Es gibt Kleidungsstücke, die riechen selbst dann noch nach Schweiß, wenn sie frisch gewaschen sind.
Hilft in dem Fall nur noch wegwerfen? Nein, zum Glück nicht. Es gibt ein paar Hausmittel, die wirklich helfen, Gerüche aus Textilien zu entfernen – und das sogar bei niedrigen Waschtemperaturen.
Also, lasst uns über Schweiß reden. Und darüber, wie wir ihn am besten aus unserer Kleidung bekommen!
1. Schweißgeruch aus der Kleidung entfernen – mit Essig
Dieser Tipp ist besonders geeignet für bunte oder dunkle Wäsche.
Fülle eine ausreichend große Schüssel bis zur Hälfte mit warmem Wasser und gib ein großes Glas Tafelessig dazu. Leg das Kleidungsstück hinein und lass es in der Essig-Mischung gut eine Stunde einweichen. Danach wie üblich mit Waschmittel in der Maschine waschen.
Tipp: Sind die Gerüche besonders hartnäckig, kannst du zusätzlich noch einen Schuss Essig vor dem Waschgang dazugeben.

2. Schweißgeruch aus der Kleidung entfernen – mit Zitronensäure
Weiße Kleidung, die unangenehme Gerüche verströmt, kannst du supereinfach mit Zitronensäure wieder frisch machen. Das Tolle: Damit wirst du ganz nebenbei auch die hartnäckigen, gelben Schweißflecken los! Bei bunter oder dunkler Kleidung solltest du allerdings vorsichtig sein, da Zitronensäure die Farbe ausbleichen kann.
Pulverförmige Zitronensäure eignet sich hierfür am besten. Fülle heißes Wasser in eine Schüssel oder einen Eimer und gib etwas Pulver hinzu. Pro Liter solltest du vier Teelöffel Zitronensäure verwenden. Weiche das Kleidungsstück etwa eine Stunde darin ein – danach wie üblich in der Maschine waschen.

3. Schweißgeruch aus der Kleidung entfernen – mit Waschsoda
Dafür solltest du einen Eimer mit fünf bis zehn Litern kaltem Wasser füllen und ein bis zwei Esslöffel Waschsoda hinzugeben. Die Mischung am besten erst einmal für eine halbe Stunde stehenlassen.
Leg danach deine Kleidung hinein, rühre einmal um und lass sie über Nacht einweichen. Anschließend normal waschen.
Tipp: Bei Buntwäsche lieber weniger Waschsoda verwenden: Auf zehn Liter Wasser reicht ein Esslöffel Waschsoda.

4. Schweißgeruch aus der Kleidung entfernen – mit Hygienespüler
In unserem gofeminin-Forum wird dieser Tipp als DER Geheimtipp gegen Schweißgeruch in der Wäsche angepriesen: spezielle Hygienespüler für die Waschmaschine.
Am zuverlässigsten hilft ein antibakterieller Hygienespüler, wenn du vor dem Waschen eine kleine Menge davon auf den Stellen verteilst, die vom Schweißgeruch betroffen sind. Zum Waschen gibst du am besten noch einen Schuss mit ins Weichspüler-Fach der Waschmaschine – schon bist du die üblen Gerüche los.
Tipp: Etwa die Hälfte der auf der Verpackung angegebenen Menge reicht oft schon aus, um die Wäsche wieder frisch zu machen.

5. Schweißgeruch aus der Kleidung entfernen – mit Natron
Der unangenehme Schweißgeruch lässt sich auch mit Natron aus der Kleidung entfernen. Bestimmt hast du das vielseitige Hausmittel in Form von Backpulver bereits griffbereit in der Küche parat. Jedoch solltest du Natron oder Backpulver nur bei weißer Kleidung anwenden, da das Pulver etwas aufhellend wirkt.
Feuchte die betroffenen Stellen vorher kurz an. Anschließend reibst du das Backpulver oder Natron in den Fleck ein und lasst das Ganze kurz einwirken. Spül das Pulver dann aus den Textilien aus und ab mit der vorbehandelten Kleidung in die Maschine, wo du sie mit den üblichen Temperaturen wäschst.
Warum riecht der Stoff trotz Waschen nach Schweiß?
Verantwortlich für den unangenehmen Schweißgeruch in der Kleidung sind Bakterien, die sich im Stoff eingenistet haben. Einfaches Waschen bei Temperaturen von 30 oder 40 Grad macht diesen kleinen Übeltätern leider nichts aus.
Das ist der Grund, warum manche Kleidungsstücke nach dem Waschen immer noch miefen. Es geht also darum, diesen Bakterien den Kampf anzusagen. Nichts einfacher als das! Mit diesen fünf einfachen und schnellen Tipps ist es ein Kinderspiel, Schweißgeruch zu entfernen.
Fazit: Schweißgeruch lässt sich beseitigen
Egal, ob mit Soda, Essig oder einem anderen Hausmittel – Schweißflecken und -gerüche lassen sich eigentlich recht einfach entfernen.
Dafür brauchst du nur ein paar hilfreiche Tricks und ein wenig mehr Zeit vor dem nächsten Waschgang. Du kannst uns auf Instagram oder Facebook gern auch deine Tipps für eine saubere und frische Wäsche verraten.
Weitere Lese-Tipps:
Fettflecken aus Kleidung entfernen: Die besten Hausmittel und Tipps
Bye-bye Schweißflecken: So lässt sich verhindern, dass die Brüste schwitzen