Veröffentlicht inLifestyle, Reise

Reise: Aus diesem Grund sollte ein Flugbegleiter NIE dein Handgepäck verstauen

Kabinenpersonal hebt Gepäcktasche im Flugzeug
© Adobe Stock/InfiniteFlow

Vorab im Video: Diese Dinge bekommt man im Flieger gratis

So nett es auch klingt, lass niemals einen Flugbegleiter dein Handgepäck verstauen! Warum das eine richtig schlechte Idee ist, liest du hier.

Du bist gerade im Flugzeug angekommen, suchst deinen Platz und hoffst einfach nur, dass noch irgendwo Platz im Gepäckfach ist. Ein netter Flugbegleiter oder Flugbegleiterin bietet dir Hilfe an und will dein Handgepäck für dich verstauen. Klingt freundlich, oder? Aber halt! So nett das Angebot auch klingt: Du solltest niemals zulassen, dass das Kabinenpersonal dein Gepäck hochhebt. Warum? Ganz einfach, das kann böse enden … und zwar für dich.

Warum du dein Gepäck besser selbst verstauen solltest

Klar, man könnte meinen, dass es zum Service gehört, wenn das Bordpersonal einem beim Gepäck hilft. Schließlich sind sie ja dafür da, dass der Flug angenehm verläuft, oder? Nicht ganz. Was viele Passagiere nicht wissen: Das Verstauen von Handgepäck ist offiziell nicht Teil der Aufgaben der Kabinencrew und sie sind nicht dazu verpflichtet, dein Gepäck für dich zu verstauen. Das heißt, Flugbegleiter*innen dürfen Anfragen in dieser Richtung ohne Weiteres ablehnen und das ganz ohne Stress mit dem Arbeitgeber.

Mehr noch: Sollte ein Crewmitglied doch helfen und sich dabei verletzen, kann dies ernsthafte Konsequenzen haben, und zwar nicht für die Airline, sondern möglicherweise für dich.

Wenn ein*e Flugbegleiter*in sich beim Hochheben deines Koffers den Rücken zerrt oder verletzt wird, nachdem etwas aus dem Gepäckfach fällt, wird das nicht automatisch als Arbeitsunfall anerkannt. In so einem Fall können keine Ansprüche bei der Unfallversicherung geltend gemacht werden und im schlimmsten Fall kannst sogar du zur Verantwortung gezogen werden.

Was viele nicht bedenken: Die Sicherheit der Crew steht im Fokus, und dazu gehört eben auch, dass sie körperlich nicht überlastet wird. Vor allem nicht durch Gepäck, das sie eigentlich gar nicht anfassen müsste. Wenn du also gesund bist und dein Handgepäck ohne Hilfe anheben kannst, solltest du das auch tun. Alles andere ist nett gemeint, aber eben nicht vorgesehen.

Reiserucksack von Oysho
Reise-Rucksack von Oysho, der in die Kabine mitgenommen werden kann. Credit: gofeminin/Oysho

Natürlich heißt das nicht, dass Flugbegleiter*innen unfreundlich oder nicht hilfsbereit sind. Bei kleinen, leichten Taschen wird dir sicherlich eine helfende Hand gereicht. Vor allem, wenn du eingeschränkt bist oder Unterstützung brauchst. Aber du solltest nicht davon ausgehen, dass das ganz selbstverständlich ist, denn das ist es eben nicht.

Auch interessant:

*Affiliate-Links