Veröffentlicht inKochen & Backen, Lifestyle

Orzo-Nudelauflauf: Dein neues Lieblingsrezept für faule Feierabende

Orzo-Nudelauflauf
© AdobeStock

Vorab im Video: Aufläufe: Die 3 häufigsten Fehler und wie man sie vermeidet

Gibt es nach einem langen Tag etwas Besseres als Nudeln? Unser Orzo-Nudelauflauf geht ganz schnell und schmeckt vor allem richtig gut.

Habt ihr schonmal mit Orzo gekocht? Die Nudeln sehen aus wie große Reiskörner, bestehen aber aus Hartweizengrieß. Mit ordentlich Käse, ein paar Kräutern und Tomatensoße verwandelt ihr die Nüdelchen im Handumdrehen in ein leckeres Abendessen.

In der türkischen und griechischen Küche sind Orzo übrigens als Kritharaki bekannt. Aber egal, wie ihr sie nennt: Aus ihnen lässt sich ein wunderbarer Auflauf zaubern, der schnell geht und vor allem wenig Aufwand macht. Hier kommt das Rezept.

Orzo-Nudelauflauf

Orzo-Nudelauflauf

Karuna NestlerKaruna Nestler
noch keine Bewertung vorhanden
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 4

Zutaten
  

  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 300 g Orzo-Nudeln
  • 1 Dose stückige Tomaten (425 g)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 50 ml (vegane) Sahne
  • 2 TL getrocknete italienische Kräuter
  • 1 TL Paprika Edelsüß
  • 1 Prise Zucker
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL ÖL
  • 150 g (veganer) geriebener Käse
  • 4-5 frische Basilikumblätter

Zubereitung
 

  • Orzo-Nudeln nach Packungsanleitung in kochendem Salzwasser garen – gießt die Nudeln aber etwa 2-3 Minuten früher ab.
  • Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Öl in eine Pfanne geben, heiß werden lassen und die Zwiebel darin glasig anbraten. Dann Knoblauch, Kräuter, Paprikapulver und Tomatenmark dazugeben. Kurz mit anrösten. Mit den stückigen Tomaten ablöschen und ca. 5 Minuten köcheln lassen.
  • Sahne unterrühren und mit einer Prise Zucker sowie Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die abgegossenen Nudeln in eine Auflaufform (hier gibt’s ein Set bei Amazon*) geben, mit der Sauce übergießen und mit Käse bestreuen. Zum Schluss die Basilikumblätter über den Käse verteilen – so werden sie beim Backen schön knusprig und aromatisch. Für ca. 15 Minuten goldbraun überbacken.

Notizen

Tipp: Ihr benutzt veganen Käse? Dann mischt diesen vorher mit ein wenig Öl, bevor ihr ihn über den Auflauf gebt. So schmilzt er im Ofen besser.

Damit es nach Feierabend möglichst schnell geht, kommt in unseren Nudelauflauf an Gemüse nur eine Dose stückige Tomaten hinein. Ihr könnt aber natürlich alles mit anbraten, was euer Kühlschrank so hergibt. Möhren und Zucchini passen zum Beispiel super dazu.

Hier findest du viele weitere kreative Auflauf Rezepte für jede Gelegenheit.

App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!

Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Nachkochen und Genießen. Ein Foto eurer Pasta könnt ihr uns gerne bei Facebook oder Instagram schicken – wir freuen uns darauf!