Veröffentlicht inKochen & Backen, Lifestyle

Gemüse-Lasagne: Schnell gemacht im Thermomix

Vegetarische Gemüselasagne, ein Stück auf weißem Teller.
© Adobe Stock

Vorab im Video: Thermomix: Diese Tipps sollte jeder Anfänger kennen

Es muss nicht immer mit Fleisch sein – diese himmlische Gemüselasagne sorgt für leckere Abwechslung auf dem Koch-Plan. Hier gibt es das Rezept.

Du hast Lust auf eine Lasagne mit viiiiel Gemüse, die auch Kindern schmeckt? Dann solltest du diese himmlische Gemüse-Lasagne probieren. Damit wir bei der Vorbereitung nicht ständig einen Blick auf den Kochtopf haben müssen, sparen wir uns jede Menge Mühe und bereiten die Gemüsesoße im Thermomix zu.

Vegetarische Gemüselasagne, ein Stück auf weißem Teller.

Gemüse-Lasagne im Thermomix

Karuna NestlerKaruna Nestler
Eine farbenfrohe Gemüse-Lasagne, cremig, aromatisch und perfekt für ein gemütliches Familienessen.
4 from 1 vote
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 43 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Europäisch
Portionen 4 Portionen
Kalorien 690 kcal

Zutaten
  

Für die Gemüsesoße

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 Karotten
  • 1 rote Paprika
  • 1 kleiner Brokkoli
  • 1 Zucchini
  • 2 EL Olivenöl
  • 500 g passierte Tomaten
  • 50 ml Gemüsebrühe
  • 2 TL Salz
  • 1/2 TL Zucker
  • 1 Prise Pfeffer
  • 2 TL getrocknete italienische Kräuter Oregano, Basilikum, Thymian…

Außerdem

  • 250 g Lasagneplatten
  • 200 g Crème fraîche
  • 150 g geriebener Mozzarella

Zubereitung
 

  • Zwiebel, Karotten und Knoblauch schälen, jeweils in ganz grobe Stücke schneiden und in den Mixtopf geben. Für ein paar Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern. Olivenöl zugeben und bei Varoma auf Stufe 2 für 2-3 Minuten dünsten.
  • In der Zwischenzeit Paprika und Zucchini waschen und würfeln. Brokkoli in kleine Röschen schneiden und waschen. Das Gemüse zusammen mit der Gemüsebrühe, passierten Tomaten, Salz, Zucker, Pfeffer und getrockneten Kräutern in den Mixtopf geben. Bei 100 Grad auf Stufe 1 für ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  • Während die Soße köchelt, den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Zunächst eine Kelle der Gemüsesoße auf den Boden einer Auflaufform verstreichen. Darauf eine Schicht Lasagneblätter legen, diese mit Crème fraîche bestreichen und wieder Soße darauf verteilen. So lange schichten, bis die Soße aufgebraucht ist.
  • Die Gemüse-Lasagne abschließend mit Reibekäse bestreuen. Für 30-40 Minuten im vorgeheizten Backofen goldbraun überbacken.

Nährwerte

Pro Portion: 1PortionKalorien: 690kcal

Wir versprechen dir: Eine würzig-fruchtige Tomatensoße, knackige Gemüsestückchen und eine herrliche Käsekruste – das Hackfleisch vermissen wir in dieser Lasagne überhaupt nicht.

Probiert auch: Gugelhupf mit Geling-Garantie: 4 schnelle Rezepte aus dem Thermomix

Der Thermomix kann nicht nur Mixen, Zerkleinern und Kochen, wie für unser Rezept für Gemüse-Lasagne – damit lässt sich sogar Sous-vide-Garen und Fermentieren! Den Thermomix TM6 könnt ihr hier bei Vorwerk kaufen*.

Auch lecker: Ravioli-Lasagne für Faule: In Nullkommanix fertig!

Gemüse-Lasagne ohne Thermomix

Natürlich gelingt die leckere Gemüse-Lasagne auch ohne Multifunktionsgerät. Dafür Zwiebeln, Karotten und Knoblauch klein schneiden, in Olivenöl in einer Pfanne andünsten. Mit passierten Tomaten und Brühe ablöschen und etwa 5-10 Minuten köcheln lassen. Dann mit einem Mixstab pürieren.

Das restliche Gemüse (Paprika, Zucchini und Brokkoli) ebenfalls würfeln, mit den Gewürzen in die Soße mischen und 15 Minuten bei niedriger Stufe köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Lasagne anschließend wie oben beschrieben schichten.

App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!

Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!

*Affiliate-Links