Veröffentlicht inKochen & Backen, Lifestyle

Sommerliche Zitronen-Muffins mit griechischem Joghurt – fruchtig, saftig & schnell gebacken

zitronen joghurt muffins auf teller
© Adobe Stock

Vorab im Video: 4 erstaunliche Fakten über Zitronen

Diese Zitrone-Joghurt-Muffins läuten mit ihrem fruchtig-süßen Geschmack den Sommer ein! Wir verraten euch das Blitzrezept für die kleinen Küchlein.

Weil ich letztens noch eine Bio-Zitrone und im Kühlschrank noch griechischen Joghurt übrig hatte, dachte ich, ich mache ein fruchtig-sommerliches Rezept für Zitronen-Joghurt-Muffins. So viel vorweg: Die Törtchen waren ein echtes Gedicht! Super zart und wunderbar saftig.

Einfaches Rezept für Zitronen-Joghurt-Muffins

Ich habe um 19 Uhr mit dem Backen angefangen und konnte schon um 19:45 Uhr in ein noch leicht warmes Törtchen beißen. Das Rezept für Zitronen-Joghurt-Muffins ist also perfekt für alle Ungeduldigen unter euch.

zitronen joghurt muffins auf teller

Saftige Zitronen-Muffins mit griechischem Joghurt

Ann-Kathrin SchöllAnn-Kathrin Schöll
Diese Zitronen-Joghurt-Muffins sind wunderbar saftig, angenehm süß und mit frischem Zitronenaroma der perfekte Sommerkuchen im Miniformat
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Ruhezeit 15 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Gebäck, Nachspeise
Küche Europäisch
Portionen 12 Muffins
Kalorien 210 kcal

Zutaten
  

  • 120 g Butter
  • 180 g Zucker
  • 2 Eier Größe M
  • 270 g Mehl 550er
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zimt
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 200 g griechischen Joghurt
  • 1 Bio-Zitrone
  • 150 g Puderzucker
  • 2 EL Milch

Zubereitung
 

  • Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Muffin-Backform mit Papierförmchen auslegen.
  • Die Bio-Zitrone heiß abwaschen und das Gelbe der Schale mit einer feinen Reibe abreiben.
  • Die Butter bei 400 Watt in einer Schüssel abgedeckt für ca. 45 Sekunden erhitzen, bis sie weich ist. Ihr könnt die Butter alternativ auch schon früher aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie weich wird.
  • In einer Schüssel das Mehl mit dem Backpulver, dem Salz und dem Zimt mischen. Ich habe 550er-Mehl verwendet, ihr könnt aber genauso gut „normales“ 405er-Mehl nehmen.
  • In einer Schüssel den Joghurt, zusammen mit dem Zitronenabrieb, 3 EL vom Saft der Zitrone und dem Vanille-Extrakt verrühren. Wenn ihr keinen Vanille-Extrakt habt, könnt ihr auch ein Päckchen Vanille-Zucker benutzen.
  • Jetzt die Butter zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig aufschlagen. Ich habe dazu meine Küchenmaschine (gibt’s zum Beispiel hier bei Amazon*) verwendet. Ihr könnt aber auch einen Handmixer benutzen. Ist die Butter-Zucker-Masse hell und cremig, nacheinander die beiden Eier dazu geben und jedes Ei ca. 1 Minute lang schlagen.
  • Danach abwechselnd esslöffelweise die Mehl-Backpulver-Salz-Mischung und die Joghurt-Zitronen-Vanille-Mischung dazu geben, bis der Teig glatt ist. Wichtig: Das Mehl nicht zu schnell und zu lange einrühren, sonst werden die Törtchen beim Backen gummiartig. Stell euren Mixer lieber auf eine niedrigere Stufe.
  • Den Teig gleichmäßig in die Förmchen einfüllen und die Törtchen ca. 20-25 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe überprüfen, ob der Teig gar ist. Bei mir haben die Törtchen gute 25 Minuten gebraucht. Die Backzeit richtet sich aber nach eurem Ofen.
  • In der Zwischenzeit mit dem Puderzucker, der Milch und einem EL Zitronensaft eine Glasur anrühren. Die abgekühlten Muffins damit beträufeln und genießen!

Nährwerte

Kalorien: 210kcal
Kann ich auch normalen Joghurt statt griechischen verwenden?

Ja, aber die Muffins werden dann etwas weniger saftig. Griechischer Joghurt macht sie besonders fluffig.

Kann ich den Zucker reduzieren?

Ja, die Muffins gelingen auch mit 20–30 % weniger Zucker oder mit Alternativen wie Kokosblütenzucker.

Wie intensiv wird der Zitronengeschmack?

Durch Abrieb und Saft einer Bio-Zitrone sind die Muffins frisch und fruchtig – wer es kräftiger mag, gibt etwas mehr Zitronensaft in den Teig.

Probiert auch: Blitz-Käsekuchen: So einfach gelingt der „Faule Weiber“-Kuchen

App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!

Wir hoffen, dass euch das Rezept gefällt, und wünschen euch ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreibt uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!