eben auch sehr gut. Hier mehr erfahren.)
Hier kommen ein paar gute Gründe, den Schritt in die erste gemeinsame Wohnung zu wagen.
1. Gemeinsam abhängen
Alleine auf dem Sofa chillen? Ist schön. Noch schöner ist es aber, in den Armen seiner Partnerin oder seines Partners zu entspannen. Den ganzen Tag lang.
2. Full House
Seine Freunde, deine Freunde, gemeinsame Freunde: Das schönste an einer gemeinsamen Wohnung ist doch, dass Leben in die Bude kommt, dass man Gastfreundschaft pflegt und eine offene Tür für liebe Menschen hat. Gemeinsam ist das noch einen Ticken schöner.
Lesetipp: Streit ums Geld? Das solltet ihr tun, wenn es immer wieder Ärger gibt
3. Money, money, money
Das mag unromantisch klingen, aber seien wir mal pragmatisch: Wer zusammenzieht, kann eine Menge Geld sparen. Zum Beispiel bei der Miete. Und das kann man dann für tolle gemeinsame Reisen ausgeben!
4. Bleib doch einfach
Zusammen netflixen und danach jeder wieder zu sich nach Hause? Doof. Schöner ist es, einfach gemütlich sitzen zu bleiben.

Auch lesen: Zusammenziehen: Das sollten Paare unbedingt beachten
5. Zahnpastadeckel und Wollmäuse
Auch gut: Man lernt, auch mal Fünfe gerade sein zu lassen, was Ordnung und Sauberkeit angeht. Denn einer von beiden mag es meist sauberer als der andere. Gut, wenn man damit relaxed umgeht und sich putztechnisch in der Mitte trifft. Egal wie: Man lernt, manche Dinge nicht mehr so wichtig zu nehmen und Kompromisse einzugehen.
6. Von wegen zu viele Köche verderben den Brei!
Egal, ob sonntags oder einfach mal so: Es ist immer toll, wenn man gemeinsam kochen kann. Das macht einfach mehr Spaß. Kocht man nur für sich allein, gönnt man sich meist nicht wirklich großartige Eskapaden und Genüsse und kocht eher bescheiden. Zu zweit lohnt sich aber auch mal das ganz große Tamtam.

Auch was für dich: Mach den Test: Bist du bereit für die gemeinsame Wohnung?
7. Gemeinsam bibbern
Wer gerne Zombie- oder Horror-Filme guckt, sich aber allein nie getraut hat, kann das in der gemeinsamen Wohnung endlich machen!
8. Schlüsseldienst adé!
Schlüssel vergessen? Macht nichts! Dein Schatz schließt dir sicher gern auf. Sofern er den Schlüssel nicht selbst vergessen hat…
Auch lesen: Eine Liebe, eine Wohnung: Das lernt man, wenn man zusammenzieht
9. Gemeinsam geht alles
Die Waschmaschine muss in den Keller getragen werden oder das neue Sofa in die Bude? Wenn man alleine wohnt, ist man dann meist aufgeschmissen, schließlich hat man nur zwei Hände. Wohnt man mit seinem Partner oder seiner Partnerin zusammen, hat das ein Ende. Und: Beide ergänzen sich mit ihrem Können. Vielleicht ist der eine ein Profi in Sachen Handwerkern und der andere hat wieder andere Fähigkeiten. Zusammen seid ihr ab jetzt ein super Team.
10. Nie wieder alleine schlafen
Romantisch? Kitschig? Egal! Das Schöne am Zusammenziehen ist natürlich auch, dass man nie wieder alleine einschlafen muss.