Die Spülmaschine ist fertig, aber in Schüsseln, Tassen oder im Besteckkorb steht noch Wasser? Dieses typische Haushaltsproblem kennt wohl jeder.
Die gute Nachricht: Es gibt eine einfache und überraschend effektive Lösung, die wir auf Instagram entdeckt haben. Alles, was du dafür brauchst, ist ein Geschirrtuch oder Handtuch!
Mit diesem Spülmaschinen-Trick trocknet das Geschirr schneller
So einfach funktioniert der Trick:
- Schnappe dir zunächst ein Geschirr- oder Handtuch.
- Öffne die fertige Spülmaschine und klemme die Hälfte des Tuchs in die geöffnete Tür.
- Schließe die Tür wieder und warte etwa 15-20 Minuten.
- Was in dieser Zeit passiert? Das Tuch nimmt die restliche Feuchtigkeit im Innenraum der Spülmaschine auf und verhindert, dass sich der Dampf erneut auf dem Geschirr niederschlägt.
- Wenn du dann die Spülmaschine wieder öffnest, ist dein Geschirr so gut wie trocken!
Hier kannst du dir das Video auf Instagram dazu ansehen:
Warum bleibt Geschirr eigentlich oft nass?
Die meisten Spülmaschinen arbeiten mit der sogenannten Kondensationstrocknung. Dabei verdunstet das Wasser durch die Restwärme des Geschirrs – eine energiesparende, aber nicht immer perfekte Methode. Besonders Kunststoffteile trocknen schlechter, weil sie weniger Wärme speichern als Glas oder Porzellan.
Der einfache Handtuch-Hack ist daher eine smarte und kostengünstige Lösung!
Lese-Tipp: Nicht nur Geschirr: Diese Dinge darfst du in der Spülmaschine waschen
Mehr Tipps für trockenes Geschirr nach dem Spülen
- Geschirr richtig einräumen: Tassen und Schüsseln möglichst schräg stellen, damit das Wasser besser ablaufen kann.
- Tür nach dem Spülgang öffnen: Ein kurzes Öffnen der Tür hilft, Dampf schnell entweichen zu lassen.
- Trocknungszeit verlängern: Falls deine Maschine diese Funktion bietet, kann ein längerer Trockengang helfen. Das kostet allerdings mehr Strom und Zeit.
- Essig statt Klarspüler: Viele schwören auf Essig als Alternative, um das Geschirr besser zu trocknen.