Veröffentlicht inHaushalt, Lifestyle

Fliegengitter voller Staub? Mit diesen Tipps werden sie wieder blitzblank

Person duscht Fliegengitter mit einem Wasserschlauch im Garten ab.
© Getty Images

Vorab im Video: Achtung Schimmelgefahr: So lüftest du Räume ohne Fenster

Fenster sind geputzt, aber einen klaren Blick hast du immer noch nicht? Dann solltest du dir auch mal die Fliegengitter vornehmen.

Einfache Tricks, damit auch Fliegennetze, -gitter und Co. sauber werden

Du hast die Fenster geputzt und siehst immer noch Schmutz? Vielleicht liegt das am Fliegengitter. Das wird nämlich gerne mal vergessen. Dabei sammelt sich vor allem in den Netzen und Gittern, die Fliegen und Ungeziefer abhalten sollen, eine Menge Schmutz und Staub. Gerade für Pollenallergiker*innen ist die regelmäßige Reinigung der Netze enorm wichtig.

Mehr Lesestoff: Das Geheimnis streifenfreier Fenster: Auf Omas Tricks ist Verlass!

Schnelle Trockenreinigung: Für alle, die es unkompliziert halten wollen

Wenn du es unkompliziert halten willst, kannst du einfach zum Staubsauger greifen. Das geht sowohl bei abnehmbaren Fliegengittern, als auch bei fest installierten Fliegengittertüren und bei Fliegennetzen, die ebenfalls permanent am Rahmen kleben.

Setze einfach eine Bürstendüse auf den Staubsauger und sauge vorsichtig über das Gitter. Am besten nutzt du die Stufe des Saugers mit der geringsten Saugkraft.

Alternativ kannst du auch eine Bürste nehmen und den Schmutz abzubürsten. Das macht vor allem bei empfindlichen Fliegennetzen Sinn, die schnell Löcher bekommen oder abreißen können.

Auch lesen: Fenster streifenfrei putzen: Nur 2 % der Deutschen nutzt diese geniale Technik

Haben sich Tierhaare oder viel Staub im Netz verfangen, kannst du auch zu einer Fusselrolle greifen. Auch das eignet sich als schonende Variante, um die Netze von Schmutz zu befreien.

Diese Light-Reinigung solltest du unbedingt im Sommer oder nach dem Sommer durchführen. Im Frühjahr macht es zusätzlich Sinn, die Fliegengitter einmal gründlich nass zu reinigen, damit der ganze Schmutz, der sich über die Wintermonate angesammelt hat, nicht in deine Wohnung gelangt.

> Hier findest du zuschneidbare Fliegennetze von tesa bei Amazon.*

Gründliche Nassreinigung: Wenn die Netze sehr schmutzig sind, lohnt sich eine intensive Reinigung

Einmal im Jahr solltest du die Fliegengitter und Netze gründlich reinigen. Gerade wenn sie stark beschmutzt sind, ist eine gründliche Nassreinigung unumgänglich.

Abnehmbare Fliegengitter kannst du im Bad abduschen oder draußen mit dem Gartenschlauch abspritzen. Allerdings sollte der Strahl nicht zu stark sein, da das Fliegengitter sonst beschädigt werden kann. Anschließend können die Gitter draußen in der Sonne oder auf einem Tuch liegend trocknen.

Sind die Netze nicht abnehmbar, kannst du einfach einen Schwamm mit etwas Spülmittel und Wasser befeuchten und das Netz vorsichtig damit säubern. Danach kannst du das Netz mit einem feuchten Tuch abwischen.

Bei sehr empfindlichen Netzen kannst du auch eine Sprühflasche mit Wasser und Essig oder Spülmittel befüllen und die Mischung von außen aufsprühen. Die Mischung wird anschließend einfach mit einem befeuchteten Schwamm oder Mikrofasertuch vorsichtig abgewischt.

Am besten gewöhnst du dir eine Routine an, bei der du die Gitter gleich vor oder nach den Fenstern reinigst. Dann halten auch die Fenster länger sauber und das Ergebnis hält länger an.

Mehr Lesestoff:

Affiliate-Links