Seit letztem Jahr besitze ich einen Heißluftfritteuse – und auch wenn ich anfangs skeptisch war, bin ich inzwischen komplett von dem Gerät überzeugt. Denn: Im Airfryer gelingen nicht nur herzhafte Gerichte, du kannst es auch zum Backen benutzen – zum Beispiel um diese saftigen Apfeltaler mit Quark zu zaubern.

Apfelringe aus dem Airfryer
Zutaten
- 1 Apfel
- 1 Ei Größe M
- 120 g Magerquark
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 30 g Zucker
- 30 g Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
Zubereitung
- Den Apfel waschen, in Scheiben schneiden und den Kern entfernen (geht super einfach mit einem Apfelentkerner)
- Das Ei mit Magerquark, Vanillezucker und dem Zucker in einer Schüssel gut vermengen. Backpulver und Mehl hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Gib einen Schluck Sprudelwasser hinzu, falls er zu dickflüssig wird.
- Die Apfelscheiben nach einander in den Teig tunken, bis sie komplett damit bedeckt sind.
- Die Apfelringe anschließend auf ein Airfryer-Backpapier-Einsatz (bekommst du zum Beispiel Amazon) legen und bei 180 Grad für 12 Minuten backen. Es passen je nach Airfryer-Modell etwa vier Stück in einen Korb. Nach der Hälfte der Zeit vorsichtig wenden.
Notizen
Shopping-Tipp: Du hast noch keinen Backpapier-Einsatz für deinen Airfryer? Dann kannst du ihn hier günstig bei Amazon kaufen!*
Kalorienspar-Tipp für Apfelringe aus dem Airfryer
Bei diesen Zutaten (ohne Zimt und Zucker oder Vanillesauce) kommt ein Apfel-Quark-Taler pro Stück (bei 6 Stück) auf 78 Kalorien. Wenn du statt Vanillezucker und Zucker einen Zuckerersatz im Teig verwendest, reduzieren sich die Kalorien entsprechend.
Als Zuckerersatz eignet sich zum Beispiel Erythrit oder Xylit. Mit beidem kannst du den Zucker im Rezept 1:1 ersetzen und du bekommst die Zuckeralternativen mittlerweile sogar im Discounter.
Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!
Entdecke hier weitere Koch- und Backrezepte: